Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WARTBURG - Im weißen Rössl, 24.02.2018

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WARTBURG - Im weißen Rössl, 24.02.2018

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Im weißen Rössl

 Ralph Benatzky, Eric Charell, Hans Müller & Robert Gilbert

Premiere 24. Februar 2018 um 19.30 Uhr - Wartburg, Schwalbacher Strasse 51, weitere Vorstellungstermine: 28. Februar 2018 und 3. März 2018, jeweils um 19.30 Uhr,

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Fabrikanten Giesecke, im Weißen Rössl abgestiegen ist. Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten.

Seit Jahrzehnten ist das Weiße Rössl mit seinen Welthits ein absolutes Kultstück. Doch ist Benatzkys Meisterwerk beileibe kein musikalischer Heimatfilm mit muhenden Kühen und schneebedeckten Alpengipfeln, wie uns die Verfilmungen der 50er und 60er Jahre weismachen wollten. Immer wieder entfacht es das Interesse junger Besucher am oft schon totgesagten Genre Operette neu. Das »Rössl« ist ganz anders und noch viel mehr!

Musikalische Leitung Jens Hunstein Regie & Choreografie Iris Limbarth Bühne Britta Lammers Kostüme Heike Korn,  Ensemble des Jungen Staatsmusicals,

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Sternberg - Neubrandenburg, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Anastasia Kobekina, Kammerorchester Basel

Sternberg - Neubrandenburg, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Anastasia Kobekina, Kammerorchester Basel

12. und 13. Juli 2025 Anastasia Kobekina - Faszinierende Celloklänge Eine Meistercellistin und das Kammerorchester Basel in Mecklenburg-Vorpommern   Als am vergangenen Sonntag die letzten Töne in Neubrandenburgs Konzertkirche verklungen waren, hatte die Solistin des Abends ihr neuntes von insgesamt 21 Konzerten absolviert. Und wie nicht anders zu erwarten: mit staunender

By Ekkehard Ochs