Essen, Philharmonie Essen, Russian National Orchestra - Lucas Debargue, 15.04.2018

Essen, Philharmonie Essen, Russian National Orchestra - Lucas Debargue, 15.04.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Mikhail Pletnev @ Russian National Orchestra
Philharmonie Essen / Mikhail Pletnev @ Russian National Orchestra

Pianist Lucas Debargue -  Russian National Orchestra

Philharmonie Essen / Lucas Debargue @ Xiomara Bender
Philharmonie Essen / Lucas Debargue @ Xiomara Bender

Der renommierte Tschaikowski-Wettbewerb 2015 war sein großer Durchbruch: Der französische Pianist Lucas Debargue erhielt den Preis der Moskauer Musikkritiker für sein „gleichsam kraftvolles und intellektuelles Spiels sowie seine poetische und lyrische Phrasierung“. Dass der 27-jährige Debargue seitdem zu Recht in großen Häusern wie dem Amsterdamer Concertgebouw oder der New Yorker Carnegie Hall zu Gast ist, kann er nun bei seinem Debüt in der Philharmonie Essen beweisen: Am Sonntag, 15. April 2018, um 17 Uhr interpretiert er gemeinsam mit dem Russian National Orchestra unter der Leitung von Mikhail Pletnev Maurice Ravels faszinierendes Klavierkonzert G-Dur, das der Komponist nach eigenen Worten „im Geiste von Mozart und Saint-Saëns“ schrieb. Reizvoll sind auch die anderen vom Orchester gespielten Werke: Neben einem weiteren Ravel-Stück, der Suite aus dem Ballett „Daphnis et Chloé“, stehen Alexander Skrjabins Sinfonische Dichtung „Promethée. Le poéme du feu“ (Prometheus, die Dichtung vom Feuer) und die Serenade op. 2 des polnischen Komponisten Mieczyscaw Karcowicz auf dem Programm.

Das Russian National Orchestra wurde 1990 von Mikhail Pletnev gegründet. Bereits im darauffolgenden Jahr stellte das britische Musikmagazin „Gramophone“ fest: „Beeindruckend – ist es möglich, dass gewöhnliche Sterbliche so spielen können?“ Seitdem sorgt das Orchester international regelmäßig für begeisternde Auftritte. Auch in der Philharmonie Essen konnte sich das Publikum in den vergangenen Jahren schon von dem einzigartigen Klang überzeugen. Erfolgreich ist das Russian National Orchestra auch auf Tonträgern: Die Aufnahme von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 7 unter der Leitung von Paavo Järvi wurde 2015 ausgezeichnet und für den Grammy Award 2016 nominiert.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs