Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Spielzeit 2018/19

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Spielzeit 2018/19
T&PhilThüringen_logo_300

Theater und Philharmonie Thüringen

Theater und Philharmonie Thüringen / Künstler und Mitarbeiter freuen sich auf Sie in der Spielzeit 2018/19 © Ronny Ristok
Theater und Philharmonie Thüringen / Künstler und Mitarbeiter freuen sich auf Sie in der Spielzeit 2018/19 © Ronny Ristok

Die Spielzeit 2018/19 steht in Altenburg und Gera vor der Tür Theaterkassen ab 4. September wieder geöffnet

Herzlich willkommen in der neuen Spielzeit!  Theater&Philharmonie Thüringen meldet sich aus der Spielzeitpause zurück. Die Theaterkassen sind ab 4. September wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: in Altenburg Dienstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, in Gera Dienstag, Mittwoch und Freitag 10 bis 17 Uhr und Donnerstag 10 bis 19 Uhr.

Es wird wieder intensiv geprobt! Das Musical CABARET in Gera in der Regie von Lydia Bunk und die Operette DER VOGELHÄNDLER in Altenburg in der Regie des ehemaligen Schauspieldirektors Bernhard Stengele sind die ersten großen Ensemblestücke, die Ende September Premiere im Großen Haus haben. Auch das Puppentheater bereitet ein großes Ensemblestück vor: Molières MISANTHROP erlebt als Maskenspektakel am 12. Oktober seine Premiere.

Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera gibt sein erstes Philharmonisches Konzert am 19. und 20. September in Gera und hat sich dazu einen namhaften Solisten eingeladen, Daniel Ottensamer, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker. In Altenburg beginnt die Konzertsaison schon am 7. September mit dem Marstallkonzert zum „Tag des offenen Denkmals“ bei freiem Eintritt und am 23. September folgt ein Kammerkonzert im Logenhaus.

Erst einmal aber sind alle Kräfte auf die Vorbereitung der Eröffnungsgala am 14. September in Gera und am 16. September in Altenburg konzentriert. Sänger, Tänzer, Musiker, Schauspieler und Puppenspieler laden zu einem Ausblick auf die Produktionen der Saison ein. Generalintendant Kay Kuntze und Schauspieldirektor Manuel Kressin führen als Moderatoren durchs Programm. Während die Gala in Gera bereits ausverkauft ist, sind für Altenburg noch Karten erhältlich.

---| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs