Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Im Weißen Rössl - Ralph Benatzky, 23.10. / 02.11.2018

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Im Weißen Rössl - Ralph Benatzky, 23.10. / 02.11.2018
mst_neu_logo2016neu_40

Mecklenburgisches Staatstheater

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Silke Winkler
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Silke Wink

Im Weißen Rössl  -   Ralph Benatzky"Ein Herz für Oberkellner!"

Erste Premiere des Musiktheaters und der Fritz-Reuter-Bühne in der Spielzeit 2018/2019

Mit seinen unvergesslichen Evergreens ist Im Weißen Rössl zu einem Dauerbrenner auf deutschen Bühnen geworden und darüber hinaus mehrfach verfilmt worden. Das launige Singspiel von Ralph Benatzky ist wieder in Schwerin zu erleben und dieses Mal als große, spartenübergreifende Produktion des Musiktheaters und der Fritz-Reuter-Bühne, denn im oberösterreichischen Ferienparadies am Ufer des Wolfgangsees werden plattdeutsch sprechende Feriengäste aus Mecklenburg erwartet und das Ballettensemble ist auch mit von der Partie.

Die Vorpremiere findet am 23.10.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus, diePremiere am 02.11. ebenfalls um 19.30 Uhr im Großen Haus statt.

Im Weißen Rössl von Ralph Benatzky Frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell; Gesangstexte  Robert Gilbert, Musik Ralph Benatzky

Musikalische Leitung Gabriel Venzago, Inszenierung Toni Burkhardt, Bühnenbild Kathrin Kegler, Kostüme Marie-Theres Cramer, Choreinstudierung Joseph Feigl, Choreographie Jutta Ebnother, Dramaturgie Tina Landgraf / Peter Larsen, Niederdeutsche Texte Tina Landgraf

Mit:
Josepha Vogelhuber, Rösslwirtin Karen Leiber / Christina Ratzenböck, Leopold Brandmeyer, Zahlkellner Erwin Belakowitsch, Wilhelm Giesecke, Fabrikant Christoph Reiche, Ottilie, seine Tochter Katrin Hübner, Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt Roman Payer
Sigismund Sülzheimer Cornelius Lewenberg, Klärchen Tina Landgraf, Der Kaiser Andreas Auer, Kathi, Briefträgerin Itziar Lesaka, Der Piccolo Simon Grundbacher, Die Reiseführerin Kerstin Westphal, Opernchor, Ballettensemble, Extra-Chor, Statisterie  Mecklenburgisches Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

---| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge