München, Gärtnerplatztheater, Premiere DER TAPFERE SOLDAT - Oscar Strauss, 14.06.2018

München, Gärtnerplatztheater, Premiere DER TAPFERE SOLDAT - Oscar Strauss, 14.06.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach
Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach

DER TAPFERE SOLDAT - Oscar Strauss

Premiere 14.06. 2018

Die Operette DER TAPFERE SOLDAT in der Regie von Peter Konwitschny feiert am 14. Juni 2018 Premiere im Gärtnerplatztheater. Peter Konwitschny, der mit seinen Inszenierungen seit Jahrzehnten international Maßstäbe setzt, gibt damit sein Gärtnerplatz-Debüt. Die musikalische Leitung hat Chefdirigent Anthony Bramall. Der Komponist Oscar Straus, der stets das Humoristische und Parodistische liebte, verwandelte Bernard Shaws satirisches Schauspiel Helden in eine Operette mit wunderbaren Melodien, die in London und am New Yorker Broadway große Erfolge feierte. In der militärischen Heldenposse macht sich der berühmte britische Autor gnadenlos über die Glorifizierung des hohlen Heldenpathos lustig. Das Stück wurde unter dem Titel The Chocolate Soldier zu einem jahrzehntelang gespielten Renner und beeinflusste die Entwicklung des amerikanischen Musicals wesentlich.

Am 3. Juni 2018 berichtet Ihnen Christoph Wagner-Trenkwitz in der Premierenmatinee zusammen mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern wissenswertes zum Stück, zu den Autoren und zur Entstehung der Produktion

DER TAPFERE SOLDAT  Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, Musik von Oscar Straus Mit Benutzung von Motiven aus Bernhard Shaws Helden

Musikalische Leitung   Anthony Bramall, Regie   Peter Konwitschny, Choreografie   Karl Alfred Schreiner, Bühne und Kostüme   Johannes Leiacker, Choreinstudierung   Karl Bernewitz, Dramaturgie   Bettina Bartz, Michael Alexander Rinz

Ann-Katrin Naidu, Sophie Mitterhuber, Jasmina Sakr I Alexander Franzen, Hans Gröning, Maximilian Mayer, Daniel Prohaska

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Premiere 14. Juni 2018, Premierenmatinee 3. Juni 2018, Weitere Vorstellungen
Juni 16 / 17 / 23 / 29, Juli 4 / 7 / 8, 2018

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs