Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Der Freischütz – Video-on-Demand, November 2020
November 9, 2020 by
Filed under Oper, Pressemeldung, Staatsoper Stuttgart
Der Freischütz – Carl Maria von Weber
6. – 13. November 2020 als Video-on-Demand
Achim Freyers legendäre Inszenierung von Carl Maria von Webers Der Freischütz ist wieder da – pünktlich zu ihrem 40. Geburtstag! Gezeigt wird eine selten zu sehende Aufzeichnung des ZDF aus dem Jahr 1981, die längst vergriffen ist und nun endlich wieder dem Publikum zugänglich gemacht werden kann.
#OpertrotzCorona: Der Freischütz
youtube Trailer Staatsoper Stuttgart
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
„Oh mein herrliches deutsches Vaterland, wie muss ich dich lieben, wie muss ich für dich schwärmen, wäre es nur, weil auf deinem Boden der Freischütz entstand“, schrieb Richard Wagner 1841 in Paris und arbeitete damit kräftig am Mythos vom Freischütz als deutscher Nationaloper. Achim Freyers mittlerweile legendäre Skandalinszenierung von 1980 legt das Albtraumhafte frei, das sich so oft unter dem verharmlosend Volkstümlichen verbirgt – damals wie heute.
- Der Freischütz – Staatsoper Stuttgart – HIER! – die ausführliche IOCO Rezension zu dieser Produktion
Besetzung
Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies • Regie, Bühnenbild und Kostüme: Achim Freyer • Licht: Hans-Joachim Haas • Dramaturgie: Klaus-Peter Kehr • Chor: Ulrich Eistert
Ottokar: Wolfgang Schöne • Kuno: Fritz Linke • Agathe: Catarina Ligendza • Ännchen: Raili Viljakainen • Kaspar: Wolfgang Probst • Max: Toni Krämer • Kilian: Helmut Holzapfel • Eremit: Roland Bracht • Samiel: Wolfram Raub • Jäger: Raimund Ade, Kurt Zeiher • Brautjungfer: Astrid Burden, Nicole Schneider, Alexandra Turni, Christina Wächtler, Margot Wohlers, Heidi Brunig, Petra Kollakowsky
Orchester und Chor der Württembergischen Staatsoper Stuttgart
Digitalpartner der Staatsoper Stuttgart
Ihre Spende für Künstler*innen
Viele Sänger*innen und Musiker*innen sind von der Corona-Krise existentiell bedroht: Auch freie Künstler*innen, die eng mit der Staatsoper Stuttgart und dem Staatsorchester Stuttgart verbunden sind, haben durch die Absage aller Aufführungen und Konzerte bis zum 19. April ihre Einkünfte verloren. Die Mitarbeiter*innen der Staatstheater Stuttgart engagieren sich bereits in verschiedenen Initiativen zur Förderung von Künstler*innen, die derzeit keine Einkünfte haben.
Seien auch Sie dabei und helfen Sie, die Kulturlandschaft nach Ende der Corona-Krise wieder erstrahlen zu lassen wie zuvor! Die folgenden Initiativen empfehlen wir, um einen Beitrag zu leisten:
Künstler*innen Soforthilfe Stuttgart
Spendenkonto: Kultig e. V
GLS Bank
IBAN: DE21 4306 0967 7005 4549 00
Betreff: „Künstlersoforthilfe“
Deutsche Orchester-Stiftung
Spendenkonto: Deutsche Orchester-Stiftung
Kennwort: Nothilfefonds
IBAN: DE35 1004 0000 0114 1514 05
BIC: COBADEFFXXX
Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V.
Der Förderverein unterstützt verschiedene Projekte der Staatstheater Stuttgart – und fördert auch die jungen Sänger*innen des Opernstudios.
Vereinskonto Nr. 2 413 004
Verwendungszweck: Zu Gunsten des Opernstudios
IBAN: DE66 6005 0101 0002 4130 04
BIC: SOLADEST600
DAS STAATSORCHESTER FOLGT DEM AUFRUF!
„Die Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Stuttgart haben in den letzten Wochen bereits vielfach in den Nothilfefonds des Deutschen Orchesterverbands eingezahlt – als Privatpersonen. Als Zeichen der Solidarität haben wir uns als Vorstand nun dazu entschieden, die Orchesterkasse als Ganzes aufzulösen und im Namen des gesamten Staatsorchesters einen Betrag i.H.v. insgesamt 15.000 € für den Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung zu spenden. Diese Summe soll allen freischaffenden Kolleg*innen zu Gute kommen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Wir schließen uns damit der Initiative anderer Orchester an und hoffen, damit auch andere Institutionen zur Nachahmung motivieren zu können, auf dass wir auch in Zukunft gemeinsam Musik machen können!“
Der Orchestervorstand des Staatsorchester Stuttgart
—| Pressemeldung Staatsoper Stuttgart |—
Verona, Arena di Verona, SOMMERFESTIVAL 2020 – Im Herzen der Musik, IOCO Aktuell
August 13, 2020 by
Filed under Arena di Verona, Konzert, Oper
ARENA DI VERONA – Sommerfestival 2020
BRAVO BRAVISSIMO!
Der 14. August 2020 ist den Großen und auch den Kleinen gewidmet. Die berühmtesten Stücke aus Puccinis Werken und ein großartiges Feuerwerk in der Arena mit Mutti und Vati. Für jede Eintrittskarte zum Preis von 1 Euro für Kinder bis zu 14 Jahren erhalten Sie 2 Eintrittskarten zu 34 Euro die in allen Sektoren gültig sind. Die Karten können im Ticketschalter kaufen werden!
ARENA di VERONA – Kunst und Kult für Jedermann
Arena di Verona – Inspiration seit über 100 Jahren – ein IOCO-Bericht
Waren Sie schon beim Festival und fehlt Ihnen die Arena? Jeden Tag können Sie auf dem Kanal Rai5 die Emotionen einer Oper in der Arena miterleben! Aida, Rigoletto, Nabucco und viele andere nicht zu versäumende Sendungen im Fernsehen.
Entdecken Sie die Details : www.rai.it/rai5/
ARENA 25 LUGLIO 2020
youtube Trailer Fondazione Arena di Verona
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
IM HERZEN DER MUSIK – SOMMERFESTIVAL 2020
Die erste Hälfte des Festivals haben wir schon beinahe hinter uns und nach den Erfolgen des Requiems von Mozart sowie der Wagner und Verdi gewidmeten Galaaufführungen stehen noch einige Events auf dem Spielplan im August: eine grossartige internationale Besetzung prägt die noch bevorstehenden Ereignisse des Sommerfestivals in der Arena von Verona, mit Gala-Abenden und Sinfoniekonzerten. Die Arena wird Sie überraschen in ihrer neuen Gestaltung mit der Bühne im Zentrum des Amphitheaters. Hier nachstehend die noch bevorstehenden Events
Donnerstag 13. August Vivaldi Le Quattro Stagioni (Die vier Jahreszeiten) – Vivaldi und die Musik aus dem Veneto: Salieri, Tartini, Albinoni
Freitag 14. August Rossini Gala: Il barbiere di Siviglia, La cenerentola (Aschenputtel) und Guglielmo Tell. Rossini Anthology
Freitag 21. August Puccini Gianni Schicchi: Leo Nucci lädt Sie zu seinem Gianni Schicchi ein.
Sonnabend 22. August Puccini Gala: Die ergreifende Liebe in Bohéme, Madama Butterfly, Manon Lescaut und Tosca.
Freitag 28. August Plácido Domingo für die Arena: Plàcido Domingo und die schönsten Seiten aus Bellini, Giordano, Puccini, Verdi
Sonnabend 29. August Opera In Love: Vittorio Grigolo und Sonya Yoncheva in bezaubernden Liebesduetten
—| Pressemeldung Arena di Verona |—
Sydney, Opera House, Digital : Graeme Murphy – Schwanensee, Stream bis 31.07.2020
Juli 31, 2020 by
Filed under Ballett - Tanz, Livestream, Opera House Sydney
Digital: The Australian Ballet – Schwanensee / Swan Lake
Digital Season | Recorded in the Joan Sutherland Theatre in 2008
Time: Friday 17th July, 8pm AEST – Genre: Ballet
On Demand: Until 31st July only – Remind me: Save to calendar
Graeme Murphy’s modern-day classic is a Swan Lake for the 21st century, charged with sensuality and heartbreak. The Australian Ballet’s most performed and most successful work has swept the world before it, reaping standing ovations and storms of tears in London, Paris, Tokyo and New York.
Der Tag erwcht am Sydney Opera House
youtube Trailer Sydney Opera House
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
The romance of Princess Odette and Prince Siegfried is updated (and complicated) to a contemporary love triangle with the addition of the Baroness von Rothbart, a slinky mistress who has no intention of releasing her freshly married lover. Murphy’s breathtaking pas de deux and massed swans are framed by legendary designer Kristian Fredrikson’s darkly sparkling lake, contrasted with the glittering magnificence of regal weddings and ballrooms. This is Swan Lake as you’ve never seen it before.
Starring Madeleine Eastoe as Odette, Robert Curran as Siegfried and Danielle Rowe as the Baroness von Rothbart, this production was filmed in 2008 and features the Australian Opera and Ballet Orchestra.
Click here to download the original program notes.
Artists
Choreography Graeme Murphy
Creative Associate Janet Vernon
Music Piotr Ilyich Tchaikovsky
Concept Graeme Murphy, Janet Vernon and Kristian Fredrikson
Costume and set design Kristian Fredrikson
Lighting design Damien Cooper
–| Pressemeldung Sydney Opera House |—