Hagen, Theater Hagen, Viva Verdi - Letzte Vorstellung, 14.07.2019

Hagen, Theater Hagen,  Viva Verdi - Letzte Vorstellung, 14.07.2019
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

Viva Verdi -  Letzte Vorstellung Ein szenischer Abend in Verdi-Chören - Musik Giuseppe Verdi

Sonntag, 14. Juli 2019 findet mit Beginn um 18.00 Uhr im Theater Hagen die letzte Vorstellung der Produktion Viva Verdi - Ein szenischer Abend in Verdi-Chören (Musik von Giuseppe Verdi) in italienischer Sprache mit deutschen Übertexten statt.

Theater Hagen / Viva Verdi - Chor und Extrachor des Theaters Hagen, Tony Laudadio (in der Mitte) © Klaus Lefebvre
Theater Hagen / Viva Verdi - Chor und Extrachor des Theaters Hagen, Tony Laudadio (in der Mitte) © Klaus Lefebvre

Mit der Inszenierung von vor allem berühmten wie auch weniger bekannten Verdi-Chören (u.a. Nabucco, Il trovatore und Aida, aus Macbeth und I Masnadieri) als durchgängige Handlung bietet das Theater Hagen mit der Produktion Viva Verdi etwas Neues. Die emotional aufgeladenen Chorstücke werden in einer szenischen Neudeutung erlebbar, die Bezug nimmt auf die oft von Leid und Unheil, aber auch von Heldenmut und Liebe handelnden Opern, aus denen sie ursprünglich stammen. Gleichzeitig eröffnet die Realisierung im neuen Kontext aber auch Möglichkeiten, die mit der Musik verbundenen Geschichten in unerwarteten Assoziationen sinnvoll und sinnlich fruchtbar werden zu lassen.

Diese außergewöhnliche Produktion wurde großzügig von der Sparkasse HagenHerdecke unterstützt. In der Inszenierung von Andreas Bode, im Bühnenbild von Geelke Gaycken und den Kostümen von Christiane Luz singen und spielen unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Müller-Salow: Chor, Extrachor sowie Kinder- und Jugendchor des Theaters Hagen; Tatiana Feldman, Eva Maria Günschmann, Kisun Kim, Costa Latsos, Tony Laudadio, Elizabeth Pilon, Dong-Won Seo, Ruud Zielhorst; Statisterie des Theaters Hagen; Philharmonisches Orchester Hagen.


Karten an der Theaterkasse, unter Tel. 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel. 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs