Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Il Trovatore - Giuseppe Verdi, 28.03.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Il Trovatore - Giuseppe Verdi, 28.03.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Il Trovatore  -  Giuseppe Verdi (1813 – 1901)

Premiere Samstag, den 28. März 2020 um 19.30 Uhr , Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 5. & 8. April, jeweils um 19.30 Uhr

»Du bist gerächt, Mutter!« Die letzten Worte der Zigeunerin Azucena enthüllen die treibende Kraft in Verdis Trovatore: Die Handlung gleicht einem Alptraum, in dem die Vergangenheit und die Toten die Gegenwart der Lebenden beherrschen. So bestimmt Azucenas Rache für die Verbrennung ihrer Mutter auf dem Scheiterhaufen durch den alten Grafen Luna das Schicksal aller Figuren. Sie trennte die Brüder Manrico und Luna voneinander, sie erstickt jeden Freiraum für Leonoras und Manricos Liebe in Zeiten des Konflikts.

In Wiesbaden wird Verdis Meisterwerk des romantischen Musiktheaters inszeniert von Philipp M. Krenn, dessen »Peter Grimes« von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiert wurde. Am Pult des Hessischen Staatsorchesters steht Alexander Joel.

Als Graf von Luna ist Aluda Todua aus dem Ensemble des Bolschoi-Theaters zu erleben, der in Wiesbaden in der letzten Spielzeit als Rigoletto debütierte. Die Rolle der Leonora übernimmt die portugiesische Sopranistin Cristiana Oliveira. Erstmals in der Partie der Azucena singt Vesselina Kasarova. Der australische Tenor Aldo di Toro gibt als Manrico am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sein Hausdebüt.

Musikalische Leitung Alexander Joel, Inszenierung Philipp M. Krenn, Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Chor Albert Horne Licht Andreas Frank Dramaturgie Katja Leclerc

Graf von Luna Aluda Todua, Leonora Cristiana Oliveira, Azucena Vesselina Kasarova, Manrico Aldo di Toro, Ferrando Young Doo Park Ines Stella An Ruiz Erik Biegel, Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge