Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Neue Musical-Produktion Oliver Twist, 13.05.2017

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Neue Musical-Produktion Oliver Twist, 13.05.2017
T&PhilThüringen_logo_300

Theater und Philharmonie Thüringen

Theater und Philharmonie Thüringen / OLIVER TWIST - Kinderchor (Waisenkinder) © Sabina Sabovic
Theater und Philharmonie Thüringen / OLIVER TWIST - Kinderchor (Waisenkinder) © Sabina Sabovic

Oliver Twist  von  Charles Dickens

Neue Musical-Produktion des Kinderchors

Nach der vielbeachteten Aufführung von Johannes Harneits Kammeroper Alice im Wunderland 2015 bringt der Kinderchor von Theater&Philharmonie Thüringen unter Leitung von Chordirektor Holger Krause jetzt wieder eine neue eigenständige  Musicalproduktion heraus:

Premiere Oliver Twist - ausverkauft - ist Samstag, 13. Mai, 16 Uhr in der Bühne am Park Gera, weitere Vorstellungen ab Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr; letzte Vorstellung  dieser Spielzeit am 27. Mai, 16 Uhr. Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera spielen unter der Leitung von Holger Krause.

Das Musical für Kinderchor Oliver Twist entstand im Jahr 2000 und erlebt jetzt in Gera seine deutsche Erstaufführung. Es basiert auf Charles Dickens berühmtem Roman Oliver Twist, der 1839 in England erschien. Die  Autoren sind Mary Donnelly und George L.O. Strid aus den USA. Die beiden lernten sich 1985 beim Unterrichten einer Musik-Klasse kennen. Zusammen haben sie inzwischen über 200 Songs und 25 Musicals komponiert.

Theater und Philharmonie Thüringen / OLIVER TWIST - Julie Tittel (Oliver Twist), Joana Czekalla (Fagin) © Sabina Sabovic
Theater und Philharmonie Thüringen / OLIVER TWIST - Julie Tittel (Oliver Twist), Joana Czekalla (Fagin) © Sabina Sabovic

Wer kennt sie nicht, die ergreifende Geschichte von Oliver Twist, dem Waisenjungen, der in einem Armenhaus aufwächst und furchtbar arbeiten muss, nach London flieht, in eine Diebesbande gerät,  die die Reichen bestiehlt und alles teilt. Als er einen liebenswürdigen Herrn bestiehlt, kommt er nicht nur in einen Gewissenskonflikt, sondern auch seiner Herkunft auf die Spur…

Oliver Twist war Stoff für über 20 Verfilmungen, diverse Hörspiele und neben dem großen Broadway-Musical Oliver! auch für dieses Musical für Kinderchor, das Ronny Ristok jetzt inszeniert. Der 1989 in Schmölln Geborene probierte sich schon als Zwölfjähriger in der Jugendkunstschule Altenburger Land aus. Ab 2008 wirkte er in der Theaterfabrik in Gera als Darsteller und als Regisseur. Parallel zu seinem Master-Studium für Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar arbeitet er als freier Theatermacher. Oliver Twist wird eine Zusammenarbeit in vielerlei Hinsicht: Kostüme und Ausstattung entstehen mit Hilfe der Abteilungen und des Fundus von Theater&Philharmonie Thüringen. Das Bühnenbild, ebenfalls entworfen von Ronny Ristok, wird von Kursteilnehmern der Kunstschule Gera realisiert.

---| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs