Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Premiere Ein Sommernachtstraum - Ballett, 05.01.2019

Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Premiere Ein Sommernachtstraum - Ballett, 05.01.2019
theater_rudolfstadt.png

Theater Rudolstadt

Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Ballett TN LOS! © András Dobi
Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Ballett TN LOS! © András Dobi

Ein Sommernachtstraum  - Im Winter Im Theater Rudolstadt wird Shakespeares Klassiker getanzt

Premiere - 5. Januar 2019 - 19.30 Uhr

am 5. Januar, um 19.30 Uhr, feiern wir im Theater im Stadthaus die erste Premiere 2019: Ein Sommernachtstraum, ein Ballett nach Shakespeare von Ivan Alboresi in Kooperation mit dem Theater Nordhausen.

Rudolstadt. Einen Hauch sommerlicher Leichtigkeit bringt die erste Premiere des Jahres 2019 ins Theater Rudolstadt. Der Ballettdirektor Nordhäuser Theaters Ivan Alboresi zeigt zusammen mit seiner zwölfköpfigen Tanzcompagnie den großen shakespeareschen Komödienklassiker „Ein Sommernachtstraum“. Am Samstag, dem 5. Januar, um 19.30 Uhr hebt sich der Vorhang zu Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Philip Glass.

Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Gabriela Finardi (Titania), Joshua Lowe (Oberon) © András Dobi
Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Gabriela Finardi (Titania), Joshua Lowe (Oberon) © András Dobi

Wie auch das Schauspiel beginnt das Ballett in Athen am Hof des Herzogs, wo eine Doppelhochzeit ansteht: Während Theseus die Amazonenkönigin Hippolyta zum Altar führen wird, soll Hermia, dem Willen ihres Vaters folgend, Demetrius heiraten. Doch sie liebt Lysander. Und da ist noch eine Frau: Helena. Sie liebt Demetrius, wird aber von ihm verschmäht, denn er begehrt neuerdings Hermia. Die Liebestollen fliehen in den Wald. Es beginnt ein Drama der erwiderten und unerwiderten Gefühle, das auch eine Truppe von Handwerkern erfasst, die zur großen Hochzeit ein antikes Drama aufführen will. Wild, abgründig und humorvoll zeigt Shakespeare in seinem Sommernachtstraum alle Facetten der Liebe auf, ihre Unbedingtheit, Tollheit, aber auch ihre Kurzsichtigkeit und Albernheit.

Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Gabriela Finardi (Hippolyta), Joshua Lowe (Theseus) © András DobiTheater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Gabriela Finardi (Hippolyta), Joshua Lowe (Theseus) © András Dobi
Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Gabriela Finardi (Hippolyta), Joshua Lowe (Theseus) © András Dobi

Das Bühnenbild von Wolfgang Kurima Rauschning schafft imaginäre Räume, spielt mit Licht und Projektionen. Die Kostüme von Anja Schulz-Hentrich bedienen sich floraler Ornamente. Zusammen mit den sehr individuell auf die Tänzer abgestimmten Choreografien verspricht das Team einen temporeichen Ballettabend, der bereits am Theater Nordhausen gefeiert wurde und nun für sieben Aufführungen in Rudolstadt zu erleben ist.

Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum - Konstantina Chatzistavrou (Hermia), Dominic Bisson (Lysander) © András Dobi
Theater Rudolstadt / Ein Sommernachtstraum -Konstantina Chatzistavrou (Hermia), Dominic Bisson (Lysander) © András Dobi

Karten für die Aufführungen am 5. (Premiere), 12. und 18. Januar 2019 , jeweils 19.30 Uhr, sowie für die nächsten Termine am 20. und 29. Januar, jeweils 15 Uhr, im Theater im Stadthaus sind an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

---| Pressemeldung Theater Rudolstadt |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs