Graz, Oper Graz, Open-Air-Konzert auf den Kasematten – Spanische Nacht, 26.06.2016

Graz, Oper Graz, Open-Air-Konzert auf den Kasematten – Spanische Nacht, 26.06.2016
logo_graz

Oper Graz

Oper Graz © Oper Graz
Oper Graz © Oper Graz

Open-Air-Konzert auf den Kasematten – Spanische Nacht

So 26. Jun 2016,  20:00 bis ca. 22:00, Kasematten

Werke von Manuel de Falla, Isaac Albeniz, Enrique Granados und vielen anderen

Die schönste Open-Air-Spielstätte von Graz verwandelt sich in die Alhambra von Granada: Nächtliche Zikadenklänge und das Klappern der Kastagnetten, das Rauschen der Gitarren und wilder Gesang. All das und noch viel mehr ist Spanien, das Land der stolzen Frauen und mutigen Männer. Die spanischen Komponisten gossen ihre Leidenschaft, ihren Stolz undihre Liebe zur Heimat in ihre Musik: Manuel de Fallas Ballette, die unubertroffene Leichtigkeit der spanischen Operette, der Zarzuela, die musikalischen Portraits der schönsten Orte der iberischen Halbinsel von Granados und Albeniz: Que viva Espana!

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan, Solisten des Ensembles der Oper Graz Chor der Oper Graz, Grazer Philharmonisches Orchester Kasematten

Musikalische Leitung : Dirk Kaftan, Mezzosopran : Anna Brull, Bariton : Dariusz Perczak

Termin:  So 26. Jun 2016,  20:00 bis ca. 22:00, Kasematten

Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz,  Mo-Fr 09:00-18:00 Uhr,  www.ticketzentrum.at ,

PM   Oper Graz

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel