Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere Der Vogelhändler, 24.05.2019
April 4, 2019 by
Filed under Operette, Premieren, Pressemeldung, Theater Altenburg Gera
Theater und Philharmonie Thüringen

Theater und Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – János Ocsovai (Adam)
, Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
Operette „Der Vogelhändler“ kommt nach Gera
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Altenburg kommt Bernhard Stengeles Inszenierung von Carl Zellers Klassiker „Der Vogelhändler“ nun auch ins Theater nach Gera.
Premiere ist hier am Freitag, 24. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus.
1891 in Wien uraufgeführt, erfreut sich Carl Zellers (1842-1898) „Der Vogelhändler“ dank turbulenter Handlung, wirkungsvoller Chorensembles und volksliedhaft-einschmeichelnder Melodien wie „Grüß euch Gott, alle miteinander“, „Ich bin die Christel von der Post“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ bis heute großer Beliebtheit. Eine besondere Komik entsteht, wenn die höfisch-aristokratische Welt der Kurpfalz auf das Milieu eines Bauerndorfes trifft und jeder die anderen hinters Licht führen oder deren wahre Neigungen und Absichten ergründen möchte. Bernhard Stengele – 2012 bis 2017 Schauspieldirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen – brachte diesmal als Gastregisseur mit seiner Affinität für Komik und Milieustudien die Volksoperette in der Bühnen- und Kostümausstattung von Kristopher Kempf und Emilia Schmucker schwungvoll auf die Bühne. Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. Der Opernchor singt in der Einstudierung des Chordirektors Gerald Krammer.

Theater und Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Miriam Zubieta als Christel von der Posts © Ronny Ristok
In den Partien: Anne Preuß als Kurfürstin Marie, Judith Christ als Hofdame Adelaide, Johannes Beck als Baron Weps, Timo Rößner als Graf Stanislaus, Kai Wefer als Süffle, Ulrich Burdack als Würmchen, János Ocsovai als Adam, Miriam Zubieta als Christel, Florian Neubauer/ Gustavo Mordente Eda als Schneck, Katharina Hentschel und Claudia Müller als Kellnerin Jette sowie lris Eberle und Katharina Hentschel als Frau Nebel.

Theater und Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Anne Preuß (Kurfürstin),
Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
Zur Handlung: In einem pfälzischen Dorf am Rhein herrscht große Aufregung: Der Kurfürst hat sich zur Jagd angesagt. Er möchte ein Wildschwein erlegen und eine Jungfrau empfangen. Mit beidem kann die frivole Gemeinde nicht dienen. Der Jägermeister des Kurfürsten ist bereit, gegen ein hohes Bestechungsgeld dem Kurfürsten ein zahmes Hausschwein und eine Witwe vorzuführen. Da wird die Jagd abgesagt. Der Jägermeister, der das Geld nicht zurückgeben möchte, stellt seinen Neffen als Kurfürsten vor. Währenddessen trifft die Kurfürstin ein, um – als Bauernmädchen verkleidet – ihren Gatten „in flagranti“ zu erwischen. Gleichzeitig kommt der Tiroler Vogelhändler Adam an, um seine Braut Christel zu besuchen. Diese wiederum möchte beim Kurfürsten eine Stellung für Adam erbitten. Ein fröhliches Spiel der Verwechslungen, Eifersüchteleien und Liebe beginnt …
Weitere Termine im Theater Gera:
Sa. 25.05.2019 / 19:30 Uhr
So. 26.05.2019 / 14:30 Uhr
So. 02.06.2019 / 14:30 Uhr
—| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |—
Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Operetten-Gala, 15.12.2017
Dezember 8, 2017 by
Filed under Operette, Pressemeldung, Staatstheater Braunschweig
Operetten-Gala
Fledermäuse, falsche Barone, lustige Witwen und nicht zu vergessen der schöne Sigismund! Kein Wunder, dass es 1985 in der Süddeutschen Theaterzeitung hieß: »Die Operette ist nicht für Betschwestern, spröde alte Jungfern und Hypermoralisten gemacht …«
Überzeugen Sie sich selbst in der neuen Braunschweiger Operetten-Gala, in der wir Sie neben den Wiener Größen Franz Lehár und Emmerich Kálmán auch zum Begründer der Pariser Operette, Jacques Offenbach, sowie zum »Operettenkönig« Johann Strauß führen – selbstverständlich angereichert mit einer kräftigen Portion Schmelz und Champagner!
Mit: Jelena Bankovic, ;Nana Dzidziguri, Ivi Karnezi, Maximilian Krummen, Vincenzo Neri, Gideon Poppe, Eugene Villanueva, David Zimmer sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig
Premiere
Freitag, 15.12.2017, 19:30 Uhr, Großes Haus Weitere Vorstellungen 31.12.2017 | 31.01. | 11.02. | 01.03.2018
Das Programm
(Änderungen vorbehalten!)
Franz von Suppé LEICHTE KAVALLERIE Ouvertüre
Robert Stolz »Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n« Gideon Poppe / David Zimmer
Emmerich Kálmán DIE BAJADERE »Tanz mit mir« Nana Dzidziguri, Opernchor
Emmerich Kálmán DIE CSARDASFÜRSTIN »Das ist die Liebe« Jelena Bankovic – Gideon Poppe / David Zimmer
Franz Lehár DIE LUSTIGE WITWE Introduktion, Tanz und Vija-Lied Ivi Karnezi, Opernchor
Emmerich Kálmán GRÄFIN MARIZA »Komm, Zigány« Eugene Villanueva / Maximilian Krummen
Jacques Offenbach ORPHÉE AUX ENFERS »Gloire à Jupiter« Opernchor
Fred Raymond MASKE IN BLAU »Die Juliska aus Budapest« Eugene Villanueva / Maximilian Krummen, Jelena Bankovic, Nana Dzidziguri
Franz Lehár DIE LUSTIGE WITWE »Lippen schweigen« Jelena Bankovic – Vincenzo Neri
Carl Zeller DER VOGELHÄNDLER »Schenkt man sich Rosen in Tirol« Ivi Karnezi, Gideon Poppe / David Zimmer, Opernchor
PAUSE
Johann Strauß DIE FLEDERMAUS Ouvertüre
Johann Strauß DIE FLEDERMAUS »Komm mit mir zum Souper« Vincenzo Neri – Gideon Poppe / David Zimmer
Johann Strauß EINE NACHT IN VENEDIG »Alle maskiert« Jelena Bankovic, Nana Dzidziguri, Gideon Poppe / David Zimmer, Vincenzo Neri
Johann Strauß DER ZIGEUNERBARON »Hurra, die Schlacht mitgemacht« Opernchor
Gerónimo Giménez LA BODA DE LUIS ALONSO Intermedio
Gerónimo Giménez LA TEMPRANICA »La tarántula« Jelena Bankovic
Morena Torroba LUISA FERNANDA »Cállate Corazón« Nana Dzidziguri – Gideon Poppe / David Zimmer
Emmerich Kálmán DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN »Heia, heia, in den Bergen ist mein Heimatland« Ivi Karnezi, Opernchor
Emmerich Kálmán GRÄFIN MARIZA »Komm mit nach Varasdin« Jelena Bankovic – Vincenzo Neri
Franz Lehár DAS LAND DES LÄCHELNS »Dein ist mein ganzes Herz« Gideon Poppe / David Zimmer
Jacques Offenbach LA VIE PARISIENNE »Nous venons, arrivons« Opernchor
Emmerich Kálmán DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN »Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht« Vincenzo Neri, Damen des Opernchores
Jacques Offenbach ORPHÉE AUX ENFERS »Can Can: Ce bal est original« SolistInnen, Opernchor;
—| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |—
Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere DER VOGELHÄNDLER, 29.09.2012
September 27, 2012 by
Filed under Premieren, Pressemeldung, Theater Pforzheim
Theater Pforzheim
Premiere „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller
Von verlorenen Herzen und wiedergefundener Liebe
Wer kennt sie nicht, die schönen Melodien von „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Ich bin die Christel von der Post“ und „Als geblüht der Kirschenbaum“? Wer erinnert sich nicht gerne an die turbulenten Verwicklungen um eine Wildschweinjagd mit allerhand vertauschtem „Personal“ von Ferkeln über Jungfrauen bis hin zum falschen Kurfürsten? „Der Vogelhändler“ sorgte durch seine aberwitzige Geschichte und die fantastische Musik dafür, dass Carl Zeller heute in einer Reihe mit den Berühmtheiten der klassischen Wiener Operette wie Johann Strauß und Franz Lehár steht. In der Regie von Bettina Lell feiert „Der Vogelhändler“ am kommenden Samstag, 29. September um 19.30 Uhr Premiere im Großen Haus des Theaters Pforzheim.
„Ich will Wildschweine jagen!“, denkt sich der Kurfürst und bringt damit kurzerhand alles durcheinander: Denn leider gibt es im kurfürstlichen Wald gerade keine Wildschweine, und auch eine Jungfrau für die obligatorische Blumenstrauß-Übergabe ist gerade nicht greifbar. Das alles sorgt beim Vogelhändler Adam, seiner Braut Christel, dem kurfürstlichen Wald- und Wildmeister Baron Weps und seinem Neffen Stanislaus und nicht zuletzt bei der Kurfürstin selbst für allerhand Verwicklungen. Bis das rasante Verwechslungsspiel entwirrt ist und jeder wieder weiß, zu wem er gehört, dauert es viele schöne Melodien und amüsante Verwirrungen …
Die stellvertretende Operndirektorin und Regisseurin Bettina Lell hat im „Vogelhändler“ viele aktuelle Anknüpfungspunkte gefunden: „Zwei Menschen lieben einander, scheinen für einander gemacht, doch dann belasten Eifersucht, beruflicher Ergeiz und viele Missverständnisse diese Beziehung. Eine heutige Geschichte? Nein, denn sie ist über hundert Jahre alt und doch ja, weil wir alle so ein ähnliches Liebeschaos schon selbst erlitten haben und weil sich die Menschheit in ihrem Herzen in hundert Jahren eben viel weniger verändert hat, als wir immer glauben wollen.“ Die Ausstatterin Sibylle Schmalbrock, die u. a. für „Die Zauberflöte“ und „La Traviata“ am Theater Pforzheim tätig war, zaubert neben allerlei Dirndl, Gummistiefeln und Lederhosen auch opulente Barockkostüme auf die Bühne.
Karten für „Der Vogelhändler“ sind erhältlich ab 14,50 € (ermäßigt 7,50 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de
Musikalische Leitung Martin Hannus
Inszenierung Bettina Lell | Bühne und Kostüme Sibylle Schmalbrock | Choreografie James Sutherland/Elsa Genova | Choreinstudierung Salome Tendies | Dramaturgie Doreen Röder
Mit: Heike Susanne Daum (Kurfürstin Marie), Wilja Ernst-Mosuraitis (Baronin Adelaide), Klaus Geber (Baron Weps), Benjamin-Edourd Savoie (Graf Stanislaus), Steffen Fichtner/Lothar Helm (Prof. Süffle), Ingo Wagner/Holger Peter Wecht (Prof. Würmchen), Bernhard Hirtreiter (Adam), Franziska Tiedtke (Christel), Spencer Mason (Schneck), Manuela Wagner (Jette) und Alena Klein (Frau Nebel)
Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim, Ballett des Theaters Pforzheim, Badische Philharmonie Pforzheim
Kinderstatisterie des Theaters Pforzheim
Premiere Samstag, 29. September 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus
Weitere Vorstellungen am Di, 2.10. um 20 Uhr, So, 7.10. um 15 Uhr, Di, 9.10. um 20 Uhr, Sa, 13.10. um 19.30 Uhr, Fr, 19.10. um 20 Uhr, Fr, 26.10. um 20 Uhr, So, 28.10. um 15 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit.
—| Pressemeldung Theater Pforzheim |—
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, DER VOGELHÄNDLER, 07.06.2012
Mai 18, 2012 by
Filed under Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Pressemeldung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
DER VOGELHÄNDLER
Der Vogelhändler von Carl Zeller
Musikalische Leitung Wolfgang Wengenroth
Inszenierung Ansgar Weigner
Titel wie Grüß Euch Gott, alle miteinander, Ich bin die Christel von der Post und Schenkt man sich Rosen in Tirol gingen seit der Uraufführung der Operette 1891 in Wien um die ganze Welt.
Die Rolle des Vogelhändlers Adam übernimmt Andreas Scheidegger, Jud Perry ist als Stanislaus zu erleben. Das erprobte ‚Duo infernale‘ Klaus Krückemeyer und Wolfgang Vater gibt die Prodekane. Die Rolle der nicht auf den Mund gefallenen Gefährtin der Kurfürstin mit Namen Adelaide, die in der Wiesbadener Produktion eine zentrale Rolle erhält, übernimmt Kerstin Witt.