Hamburg, Elbphilharmonie, Elphi at Home Digitales Programmangebot in Corona-Zeiten, März 2020

Hamburg, Elbphilharmonie, Elphi at Home Digitales Programmangebot in Corona-Zeiten, März 2020
Elbphilharmonie Hamburg / Lasershow zur Eröffnung © Ralph Lehmann
Elbphilharmonie Hamburg / Lasershow zur Eröffnung der Elphi © Ralph Lehmann

Elbphilharmonie Hamburg

Elphi at Home

Digitales Programmangebot in Corona-Zeiten

Digitale Programmangebote sind auch für die Elbphilharmonie das Gebot der Stunde. Unter dem Titel #ElphiAtHome spielen wir über unsere Kanäle ein vielfältiges Programm aus, zu dem virtuelle Hausführungen (»ZuHausführungen«) ebenso gehören wie halbstündige Konzerte in kleinen Besetzungen, die wir aktuell im leeren Großen Saal der Elbphilharmonie mit unseren ferngesteuerten Kameras aufnehmen.

Auch das Education-Angebot der Elbphilharmonie verlagert sich ab der kommenden Woche im Rahmen des Möglichen in den virtuellen Raum. Weitere Ausgaben der beliebten »Elbphilharmonie Sessions« – schön produzierte, exklusive Clips mit ausgewählten Musikern, die in den vergangenen Monaten bei uns gastiert haben – werden ebenfalls nach und nach das Programm bereichern. Allabendlich gibt es zudem im Verbund mit den Partnerhäusern der European Concert Hall Organisation (ECHO) einstündige Konzertformate, die sich aus bereits vorhandenem Material der angeschlossenen Konzerthäuser speisen. Was wann wo zu sehen und zu hören ist, finden Sie hier in unserer Programmübersicht, die fortlaufend erweitert und aktualisiert wird:

https://www.elbphilharmonie.de/de/blog/elphi-at-home-wochenprogramm/327

---| Pressemeldung Elbphilharmonie Hamburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs