ioco-art, Salome & Jochanaan, 28.04.2011

ioco-art, Salome & Jochanaan, 28.04.2011
ioco-art / Jochanaan © Gilberto Giardini
ioco-art / Jochanaan © Gilberto Giardini
ioco-art 

Kategorie  : ioco-art  

[ click to enlarge ]

JOCHANAAN

Figur des Jochanaan aus der Oper "Salome" (Richard Strauss)

Format: 110 cm x 110 cm Technik: Acryl auf Leinwand

Das Bild stellt Jochanaan (Johannes der Täufer) nackt und in Ketten am Boden kniend. Der in kühles blaues Licht getauchte Körper ist ausgezehrt, mager. Der Ausdruck ist resigniert, erschöpft. Das Kerkerfenster hinter Jochanaans Kopf, durch den das rote, feurige Licht scheint, ist fast wie ein Heiligenschein. Unterdrückung, Macht- und Hilflosigkeit möchte hier ausgedrückt werden.

ioco-art / Salome © Gilberto Giardini
ioco-art / Salome © Gilberto Giardini
[ click to enlarge ]

SALOME

Figur der Salome aus der Oper "Salome" (Richard Strauss)

Format: 110 cm x 110 cm Technik: Acryl auf Leinwand

Auch hier ist der Körper Salomes sowie der leblose Körper Jochanaans in blaue, kühle Töne getaucht.  Als Kontrast zu dem Düsteren und der Kälte des Bildes steht das Rote des Mantels, das wie Blut um die Figuren sich legt. Salome starrt wie gebannt auf die Lippen des Täufers, die sie jetzt endlich Küssen kann - Jochaanan kann sich ihr jetzt nicht mehr wiedersetzen...

GILBERTO GIARDINI

(www.gilbertogiardini.com) 1964 geboren in Warschau (Polen) Freischaffend als Bühnen-und Kostümbildner, Illustrator und Maler tätig. Lebt in Berlin. Bei Interesse bitte kontaktieren Sie den Künstler unter: giardinigilberto@aol.com

---| ioco-art Gilberto Giardini |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs