Münster, Theater Münster, Konzertvorschau Oktober 2016

Münster, Theater Münster,  Konzertvorschau Oktober 2016
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster © Rüdiger Wölk
Theater Münster © Rüdiger Wölk

Konzertvorschau Oktober 2016 Sinfonieorchester Münster

Sonntag, 2. Oktober, 18.00 UhrGroßes Haus 1. Sinfoniekonzert Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 Sinfonieorchester Münster Dirigent: Fabrizio Ventura


Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr
Rathausfestsaal

  1. Rathauskonzert
    Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett B-Dur op. 34
    Richard Strauss: TILL EULENSPIEGEL einmal anders op. 28. Grotesque musicale für fünf Instrumente, arr. Von Franz Hasenoehrl
    Ludwig van Beethoven: Septett op. 20
    Mihai Ionescu, Violine, Christian Büscherfeld, Violine, Svenja Ciliberto, Viola, Michael Schlechtriem, Violoncello, Werner Raabe, Klarinette, Heidrun Schulze, Fagott, Konrad Balint, Horn

Montag, 17. Oktober, 20.00 Uhr
Erbdrostenhof

  1. Erbdrostenhofkonzert
    Programmänderung: Der angekündigte Solist must kurzfristig absagen;
    das neue Programm wird bald möglich bekanntgegeben.

Dienstag. 25. Oktober, 19.30 Uhr
Mittwoch, 26. Oktober, 19.30 Uhr
Sonntag, 30. Oktober, 18.00 Uhr
Großes Haus
2. Sinfoniekonzert
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Alfredo Cassella: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 12
Solist: Nemanja Radulovi?, Violine
Sinfonieorchester Münster
Dirigent: Fabrizio Ventura


Donnerstag, 27. Oktober, 9.30 Uhr/11.00 Uhr
Kleines Haus

  1. Konzert für Kinder
    ZAUBERWALD UND FABELWESEN
    Musik von Edvard Grieg, Francesco Geminiani, Igor Strawinsky u. a.
    Konzeption & Moderation: Julia Dina Heße
    Sinfonieorchester Münster
    Musikalische Leitung: Stefan Veselka
    Pressemeldung Theater Münster

---| Pressemeldung Theater Münster |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs