IOCO
IOCO
image
Landestheater LinzOperPremierenPressemeldung

Linz, Landestheater Linz, PENTHESILEA – OTHMAR SCHOECK, 02.03.2019

bruckner orchester linz
30. January 2019
12 views


Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

PENTHESILEA –  OTHMAR SCHOECK

INSZENIERUNG PETER KONWITSCHNY,  MUSIKALISCHE LEITUNG LESLIE SUGANANDARAJAH

PREMIERE 2. MÄRZ 2019, 19.30 UHR

Opernpremiere Penthesilea am 2. März 2019 im Großen Saal des Musiktheaters . Regie führt Peter Konwitschny, der 2018 im Jahrbuch der Zeitschrift „Opernwelt“ zum „Regisseur des Jahres“ gewählt wurde. 2017 inszenierte Peter Konwitschny Schoecks Oper als einen theatral-viel­schichtigen Kampf der Geschlechter an der Oper Bonn. Nun wird man diese Inszenierung auch in Linz erleben können. Die Titelpartie singt Dshamilja Kaiser. Am Pult des Bruckner Orchesters Linz der designierte Musikdirektor des Salzburger Landestheaters Leslie Suganandarajah.

Landestheater Linz / Penthesilea (Dshamilja Kaiser) © Thilo Beu, Oper Bonn
Landestheater Linz / Penthesilea (Dshamilja Kaiser) © Thilo Beu, Oper Bonn

 

PENTHESILEA –  IN EINEM AUFZUG VON OTHMAR SCHOECK
Text vom Komponisten nach Heinrich von Kleists gleichnamigem Trauerspiel
In deutscher Sprache mit Übertiteln, Koproduktion mit der Oper Bonn

Was tun, wenn die Liebe stärker ist als jedes Gesetz? An diesem Wider­spruch zerbrechen die Amazonenkönigin Penthesilea und ihr Feind, der griechische Krieger Achill, wenn sie abwechselnd kämpfend und liebend übereinander herfallen und am Ende beide sterben müssen. Denn erst zerfleischt Penthesilea zusammen mit ihren Hunden den geliebten Feind, um sich dann aus ihrem Blutrausch erwachend selbst dem Tod hinzugeben.

Heinrich von Kleist formte 1808 aus diesem Stoff eines der sprachgewaltigsten deutschen Dramen, das in der Erkenntnis gipfelt: „Küsse, Bisse, das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, kann schon das Eine für das Andre greifen“. Othmar Schoeck vertonte Kleists Schau­spiel 1927 in einer ebenso wuchtigen wie spätromantisch erblühenden Musiksprache.


Premiere Samstag, 2. März 2019, 19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah, Inszenierung Peter Konwitschny, Bühne und Kostüme Johannes Leiacker, Konzeptionelle Mitarbeit Bettina Bartz, Chorleitung Elena Pierini, Leitung Extrachor Martin Zeller, Dramaturgie Bettina Bartz, Christoph Blitt

Landestheater Linz / Penthesilea (Dshamilja Kaiser) © Thilo Beu, Oper Bonn
Landestheater Linz / Penthesilea (Dshamilja Kaiser) © Thilo Beu, Oper Bonn

Penthesilea, Königin der Amazonen Dshamilja Kaiser, Prothoe, Fürstin der Amazonen Julia Borchert, Meroe, Fürstin der Amazonen Katherine Lerner, Oberpriesterin der Diana Vaida Raginskyti, Achilles, König des Griechenvolkes Martin Achrainer, Diomedes, König des Griechenvolkes Matthäus Schmidlechner, Erste Priesterin Gotho Griesmeier, Hauptmann Domen Fajfar, Bühnenpianisten Andrea Szewieczek, Elias Gillesberger

Chor des Landestheaters Linz, Extrachor des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

—| Pressemeldung Landestheater Linz |—


Tags

bruckner orchester linz
Dshamilja Kaiser
heinrich von kleist
Johannes Leiacker
Katherine Lerner
Konwitschny
landestheater linz
Leslie Suganandarajah
Martin Achrainer
Matthäus Schmidlechner
Musiktheater
Oper
othmar schoeck
Peter Konwitschny
Premiere
vorheriger Artikel
Wien, Wiener Staatsoper, LUCIA DI LAMMERMOOR – Gaetano Donizetti, 09.02.2019

bruckner orchester linz

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Freiburg, Opera Factory Freiburg, Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten, ab 12.12.2020
18. November 2020
7 views
Berlin, Senatsverwaltung Kultur und Europa, Hilfen für Kulturbetriebe und Medien, November 2020
avatar
Redaktion
04. November 2020
11 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media