Stuttgart, Oper Stuttgart, Petersburger Liederbuch mit Ana Durlovski , 03.05.2018

Stuttgart, Oper Stuttgart, Petersburger Liederbuch mit Ana Durlovski , 03.05.2018
Oper_Stuttgart_1zeilig_rotNEU

Oper Stuttgart

 Opernhaus Stuttgart © Martin Siegmund
Opernhaus Stuttgart © Martin Siegmund

Petersburger Liederbuch 5. Liedkonzert mit Ana Durlovski (Sopran) und Stefan Schreiber (Klavier) am Donnerstag, 03. Mai 2018, im Opernhaus, Foyer I. Rang

Ana Durlovski (Sopran) aus dem Solistenensemble der Oper Stuttgart gestaltet das 5. Liedkonzert am Donnerstag, 03. Mai 2018, um 20 Uhr im Opernhaus, Foyer I. Rang, gemeinsam mit Stefan Schreiber am Klavier und Musikern des Staatsorchesters Stuttgart. Das Konzertprogramm umfasst Werke von Alexander Aljabjev, Peter Tschaikowsky, Sergej Rachmaninov, Anton Arensky und Reinhold Glière.

Oper Stuttgart / Ana Durlovski © Martin-Sigmund
Oper Stuttgart / Ana Durlovski © Martin-Sigmund

Für dieses Programm hat Ana Durlovski eine Auswahl klassischer Romanzen – so lautet der Begriff für das russische Kunstlied – zusammengestellt. Die Lieder von Alexander Aljabjev, Peter Tschaikowsky und Sergej Rachmaninov werden interpunktiert durch Anton Arenskys Streichquartett op. 35, das Gesänge aus der russisch-orthodoxen Liturgie, aber auch Melodien russischer Volkslieder sowie ein Kinderlied Tschaikowskys verarbeitet, dessen Andenken das Werk gewidmet ist. Eine Bearbeitung des langsamen Satzes aus Reinhold Glières Konzert für Koloratursopran op. 82 führt die Mitwirkenden am Ende zusammen.

Einführung : von Rafael Rennicke, Dramaturg der Oper Stuttgart, um 19.30 Uhr im Opernhaus, Foyer I. Rang

Mit : Ana Durlovski (Sopran), Stefan Schreiber (Klavier) sowie Evgeny Popov (Violine), Bertram Jung (Viola), Michael Groß (Violoncello) und Joachim Hess (Violoncello)

Karten : Das Konzert ist bereits ausverkauft. Restkarten sind eventuell an der Abendkasse erhältlich.

In Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart

Pressemldung Oper Stuttgart

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs