Köln, Philharmonie Köln, Johann Sebastian Bach - Johannespassion - Livestream , 15.03.2020

Köln, Philharmonie Köln, Johann Sebastian Bach - Johannespassion - Livestream , 15.03.2020
phil_koln_2.jpg

Kölner Philharmonie

Philharmonie Köln © IOCO
Philharmonie Köln © IOCO

Johann Sebastian Bach - Johannespassion

Livestream  -  15.03.2020

Gemäß einer aktuellen Entscheidung des Krisenstabes der Stadt Köln dürfen in der Kölner Philharmonie bis zum 10. April keine Veranstaltungen mit Publikum durchgeführt werden. Davon betroffen sind derzeit insgesamt 28 Konzerte der KölnMusik und anderer Veranstalter.

Um die Nachfrage nach Musik und kulturellem Leben dennoch im Mindestmaß aufrecht zu erhalten, wird das Konzert des Bach Collegium Japan unter der Leitung von Masaaki Suzuki mit Johann Sebastian Bachs »Johannespassion« am 15. März um 18 Uhr ohne Publikum stattfinden und live auf philharmonie.tv übertragen.

Philharmonie-Intendant Louwrens Langevoort möchte damit ein Zeichen setzen: »Die aktuelle Krise ist eine weltumspannende. Alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens stehen unter großer Belastung. Die Menschen haben in Krisen aber stets insbesondere in der Musik Kraft gefunden. Umso wichtiger ist es, dass wir in Zeiten, in denen wir nicht einmal mehr Konzerte veranstalten dürfen, alle Anstrengungen unternehmen, Musik in die Welt zu tragen.«

Die Übertragung des Konzerts ist für alle Nutzer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wenige Tage nach dem Konzert steht der Live-Mitschnitt für einen begrenzten Zeitraum zum Abruf bereit.

Informationen zu den Modalitäten der Kartenrückgabe für das Konzert: Karten können bis zum 15. April 2020 dort zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden. Abonnentinnen und Abonnenten wird der Abo-Preis anteilig erstattet. Sie erhalten per Post oder E-Mail weitere Informationen zur Erstattung. Diese Regelung gilt für alle Konzerte der KölnMusik.

Für gegebenenfalls abweichende Regelungen anderer Veranstalter konsultieren Sie bitte die Webseite der Kölner Philharmonie.

---| Pressemeldung Kölner Philharmonie |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs