Kiel, Theater Kiel, Aida - Sommertheater auf dem Rathausplatz, 24.08.2019

Kiel, Theater Kiel,  Aida - Sommertheater auf dem Rathausplatz, 24.08.2019
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

AIDA - Open Air - Auf dem Rathausplatz

 24. August  - 1. September 2019

Die Sommeroper ist wieder da! Ab 24. August 2019 marschieren die siegreichen Ägypter aus Giuseppe Verdis Aida über den Rathausplatz. Zwischen Triumphmarsch und »Celeste Aida«, überwältigenden Massenszenen und intimem Liebesdrama entspinnt sich in Giuseppe Verdis drittletzter Oper eine raffinierte und effektvolle Mischung aus repräsentativer Festoper und psychologischem Kammerspiel. Der immer noch hörbare kämpferische Ton des jungen Verdi weicht in späteren Jahren zunehmender Verinnerlichung, zur letzten Hoffnung des zentralen Liebespaares wird das Jenseits: »Addio terra«.

AIDA auf dem Rathausplatz in Kiel © Janina Wilkens
AIDA auf dem Rathausplatz in Kiel © Janina Wilkens

Aida, das heißt Blockbuster-Kino im Opernformat. Rasende Leidenschaft trifft auf brutale Politik, faszinierende Historie auf menschliches Drama, spektakuläres Musiktheater auf mitreißende Ohrwürmer. Lassen Sie sich in einer Kieler Sommernacht mit in die ägyptische Wüste der Pharaonenzeit entführen und erleben Sie Verdis Aida, die bis heute auf der ganzen Welt Millionen Zuschauer durch ihre emotionale und musikalische Bandbreite begeistert!

Als erstes Kieler Dirigat unseres neuen Generalmusikdirektors Benjamin Reiners wird Aida inszeniert von Generalintendant Daniel Karasek, gesungen von einem hochkarätigen internationalen Ensemble sowie dem Opern- und Extrachor der Oper Kiel. Erstmals steht auch das gesamte Ballettensemble des Theater Kiel in einer Choreografie von Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko mit auf der Bühne des Sommertheaters.

Musikalische Leitung Benjamin Reiners | Regie Daniel Karasek | Choreografie Yaroslav Ivanenko |  Bühne Lars Peter | Kostüme Claudia Spielmann

---| IOCO Kritik Theater Kiel |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs