Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere EUGEN ONEGIN- Peter Tschaikowsky, 28.03.2020
Februar 10, 2020 by
Filed under Oper, Premieren, Pressemeldung, Volkstheater Rostock
EUGEN ONEGIN – Peter Tschaikowsk
Libretto Peter Tschaikowsky _ Konstantin Schilowsky / nach Alexander Puschkin
Premiere Samstag, 28. März 2020, 19:30 Uhr
Ein idyllischer Sommernachmittag des 19. Jahrhunderts in einem russischen Dorf: Der Dichter Lenskij, der mit der Gutsbesitzertochter Olga liiert ist, stellt in deren Familie seinen Freund vor, den Dandy Eugen Onegin.Olgas Schwester Tatjana verliebt sich spontan in Onegin und offenbart diesem in einem Brief ihre tiefen Gefühle, wird von ihm jedoch entschieden zurückgewiesen. Ebenso wie um diese Liebe bringt sich Onegin kurz darauf um seinen besten Freund Lenskij, den er in einem aus nichtigem Anlass geführten Duell tötet. Mit Lenskijs Tod gehen Träume und Hoffnungen von Olga und Tatjana in Trümmer. Onegin muss aus der Gegend fliehen, um einer Bestrafung zu entgehen. Jahre später – Tatjana ist mittlerweile mit dem reichen Fürsten Gremin verheiratet – begegnen sich Onegin und Tatjana auf einem Ball in St. Petersburg wieder. Onegin fleht Tatjana um eine zweite Chance an, doch obwohl auch sie ihn noch immer liebt, weist nun Tatjana Onegin zurück…

Volkstheater Rostock / Eugen-Onegin © Gene Glover
Tschaikowskys berühmteste Oper dringt in die Mysterien von Liebe und Leidenschaft ein, mit einer Musik, die in ihrer emotionalen Qualität nicht ihresgleichen hat.
Martin Hannus, Musikalische Leitung / Anja Nicklich, Inszenierung / Antonia Mautner Markhof, Bühne und Kostüme / Katja Taranu, Choreografie
Mit: Grzegorz Sobczak, Alena Rostovskaya, Woongyi Lee / Václav Vallon, Katarzyna Wlodarczyk, Takako Onodera, Helena Köhne, Artem Wassnezow, Martin Rieck, Nils Pille, Olaf Lemme, Geunjin Song, Marco Geisler, Opernchor des Volkstheaters, Tanzcompagnie des Volkstheaters, Eleven der Tanzschule „Fouette“ Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock
MATINEE: Sonntag, 15. März 2020, 11:00 Uhr
PREMIERE
Samstag, 28. März 2020, 19:30 Uhr, WEITERE TERMINE Samstag, 04. April 2020, 19:30, Freitag, 17. April 2020, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
—| Pressemeldung Volkstheater Rostock |—
Rostock, Volkstheater Rostock, DER VETTER AUS DINGSDA – Eduard Künneke, 01.02.2020
Januar 17, 2020 by
Filed under Operette, Premieren, Pressemeldung, Volkstheater Rostock
DER VETTER AUS DINGSDA – Eduard Künneke
Text – Herman Haller und Rideamus
PREMIERE: Samstag, 01. Februar 2020, 19:30 Uhr, weitere Termine Samstag, 08. Februar 2020, 19:30 Uhr, Freitag, 28. Februar 2020, 15:00 Uhr, Sonntag, 01. März 2020, 15:00 Uhr,
„Dingsda“ – für die Menschen aus Eduard Künnekes Erfolgsoperette verbirgt sich dahinter Batavia, zur Zeit der Handlung des Stücks eine niederländische Kolonie im heutigen Indonesien. Dort lebt seit sieben Jahren Roderich de Weert, einst Jugendgespiele seiner Cousine Julia. In jugendlicher Verliebtheit hatten sich die beiden ewige Treue geschworen und obwohl Julia seit Roderichs Fortgang nichts mehr von ihm gehört hat, hält sie inbrünstig an diesem Schwur fest. Da sie elternlos ist, wächst sie bei Onkel und Tante auf, die sie nach Strich und Faden ausnutzen und unbedingt mit August Kuhbrot, einem anderen ihrer Vetter, verheiraten möchten, um auch nach Julias Volljährigkeit Zugriff auf deren Vermögen zu haben. Alles ändert sich, als ein Fremder auftaucht, der sich als „armer Wandergesell“ ausgibt und in dem Julia ihren ersehnten Vetter aus Dingsda vermutet…
Die mitreißende Musik dieser Verwechslungskomödie macht das Stück mit Hits wie „Sieben Jahre lebt ich in Batavia“, „Ich bin nur ein armer Wandergesell“ oder „Strahlender Mond“ zu einem unverwüstlichen Operetten-Evergreen.
Martin Hannus, Musikalische Leitung / Dominik Wilgenbus, Inszenierung / Sandra Linde, Bühne / Sandra Münchow, Kostüme /
Mit Anne Steffens, James J. Kee/Václav Vallon, Katarzyna Wlodarczyk, Daniel Philipp Witte, Mario Klein, Petra Nadvornik, Grzegorz Sobczak, Christoph Kayser, Philipp Mehr, Statisterie, Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock
PREMIERE : Samstag, 01. Februar 2020, 19:30 Uhr, weitere Termine Samstag, 08. Februar 2020, 19:30 Uhr, Freitag, 28. Februar 2020, 15:00 Uhr, Sonntag, 01. März 2020, 15:00 Uhr,
—| Pressemeldung Volkstheater Rostock |—
Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere LA TRAVIATA, 05.10.2019
September 20, 2019 by
Filed under Oper, Premieren, Pressemeldung, Volkstheater Rostock
Erste Musiktheater-Premiere der Spielzeit 2019/20
LA TRAVIATA im Großen Haus
Oper von Giuseppe Verdi / Libretto von Francesco Maria Piave / Nach „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
„Amore e morte“, Liebe und Tod, so lautet der ursprünglich vorgesehene Titel für „La Traviata“. Im Mittelpunkt dieser epochalen Oper Verdis steht eine gesellschaftlich geächtete Liebe: Die lungenkranke Edelkurtisane Violetta Valéry und der Student Alfredo Germont verlieben sich ineinander. Weil Alfredos Vater davon überzeugt ist, diese Verbindung bringe seine Familie in Verruf, veranlasst er Violetta auf intrigante Weise dazu, ihren Geliebten zu verlassen und zerstört damit das Glück der beiden. Alfredo, der nichts von der Intervention seines Vaters ahnt, rastet aus…

Volkstheater Rostock / LA TRAVIATA © Gene Glover
Magdalena Fuchsberger arbeitet seit 2015 als freischaffende Regisseurin und fand mit ihren Operninszenierungen überregional große Beachtung. Marcus Bosch, international renommierter Musiktheater- und Konzertdirigent und seit der letzten Spielzeit Conductor in Residence der Norddeutschen Philharmonie Rostock, übernimmt die musikalische Leitung.
Marcus Bosch, Martin Hannus, Musikalische Leitung / Magdalena Fuchsberger, Inszenierung / Monika Biegler, Bühne / Kathrin Hegedüsch, Kostüme / Aron Kitzig, Video / Frank Flade, Chorleitung / Jens Ponath, Dramaturgie
Mit: Julia Novikova, Katarzyna W?odarczyk, Takako Onodera, Václav Vallon/Woongyi Lee, Gihoon Kim, James J. Kee, Grzegorz Sobczak, Nils Pille, Olaf Lemme, Geunjin Song, Christian Lang, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock
PREMIERE
Samstag, 05. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
WEITERE TERMINE
Freitag, 11. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Samstag, 26. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
NEU!
Opernführer live: 30 Minuten vor jeder Aufführung gibt es eine Werkeinführung im Kleinen Foyer.
—| Pressemeldung Volkstheater Rostock |—
Rostock, Volkstheater Rostock, Mendelssohn Bartholdy und Mahler – Geigerin Noa Wildschut, 15.09.2019
August 22, 2019 by
Filed under Konzert, Pressemeldung, Volkstheater Rostock
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Konzertsaison 2019/20 – Beginn mit Mendelssohn Bartholdy und Mahler
Der Symphoniker Gustav Mahler kommt bei der Philharmonischen Saisoneröffnung 2019/20 in der Halle 207 wieder zu Wort. Nach den Symphonien Nr. 4 und Nr. 1 in den vergangenen Jahren steht diesmal Mahlers Neunte auf dem Programm. Entstanden in Toblach und New York, handelt es sich bei dieser großdimensionierten Symphonie um das letzte vollendete Werk Mahlers. Der damalige New Yorker Chefdirigent thematisiert darin wehmütigen Rückblick, Abschied und visionäres Scheitern. Damit war ihm ein Jahr vor seinem Tode ein beeindruckendes und kühnes klangliches Gebäude gelungen, mit dem er mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln eine Welt baut – und letztlich die Schwelle zur Moderne erreicht.

Volkstheater Rostock / 1.-Philharmonisches Konzert – Violinistin Noa Wildschut © Simon van Boxtel
Solistin – Die 18-jährige Geigerin Noa Wildschut
Marcus Bosch dirigiert Mahlers Neunte als Philharmonischen Auftakt seiner zweiten Saison als Rostocks Conductor in Residence. Zu Beginn der drei Abende erklingt Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll. Dabei darf man sich auf die Interpretation der erst 18-jährigen niederländischen Violinvirtuosin Noa Wildschut freuen, deren vielversprechende Karriere sie bereits auf die großen Konzertpodien der Welt führte.
TERMINE
Sonntag, 15. September 2019, 18:00 Uhr, Halle 207 – mit „Philharmonischer Lounge“ im Anschluss an das Konzert.
Montag, 16. September 2019, 19:30 Uhr, Halle 207
Dienstag, 17. September 2019, 19:30 Uhr, Halle 207
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9 D-Dur
Leitung: Marcus Bosch, Violine: Noa Wildschut
—| Pressemeldung Volkstheater Rostock |—