Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Ballett am Rhein - Zu Gast in Japan, September 2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Ballett am Rhein - Zu Gast in Japan, September 2019
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Ballett am Rhein - Zu Gast in Japan

Mit Martin Schläpfers   Schwanensee gastiert das Ballett am Rhein vom 20. bis zum 28. September in Japan. Erste Station macht die Compagnie in der Orchard Hall Tokyo, von dort aus geht es weiter ins Hyogo Performing Arts Centre Osaka. Musikalisch begleitet wird das Ballett vom Theater Orchestra Tokyo sowie dem Osaka Symphony Orchestra unter der Leitung von Motonori Kobayashi. Ins Opernhaus Düsseldorf kehrt Schläpfers Schwanensee am 3. Oktober zurück, im Theater Duisburg ist das Ballett ab 6. Dezember 2019 zu erleben.

Deutsche Oper am Rhein / Schwanensee – Marlúcia do Amaral (Odette), Marcos Menha (Siegfried) FOTO © Gert Weigelt
Deutsche Oper am Rhein / Schwanensee – Marlúcia do Amaral (Odette), Marcos Menha (Siegfried) FOTO © Gert Weigelt

Die traurige Liebesgeschichte zwischen dem jungen Prinzen Siegfried, der auf Druck seiner Mutter heiraten soll, und der rätselhaften, in einem bösen Zauber gefangenen Schwanenfrau Odette ist mit Peter I. Tschaikowskys romantischer Musik eines der anrührendsten Tanzmärchen der Ballettgeschichte. Martin Schläpfer verdichtet es in seiner dunkel-poetischen Neuinterpretation zu einem  intensiven Kammerspiel, in dem die geordnete Welt des Königshofs auf eine geheimnisvolle Parallelwelt prallt. In seiner expressiven Tanzsprache zeigt Martin Schläpfer mit seinen Tänzerinnen und Tänzern eine hoch emotionale Parabel über das Erwachsenwerden. Auf den Bühnen der Deutschen Oper am Rhein war Martin Schläpfers Schwanensee in der vergangenen Spielzeit durchgängig ausverkauft. Auch in Japan ist die Tanzwelt auf die erfolgreiche Neuinterpretation des Klassikers aufmerksam geworden, so dass in Tokyo und Osaka nun erstmals ein Ballett des Schweizer Choreographen zu erleben ist. Im Opernhaus Düsseldorf steht das Stück ab 3. Oktober noch neun Mal auf dem Spielplan, im Theater Duisburg gibt es drei Vorstellungen.

Schwanensee -  In der Orchard Hall Tokyo

www.bunkamura.co.jp Fr 20.09. 18.30 Uhr | Sa 21.09. 11.30 Uhr | Sa 21.09. 18.30 Uhr

„Schwanensee“ im Hyogo PAC Osaka

www.gcenter-hyogo.jp Sa 28.09. 18.30 Uhr

Ballett am Rhein – b.36 „Schwanensee“ im Opernhaus Düsseldorf Do 03.10. 18.30 Uhr (Reprise) | Sa 05.10. 19.30 Uhr | Do 10.10. 19.30 Uhr | Mi 16.10. 19.30 Uhr | Sa 19.10. 19.30 Uhr | Do 31.10. 19.30 Uhr | Mi 25.12. 18.30 Uhr | Mi 01.01. 18.30 Uhr | So 28.06. 18.30 Uhr

Theater Duisburg Fr 06.12. 19.30 Uhr | Mi 11.12. 19.30 Uhr | Sa 14.12. 19.30 Uhr

Tickets von 19,00 bis 106,00 Euro im Opernshop Düsseldorf, an der Theaterkasse Duisburg,  telefonisch und online unter www.ballettamrhein.de

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs