Gera, Theater Altenburg Gera, Babbel - Mitmachtheater - Junges Publikum, 30.09.2019

Gera, Theater Altenburg Gera,  Babbel - Mitmachtheater - Junges Publikum, 30.09.2019

Theater Altenburg Gera

Theater Altenburg Gera / Babbel © Philine-Stic
Theater Altenburg Gera / Babbel © Philine-Stic

Babbel – neues Musik-Theater zum Mitmachen in Gera

Das Theater Altenburg Gera lädt mit Babbel sein junges Publikum (ab 5 Jahren) zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis ein. Sängerin Juliane Bookhagen, Posaunist Jesús Medina Vallejo und Schlagwerker Denis Yakovlev werden gemeinsam mit den Besuchern dieses Musik-Theater zum Mitmachen erleben. Premiere ist am Montag, 30. September um 10.00 Uhr im Chorsaal des Geraer Theaters.

Text und Musik schrieb Paula Fünfeck. Das Stück wurde 2018 uraufgeführt und wird nun von Lea Willeke inszeniert. Bühne und Kostüme gestaltet Philine Stich.

„Die Idee ist es, unaufdringlich Musik als universelle Ursprache zu thematisieren, gleichsam als das verlorene Sprachparadies, das durch den übermäßig ehrgeizigen Turmbau verloren zu gehen droht, in das man allerdings immer wieder hineinfinden kann; Musik als eine Regenbogenbrücke der Verständigung in Zeiten von wachsender Fremdenangst“, so Paula Fünfeck (*1963).

Und das ist die Geschichte: Der König liebt den Nachthimmel mit seinen rätselhaften Sternbildern, die ihm wie geheime Botschaften erscheinen. Er wünscht sich sehnlichst, den Himmel zu berühren, aber dazu ist der König natürlich viel zu klein. Da kommt er auf eine verrückte Idee: Er will einen Turm bauen, der bis an den Himmel reicht. Ein großartiges Projekt! Aber verstehen das auch die tierischen Anwohner des großen Euphrat-Flusses, an dem die Baustelle entsteht? Ihre Nistplätze gehen verloren und das schilfige Ufer trocknet aus. Und mit noch einem „Nachbarn“ hat der König nicht gerechnet: Gott merkt eines Tages, dass ihn ein Menschenturm in den Allerwertesten piekt. Darum pflanzt er einen Sprachensalat in den paradiesischen Garten, durch den der Euphrat fließt. Wird der König so die Sterne noch erreichen?

Weitere Vorstellungen in Gera: Sa 05.10.2019, 16:00 Uhr / Mo 07.10.2019, 10:00 Uhr / Do 10.10.2019, 10:00 Uhr / So 13.10.2019, 16:00 Uhr / Mi 13.11.2019, 10:00 Uhr / Do 14.11.2019, 10:00 Uhr / Fr 15.11.2019, 10:00 Uhr

---| Pressemeldung Theater Altenburg Gera |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs