Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Comedian Harmonists Konzert der Extraklasse, 20.01.2018

Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Comedian Harmonists Konzert der Extraklasse, 20.01.2018
theater_rudolfstadt.png

Theater Rudolstadt

Theater Rudolstadt / Comedian Harmonist - Andreas Kindschuh (Roman Cycowski), André Riemer (Erich Collin), Tom Bitterlich (Erwin Bootz), Markus Seidensticker (Harry Frommermann), Tobias Hunger (Ari Leschnikoff), Martin Gäbler (Robert Biberti) © Dieter Wuschanski
Theater Rudolstadt / Comedian Harmonist - Andreas Kindschuh (Roman Cycowski), André Riemer (Erich Collin), Tom Bitterlich (Erwin Bootz), Markus Seidensticker (Harry Frommermann), Tobias Hunger (Ari Leschnikoff), Martin Gäbler (Robert Biberti) © Dieter Wuschanski

Markus Seidensticker und die „Comedian Harmonists“

„Konzert der Extraklasse“ am 20. Januar im Theater Rudolstadt

Rudolstadt. Die Sänger der legendären Weimarer „Comedian Harmonists“-Inszenierung kommen erneut für ein Gastspiel ans Theater Rudolstadt. Nicht zum ersten Mal werden sie dort den beliebten Liedern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Ich hab' für dich 'nen Blumentopf bestellt“ ihre Stimmen geben. Das „Konzert der Extraklasse“ erklingt am 20. Januar, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus. Mit von der Partie ist auch Markus Seidensticker, seit vielen Jahren fest im Schauspielensemble in Rudolstadt engagiert.

Die „Comedian Harmonists“ sind wohl die älteste „Boygroup“ der Welt. Ihre Erfolgsgeschichte beginnt, als sich in den Goldenen 20ern sechs junge Männer zu einem Gesangssextett zusammenfinden. Bereits bei ersten umjubelten Auftritten bringen die „Comedian Harmonists“ das Publikum vor Begeisterung zum Toben, und wenig später füllen sie mit eigenen Programmen bereits ganze Konzertsäle. Ohne Reklame sind ihre Konzerte meist nach wenigen Stunden ausverkauft. Der Auftritt im Jahr 1932 in der Berliner Philharmonie gerät zu einem der Höhepunkte ihrer Karriere. Nicht nur ihre Geschichte, sondern vor allem ihre bekannten Lieder machen die Gruppe unsterblich. Ihre Faszination hat sich bis heute erhalten.

Die Musik ihrer Vorbilder erfüllen die Sänger der legendären Weimarer „Comedian Harmonists“-Inszenierung mit neuem Leben. Bei Konzerten in ganz Deutschland ernteten auch sie „wahre Begeisterungsstürme“, wie beispielsweise die Passauer Presse schrieb. Vier Jahre ist es her, dass sie zuletzt in Rudolstadt vor ausverkauftem Saal gastierten. Nun schenken sie hier erneut einem Abend musikalischen Witz und Glanz. Neben Markus Seidensticker singen Oliver Luhn, Marko Kürsten, Frieder Aurich. Am Klavier spielt Leonard Martynek.

---| Pressemeldung Theater Rudolstadt |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs