Essen, Philharmonie Essen, Serse - Georg Friedrich Händel, 09.11.2018

Essen, Philharmonie Essen,  Serse - Georg Friedrich Händel, 09.11.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Vivica Genaux © RibaltaLuce Studio
Philharmonie Essen / Vivica Genaux © RibaltaLuce Studio

Serse - Xerxes -  Franco Fagioli und Vivica Genaux

Konzertant -  Freitag, 9. 11. 2018, 20 Uhr - Philharmonie Essen

Mit seinen zahlreichen Opern schuf Georg Friedrich Händel Meisterwerke der Barockmusik. Eine der bedeutendsten und meistgespielten ist Serse (deutsch: Xerxes). In hochkarätiger Besetzung kommt das Bühnenwerk am Freitag, 9. November 2018, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen konzertant zur Aufführung. Zu Gast ist das Ensemble Il Pomo d’Oro unter der Leitung von Maxim Emelyanychev. Die Titelpartie des Serse singt der Countertenor Franco Fagioli. Als dessen Bruder Arsamene ist die Mezzosopranistin Vivica Genaux zu erleben. Die weiteren Partien übernehmen Francesca Aspromonte (Atalanta), Inga Kalna (Romilda), Marianna Pizzolato (Amastre), Biagio Pizzuti (Elviro) und Andreas Wolf (Ariodate). Die Aufführung findet in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

Philharmonie Essen / Franco Fagioli © gor Studio
Philharmonie Essen / Franco Fagioli © Igor Studio

Uraufgeführt wurde Serse 1738 in London. Im Zentrum steht der Perserkönig Serse. Doch erlebt man ihn weniger als Feldherrn und Staatsmann, sondern mehr von seiner privaten Seite. Er steht im Zentrum einer verzwickten Liebesgeschichte – was Händel dazu veranlasst hat, vom damals üblichen Schema, der „Opera seria“, abzuweichen und eine herrliche Komödie zu komponieren, ein satirisches Werk. Doch wo das Heitere wohnt, ist die Tragik meist nicht weit …

Karten (Einheitspreis: € 33,00) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs