Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Musical-Premiere: THE ROCKY HORROR SHOW, 09.02.2020
Februar 4, 2020 by
Filed under Eduard von Winterstein Theater Annaberg, Musical, Premieren, Pressemeldung
Eduard von Winterstein Theater
Musical-Premiere: THE ROCKY HORROR SHOW
Am Sonntag, dem 9. Februar 2020, hat um 19 Uhr Richard O’Briens Kult-Rock-Musical Premiere im Eduard-von- Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz.
Annaberg-Buchholz. Alles beginnt in einer stürmischen Novembernacht: Janet und Brad, frisch verlobt, sind mit dem Auto unterwegs. Eine Reifenpanne zwingt sie, im strömenden Regen an die Pforte eines abgelegenen Schlosses zu klopfen. Ein kauziger
Diener öffnet und als er sie einlädt, einzutreten, beschleicht die beiden ein mulmiges Gefühl. Nur schnell telefonieren, den Pannendienst rufen und dann nichts wie weg! Aber daraus wird nichts: Das Paar trifft stattdessen auf eine Gesellschaft von exzentrischen Schlossbewohnern, die Janet und Brad im Laufe der Nacht immer tiefer in eine höllische Party hineinziehen werden: Der Schlossbesitzer Frank’n’Furter vom Planeten Transsexual- Transylvania präsentiert seinen außerirdischen Mitbewohnern seine neueste und bisher größte Schöpfung: das verführerische Retortenwesen Rocky Horror.
Zum Zeitvertreib erfand der arbeitslose Schauspieler Richard O’Brien Anfang der 1970er Jahre sein bizarres Rock-Gothic- Märchen, das bald nach seiner Uraufführung 1973 in London und der Verfilmung 1975 international zum Kult wurde. Die lustvolle Attacke auf B-Movies und klassisches Musical fasziniert und entzückt Millionen Zuschauer mit Hits wie „There’s a Light“, „Sweet Transvestite“, „I’m going home“ und natürlich dem „Time Warp“!
Die Neuausgabe der „Rocky Horror Show“ im Annaberger Theater wird von Tamara Korber inszeniert. Choreographie Irina Pauls. Die Musikalische Leitung über die Live-Band hat Markus Teichler. Bühnenbild und Kostüme entwarf Robert Schrag. Es singen, tanzen und spielen Nick Körber als Frank’n’Furter, Marie-Luis Kießling als Janet, Maurice Daniel Ernst als Brad, Maximilian Nowka als Riff-Raff, Marie-Louise von Gottberg als Magenta, Lucia Reichard als Columbia, Phillip Adam als Eddie, Nenad Zani? als Dr. Everett Scott, Marvin Thiede als Erzähler und Dominik Kwetkat als
Rocky – und natürlich die Phantoms.
Übrigens: Fanbags mit allem, was man zum Mitspielen im Zuschauerraum braucht, gibt es vor jeder Vorstellung im Foyer des Theaters zu kaufen.
Premiere: Sonntag, 9. Februar 2020, 19 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Fr, 28.02.2020, 19.30 Uhr | Sa, 07.03.2020, 19.30 Uhr | Sa, 14.03.2020, 19.30
Sa, 21.03.2020, 19.30 Uhr | So, 29.03.2020, 19.00 Uhr | Sa, 18.04.2020, 19.30
—| Pressemeldung Eduard von Winterstein Theater |—
Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Die Spielzeit 2019/20, 21.09.2019
August 16, 2019 by
Filed under Eduard von Winterstein Theater Annaberg, Oper, Operette, Premieren, Pressemeldung
Eduard von Winterstein Theater

Eduard von Winterstein Theater / Der Bettelstudent © Christian-Dageförde
Eduard-von-Winterstein- Theater – Annaberg-Buchholz
Die 127. Spielzeit beginnt am 21. September 2019
Es ist die 127. Spielzeit, die am 21. September im Eduard-von- Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz mit einem großen Fest rings ums Theater beginnt. Zehn Premieren auf der Hauptbühne, zehn Philharmonische Konzerte, glanzvolle Ballabende, genauso wie Kirchenkonzerte und Lesungen, ein breites Angebot im Kinderund Jugendtheater, wie zum Beispiel Theater im Klassenzimmer, Schultheatertage und Schülerkonzerte, Poetry Slam, Einführungen und Publikumsgespräche, eine „lange nacht des gegenwartstheaters“ zum Thema Fußball, ein abwechslungsreiches Programm auf der Studiobühne, Klassik am Nachmittag – dies alles und mehr bietet das Programm des Theaters für den Winter und das Frühjahr 2019/2020.
Zu den Highlights der neuen Saison gehören neben der englischen Komödie, Wird schon schiefgehen, dem Musical Cinderella von Thomas Pigor, das nicht nur einen Ohrwurm zu bieten hat, neben Gaëtano Donizettis Komischer Oper Der Liebestrank und Tschechows Klassiker Der Kirschgarten, sicher auch das Kult- Rock-Musical von Richard O’Brien The Rocky Horror Show, das landauf landab gespielt wird und dessen Fangemeinde ständig größer wird. Das traditionelle Weihnachtsmärchen auf der großen
Bühne, ist in diesem Jahr „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende, Emmerich Kálmáns Operetten- Klassiker Die Csárdásfürstin und das Schauspiel Sechs Tanzstunden in sechs Wochen von Richard Alfieri vervollständigen
das Programm auf der Hauptbühne. Auch auf der Studiobühne wird es eine Neuinszenierung geben, nämlich das Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler Heute Abend: Lola Blau. Franz Kafkas Ein Bericht für eine Akademie wird ab November als frisch inszeniertes Klassenzimmerstück auf Tour durch die Schulen des Erzgebirgskreises gehen.

Eduard von Winterstein Theater / Nathan der Waiset © Dirk-Rückschloss
Und: Intendant Ingolf Huhn, der sich als Ausgräber von einst populären und mittlerweile zu Unrecht vergessenen Opern schon seit zwei Jahrzehnten einen Namen macht, bleibt sich treu und bringt nach mehr als einem halben Jahrhundert, die Komische Oper von Joseph Haas Die Hochzeit des Jobs zum ersten Mal seit 60 Jahren zurück auf eine Theaterbühne. Ab dem Frühjahr 2020 wird das Eduard-von-Winterstein-Theater dann das einzige Theater sein, in dem dieses charmante Stück zu sehen ist.
—| Pressemeldung Eduard von Winterstein Theater |—
Hagen, Theater Hagen, Spielplan September 2019
Juli 16, 2019 by
Filed under Junges Publikum, Kinderoper, Pressemeldung, Spielpläne, Theater Hagen
Spielplan September 2019
Sa 07 AUFTAKT!
Tag der offenen Tür
Beginn 15.00 Uhr · In den Werkstätten, Großes Haus, Opus, Lutz
Eintritt frei
KULTURCAFÉ
Mit Joseph Trafton und Insa Murawski
17.30 Uhr ? Theatercafé
Eintritt frei
POCKETGALA
Mit Gesangssolisten, Tänzern, Chor, Orchester
19.00 Uhr · Großes Haus
Eintritt frei
So 08 WIEDERAUFNAHME TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
Undergroundparty mit Musik aus den 1960er, 70er und 80er Jahren
18.00-20.45 Uhr · Großes Haus
Abo MT und Freiverkauf 19,50-48 €
Di 10 1. SINFONIEKONZERT
Bauhaus & Blockbuster – Zukunftsvisionen
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Filmmusik der Neuzeit
Leitung: Scott Lawton
19.30 Uhr · Stadthalle ? 18.45 Uhr Einführung
Konzertabo und Freiverkauf 15,50-31 €
Mi 11 THEATER IM KARREE
Mit Sopranistin Cristina Piccardi und Tenor Richard van Gemert
17.30 Uhr · Sparkassen-Karree
Eintritt frei
Sa 14 WIEDERAUFNAHME
SPRING AWAKENING (FRÜHLINGS ERWACHEN)
Musical von Steven Sater und Duncan Sheik, basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind
(in deutscher Sprache mit Übertexten)
19.30-22.00 Uhr · Großes Haus · 19.00 Einführung
Abo G und Freiverkauf 19,50-48 €
So 15 1. FAMILIENKONZERT
Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf
Moderation: Juri Tetzlaff ? Leitung: N.N.
11.00 Uhr · Großes Haus
Freiverkauf 12 /6 €, Familienkarte 25 €
WIEDERAUFNAHME DIE GROSSE KLIMAKONFERENZ DER TIERE
Eine mobile TheaterUmweltKonferenz von Anja Schöne ? Ab 8 Jahren
Eine Produktion des Mobiltheaters Sausewind
15.00-16.00 Uhr · Lutz
Freiverkauf 12 / 6 €
Mo 16 WERKSTATT-PROBE
Einführungsveranstaltung zu Cardillac
18.15 Uhr · Theatercafé / Großes Haus
Eintritt frei
Di 17 WIEDERAUFNAHME DER FLIEGENDE KOFFER
Ein Theaterabenteuer von Anja Schöne nach Hans Christian Andersen ? Ab 2 Jahren
10.00-10.45 Uhr · Haus Wohlbehagen
Fr 20 PIGOR SINGT – BENEDIKT EICHHORN MUSS BEGLEITEN – VOL. 9
19.30-21.30 Uhr · Großes Haus
Abo K und Freiverkauf 13,50-30,50 €
THEATER UNTERWEGS RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Musical von Richard O´Brien
19.30-22.00 Uhr · Teo Otto Theater Remscheid
Sa 21 PREMIERE CARDILLAC
Oper von Paul Hindemith
(in deutscher Sprache mit Übertexten)
19.30-21.00 Uhr · Großes Haus · 19.00 Einführung
Abo P und Freiverkauf 19,50-48 €
So 22 KRABBELKONZERTE
Ganzheitliches Musikerlebnis für Kinder von 0-2 Jahren und deren Eltern
Leitung: Andrea Apostoli
10.00-10.45 Uhr & 11.15-12.00 Uhr · Theatercafé
Erwachsene 6 € / Kinder 1 €
DER FLIEGENDE KOFFER
Ein Theaterabenteuer von Anja Schöne nach Hans Christian Andersen ? Ab 2 Jahren
11.00-11.45 Uhr · Lutz
Freiverkauf 6 €
SPRING AWAKENING (FRÜHLINGS ERWACHEN)
Musical von Steven Sater und Duncan Sheik, basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind
(in deutscher Sprache mit Übertexten)
18.00-20.30 Uhr · Großes Haus · 17.30 Einführung
Abo ThR und Freiverkauf 16,50-40 €
Di 24 THEATER UNTERWEGS TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
Undergroundparty mit Musik aus den 1960er, 70er und 80er Jahren
19.30-22.15 Uhr · Konzert Theater Coesfeld
Do 26 SPRING AWAKENING (FRÜHLINGS ERWACHEN)
Musical von Steven Sater und Duncan Sheik, basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind
(in deutscher Sprache mit Übertexten)
19.30-22.00 Uhr · Großes Haus · 19.00 Einführung
Abo D und Freiverkauf 16,50-40 €
Fr 27 TREFFEN DES THEATERFÖRDERVEREINS
Gast: Mario Krause, Fagottist am Theater Hagen
19.30 Uhr · Kolpinghaus
Eintritt frei
Sa 28 PREMIERE WOYZECK
Eine LiveMusikKlassikerShow nach dem Drama von Georg Büchner
In einer Fassung von Anja Schöne ? Ab 14 Jahren
19.30 Uhr · Lutz
Freiverkauf 12 / 6 €
So 29 1. KAMMERKONZERT
Salonlöwen
Salonmusik im Stil der 1920er Jahre
11.30 Uhr · Auditorium im Kunstquartier Hagen
Freiverkauf 12 / 6 €
WIEDERAUFNAHME EVEREST
Oper von Paul Joby Talbot
(in englischer Sprache mit deutschen Übertexten)
18.00-19.10 Uhr · Großes Haus · 17.30 Einführung
Abo MT und Freiverkauf 15-36 €
Mo 30 WERKSTATT-PROBE
Einführungsveranstaltung zu Casa Azul
18.15 Uhr · Theatercafé / Großes Haus
Eintritt frei
—| Pressemeldung Theater Hagen |—
Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, THE ROCKY HORROR SHOW – Richard O´Brien, 21.06.2019
Juni 3, 2019 by
Filed under Musical, Oldenburgisches Staatstheater, Premieren, Pressemeldung
THE ROCKY HORROR SHOW – Richard O‘Brien
Premiere: Freitag, 21. Juni 2019, um 19.30 Uhr weitere Vorstellungen: Mo 24. Juni, Fr 28. Juni, So 30. Juni, Di 02. Juli Di 27. August, Sa 31. August, Mo 02. September, Sa 07. September, So 22. September
Der Brite Richard O’Brien schrieb Anfang der 1970er-Jahre mit seiner Rocky Horror Show Musik- und Theatergeschichte. Er erweiterte den Kosmos der Pop-Musik um Unvergessliches wie ‚The Time Warp‘ oder ‚Sweet Transvestite‘. Der auf dem Musical basierende Film aus dem Jahre 1975 vergrößerte den Kultstatus und durch die expliziten Verstöße gegen „sittliche“ Filmkonventionen drohte die Verbannung auf den Index. Inzwischen gilt die Show als legendär. Es gibt eine ganze Liste an Aktionen und Requisiten („Fanbags“), die das Publikum während der Vorstellungen aktiv mit einbinden.
Für die Inszenierung am Staatstheater geht das Team um Regisseur Robert Gerloff noch einen Schritt weiter: In einem eigens ausgewiesenen Bereich direkt vor der Bühne hat das Publikum die Möglichkeit, in der „Dancing Area“ das totale Konzerterlebnis zu bekommen und Teil der ekstatischen Inszenierung zu werden. Fanbags werden vor jeder Vorstellung beim Besucherservice zum Preis von 10 Euro angeboten
Regie: Robert Gerloff; Musikalische Leitung: Hajo Wiesemann; Bühne: Maximilian Lindner; Kostüme: Johanna Hlawica; Choreografie: Mirjam Klebel
Mit: Agnes Kammerer, Zoe Knights, Carina Leopold, Marije Louise Maliepaard, Antonia Rinkel, Katharina Shakina, Helen Wendt; Rajko Geith, Max Herlitzius, Fabian Kulp, Jens Ochlast, Alexander Prince Osei, Oriol Sanchez i Tula, Klaas Schramm, Johannes Schumacher
Band: Jan-Olaf Rodt/Martin Flindt, Michael Bohn/Lisa Wulff, Christin Neddens/Christian Schoenefeldt, Matthias Schinkopf/Oliver Poppe, Hajo Wiesemann, Cindy Weinhold, Bastian Kahrs,
Arrangement with BB Group GmbH and The Rocky Horror Company Ltd.
—| Pressemeldung Oldenburgisches Staatstheater |—