Cottbus, Staatstheater Cottbus, Die Schöpfung - Joseph Haydn, 05.07.2019

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Die Schöpfung -  Joseph Haydn, 05.07.2019
cottbus.jpg

Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus © Marlies Kross

Die Schöpfung - Über 200 MitwirkendeJoseph Haydn berühmtes Oratorium im Staatstheater Cottbus

Joseph Haydns berühmtestes Oratorium Die Schöpfung ist am Freitag, 5. Juli 2019, 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zu erleben.

Staatstheater Cottbus / Impression vom Konzert „Luther in Worms“, Oktober 2017 © Rüdiger Albert
Staatstheater Cottbus / Impression vom Konzert „Luther in Worms“, Oktober 2017© Rüdiger Albert

Unter der musikalischen Leitung von Christian Möbius sind über 200 Mitwirkende an der Aufführung beteiligt. Zu hören sind die Gesangssolisten Lena Kutzner (Sopran), Hardy Brachmann (Tenor), Nils Stäfe (Bariton) und Ingo Witzke (Bass), der Sinfonische Chor der Singakademie Cottbus, der Bachchor Eisenach und das Philharmonische Orchester des Staatstheaters. Mit diesem Konzert setzt die Singakademie Cottbus ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Eisenacher Chor fort. Die Kooperation begann 2017 mit dem großen Oratorium Luther in Worms.

Mit Die Schöpfung begründete Joseph Haydn einen neuen Typus des Oratoriums, indem er die Rolle des Chors gegenüber den Solisten deutlich aufwertete. Die Uraufführung wurde zu einem sensationellen Erfolg, der sich bald europaweit fortsetzte und bis heute andauert. Der Text geht unter anderem auf das epische Gedicht Paradise Lost (Das verlorene Paradies) von John Milton zurück. Haydns Oratorium preist die Vielfalt und Schönheit, die Gott geschaffen hat. In lebendigen Naturschilderungen und in der Darstellung Adams und Evas im Sinne eines humanistischen Ideals kommt das positive Menschenbild der Aufklärung zur vollen Geltung.

---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel