Essen, Philharmonie Essen, Silvesterkonzert – Hits von Verdi, Donizetti, Bellini, 31.12.2019
Dezember 31, 2019 by
Filed under Konzert, Philharmonie Essen, Pressemeldung
Silvesterkonzert – Hits von Verdi, Donizetti, Bellini
Perlen der italienischen Oper – 31. Dezember, 18 Uhr – Philharmonie Essen
Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini und Gaetano Donizetti – Freunde der italienischen Oper bekommen bei diesen Namen leuchtende Augen. Im diesjährigen Silvesterkonzert der Philharmonie Essen stehen Werke aller drei Komponisten auf dem Programm, die damit den Jahreswechsel zu einem wahren Gesangsfest werden lassen. Dafür sorgen am Dienstag, 31. Dezember, um 18 Uhr im Alfried Krupp Saal die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Giuseppe Finzi sowie als Solisten die Sopranistin Angela Nisi und der Tenor
Zu den Höhepunkten des Abends gehören etwa Arien und Duette aus einer der populärsten Opern überhaupt: Verdis La Traviata. Giuseppe Verdi selbst urteilte über das 1853 uraufgeführte Werk: „Als Profi halte ich ‚Rigoletto‘ für meine beste Arbeit, als Liebhaber aber ‚La Traviata‘.“ Aus Donizettis reichhaltigem Opernschaffen kommen Auszüge aus Maria Stuarda, Don Pasquale, Der Liebestrank, Roberto Devereux und Anna Bolena zur Aufführung. Von Vincenzo Bellini schließlich erklingen nach der einleitenden Norma -Ouvertüre Arien aus der Oper I Capuleti e i Montecchi.
Karten (€ 25,00-65,00) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.
—| Pressemeldung Philharmonie Essen |—
Wien, Wiener Staatsoper, Silvester-Fledermaus – Stargast Jonas Kaufmann, 31.12.2019
Dezember 30, 2019 by
Filed under Hervorheben, Operette, Pressemeldung, Wiener Staatsoper
Silvester-Fledermaus an der Wiener Staatsoper
Stargast Jonas Kaufmann
Am 31. Dezember rutscht die Wiener Staatsoper auch heuer mit der traditionellen Silvester-Vorstellung von Johann Strauß’ Die Fledermaus in das neue Jahr. In der legendären Produktion von Otto Schenk singen KS Adrian Eröd (Eisenstein), Laura Aikin (Rosalinde), Margarita Gritskova (Rollendebüt am Haus als Prinz Orlofsky), Daniela Fally (Adele), Clemens Unterreiner (Dr. Falke), Jochen Schmeckenbecher (Frank), Benjamin Bruns (Alfred), Valeriia Savinskaia (Staatsopern-Rollendebüt als Ida) und KS Peter Jelosits (Dr. Blind).
Prinz Orlofsky Margarita Gritskova präsentiert bei seinem Fest im 2. Akt einen besonderen Überraschungsgast: Für die letzte Silvester-Fledermaus in der Direktionszeit von Dominique Meyer konnte Startenor Jonas Kaufmann gewonnen werden, der nicht nur den Gästen des Prinzen, sondern auch dem Staatsopernpublikum Freude mit einer musikalischen Einlage bereiten wird.
Mit dieser Vorstellungsserie gibt der junge australische Dirigent Nicholas Carter sein Debüt im Haus am Ring; Die Fledermaus steht (in zum Teil alternierenden Besetzungen) noch am 1., 4. und 6. Jänner 2020 auf dem Staatsopern-Spielplan.
Die Silvester-Aufführung kann nicht nur vor Ort live erlebt werden: Im Rahmen von WIENER STAATSOPER live at home überträgt das Haus am Ring die Vorstellung am 31. Dezember weltweit live bzw. innerhalb von 72 Stunden live-zeitversetzt in HD: www.staatsoperlive.com
Und auch in diesem Jahr ist die Wiener Staatsoper mit der traditionellen Silvester-Fledermaus ein fixer Programmpunkt am Silvesterpfad der Stadt Wien: Die Aufführung wird live und kostenlos auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen, wo am Nachmittag des 31. Dezembers sowie nach der Live-Übertragung von Die Fledermaus ein Potpourri-Programm historischer und aktueller Produktionen gezeigt wird.
Live auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen werden weiters noch die Vorstellungen von Hänsel und Gretel am 27. und 30. Dezember, Le Corsaire am 28. und 29. Dezember sowie am 1. Jänner vormittags das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und abends erneut Die Fledermaus.
—| Pressemeldung Wiener Staatsoper |—
Leipzig, Oper Leipzig, LE BAL – SILVESTER-GALA UND -PARTY, 31.12.2017
Dezember 28, 2017 by
Filed under Konzert, Oper Leipzig, Pressemeldung
»LE BAL« – SILVESTER-GALA UND -PARTY AN DER OPER LEIPZIG
In gewohnt festlichem Rahmen feiert die Oper Leipzig den Jahresausklang. Das Galakonzert zum Jahreswechsel am Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr und die Silvester-Gala am Sonntag, 31. Dezember, 19 Uhr stehen in diesem Jahr unter dem Motto »Le bal«. Publikumslieblinge wie Cusch Jung, Sejong Chang, Magdalena Hinterdobler oder Mirjam Neururer, das Leipziger Ballett, der Chor der Oper Leipzig und das Gewandhausorchester präsentieren Highlights aus der Welt der Oper, der Operette und des Balletts. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Hausherren Prof. Ulf Schirmer. Durch beide Abende führt traditionell der Chefregisseur der Musikalischen Komödie, Cusch Jung.
In der Silvesternacht wird dann ab 22 Uhr mit einer großen Silvester-Party in gemütlicher Lounge- und Tanzatmosphäre das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. Mit alten und neuen Hits sorgt die Band JAMTONIC um die Sänger Diana Labrenz und Gregorio Hernandez für echte Konzertatmosphäre. Im Lounge-Bereich der Garderobenhalle ist die charismatische Sängerin Ines Agnes Krautwurst mit ihrem Gesangspartner Jens Pflug am Piano unter dem Motto »Let’s Duett« zu erleben. Im Konzertfoyer legt das DJ-Duo CUNDR – Carsten und Richy – aus Erfurt auf und sorgt mit tanzbaren Sets vom 70er-Jahre-Rock’n’Roll über glitzernden 80er-Pop und schrillem 90er-Sound für ausgelassene Stimmung.
Für das leibliche Wohl zeichnet das Cateringteam des Operncafés verantwortlich. Um Mitternacht haben die Gäste den besten Blick auf das große Feuerwerk zum Jahreswechsel auf dem Augustusplatz.
Galakonzert zum Jahreswechsel, Samstag, 30. Dezember 2017, 19 Uhr // 20-83 EUR , Silvester-Gala, Samstag, 31. Dezember 2017, 19 Uhr // 64-114 EUR,
Silvester-Party, Samstag, 31. Dezember 2017, ab 22 Uhr // 39 EUR
—| Pressemeldung Oper Leipzig |—
Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Silvester- und Neujahrskonzert mit M. Pressler, 31.12.2016
Dezember 29, 2016 by
Filed under Deutsches Nationaltheater Weimar, Konzert, Pressemeldung
Deutsches Nationaltheater Weimar
Silvester- und Neujahrskonzert in Weimar
Mit Pianistenlegende Menahem Pressler
Mit einem klangprächtigen Dialog zwischen Orient und Okzident umrahmen die Staatskapelle Weimar und ihr Chefdirigent Kirill Karabits den Jahreswechsel. Während das Silvesterkonzert am Samstag, 31.12., 16 Uhr bereits ausverkauft ist, gibt es für das Neujahrskonzert am 1.1.2017, 18 Uhr in der Weimarhalle noch Karten im Vorverkauf an der DNT-Theaterkasse und auch ab einer Stunde vor Beginn an der Abendkasse.
Starsolist ist der legendäre 93-jährige Pianist Menahem Pressler, der Mozarts unverwechselbares A-Dur Klavierkonzert KV 488 interpretieren wird. Der gebürtige Magdeburger zählt zu den international herausragendsten und meistgeehrten Musikern. Seine Karriere erstreckt sich inzwischen über rund sechs Jahrzehnte, und nach wie vor fesselt er Publikum und Kritiker weltweit als Solist auf den Konzertbühnen und mit Kammermusikabenden. 2015 wurde Menahem Pressler mit dem ECHO Klassik für sein Lebenswerk ausgezeichnet: ein hochsensibler Künstler, der nach wie vor mit der technischen Brillanz eines Rising Stars begeistert.
Die Staatskapelle Weimar eröffnet ihr Silvester- und Neujahrskonzerts mit der von orientalischen Einflüssen inspirierten „Sinfonia turchesca“ des Mozart-Schülers Franz Xaver Süßmayr. Nach der Pause darf sich das Publikum auf funkensprühenden Bühnenzauber aus der Feder von Aram Chatschaturian freuen. Es erklingen Suiten aus seinen Balletten „Gajaneh“ (natürlich inklusive des berühmten Säbeltanzes) und „Spartakus“ – ausdrucksstarke Musik voll Vitalität und emotionaler Kraft, die längst auch die Konzertbühnen und Kinoleinwände erobert hat.
Pressemeldung Deutsches Nationaltheater Weimar