Markneukirchen, 51. Internationaler Instrumentalwettbewerb: Die Champions sind..!, IOCO Aktuell, 20.06.2016

Markneukirchen, 51. Internationaler Instrumentalwettbewerb: Die Champions sind..!, IOCO Aktuell, 20.06.2016
Markneukirchen / Rieseninstrumente vor Musikinstrumentenmuseum © FFF
Markneukirchen / Rieseninstrumente vor Musikinstrumentenmuseum © FFF

51. Instrumentalwettbewerb:  Fächer Horn und Tuba  

 Die Sieger: Portugal, Frankreich, Schweiz, Spanien, Ungarn

Markneukirchen / Musikinstrumenten Museum © FFF
Markneukirchen / Musikinstrumenten Museum © FFF

Der Instrumentalwettbewerb von Markneukirchen hat Weltruf ( link). Horn und Tuba sind Mittelpunkt des 51. Wettbewerbs.

Vom 19. bis 28. Mai 2016 war Markneukirchen Mittelpunkt für junge Musiker aus aller Welt.

Über vier Wettbewerbsrunden zeigten 145 Kandidaten, 61 im Fach Horn und 84 im Fach Tuba ihr herausragendes Können und stellen sich der Bewertung namhafter Juroren.

Markneukirchen / IIM Finale Horn, v.li.: Luis Duarte Dias Moreira, Nicolas Gomez Naval, Ivo Dudler © Ellen Liebner
Markneukirchen / IIM Finale Horn, v.li.: Luis Duarte Dias Moreira, Nicolas Gomez Naval, Ivo Dudler © Ellen Liebner

Die Schirmherrschaft haben der Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden Christian Thielemann, die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange sowie Professor Kurt Masur (†) übernommen.

Nach anspruchsvollen Programmen mit Werken verschiedenster Epochen, solo und mit Klavier-begleitung in den drei Auswahlprüfungen, präsentierten sich in der abschließenden Finalrunde die Bestplatzierten im Fach Horn mit dem Concerto per Corno (1957) des tschechischen Komponisten Jirí Pauer in Begleitung des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau unter der Leitung von GMD Lutz de Veer.

Die  Preise wurden vergeben an:

  • Preisträger: Luís Duarte Dias Moreira (Portugal)
  • Preisträger und Publikumspreisträger: Nicolás Gómez Naval (Spanien)
  • Preisträger: Ivo Dudler (Schweiz)

Markneukirchen / IIM Finale Tuba: v.li.: Henrique Dos Santos Costa, Gergeley Lukacs, Florian Schuegraf © Ellen Liebner
Markneukirchen / IIM Finale Tuba: v.li.: Henrique Dos Santos Costa, Gergeley Lukacs, Florian Schuegraf © Ellen Liebner

Im Fach Tuba vergab die Jury nach Abschluss der Finalrunde mit dem Concerto (1992) for Tuba and Orchestra des armenischen Komponisten Alexander Arutiunian keinen ersten Preis.

-

Es wurden gekürt:

  • Preisträger: Henrique Dos Santos Costa  (Portugal)
  • Preisträger: Florian Schuegraf  (Frankreich)
  • Preisträger: Gergely Lukács  (Ungarn)   

Der

52. Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen

2017, Fächer Viola und Kontrabass,  findet vom 4. – 13. Mai 2017   statt.  Anmeldung unter  link:

 http://www.instrumental-competition.de/index.php/de/wettbewerb/iiw-2017/anmeldung

IOCO  / Viktor Jarosch / 20.06.2016

---| IOCO Aktuell Instrumentalwettbewerb Markneuenkirchen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs