Düsseldorf, Arena, Großes Weihnachtssingen 2018 – Eine Nachlese, IOCO Aktuell, 28.12.2018
Januar 3, 2019 by
Filed under Arena Düsseldorf, IOCO Aktuell, Konzert
Das große Weihnachtssingen – Eine Nachlese
40.000 Besucher kamen, um zu singen – Doch Stars bestimmten den Abend
Von Viktor Jarosch
Das große Weihnachtssingen, die erste solche Veranstaltung in Düsseldorf, fand am 23.12.2014 statt: In der MERKUR SPIELE – ARENA, alles andere als weihnachtlich klingend. MERKUR SPIELE – ein Unternehmen, welches Glücksspiele in Casinos und online-Spiele vermittelt. 40.000 Menschen, darunter viele Kinder, waren – MERKUR SPIELE hin oder besser weg – zum weihnachtlichen singen in die Arena Düsseldorf gekommen. Hohe Maßstäbe zum Weihnachtssingen wurden zuvor in Schalke und Köln gesetzt: Weihnachtssingen versetzte die Menschen dort gemeinschaftlich in frohe Weihnachtstimmung, in emotionale Ergriffenheit.
Im Innern der überdachten und festlich beleuchteten Arena Düsseldorf war der halbdunkle Rasen von zahlreichen Riesenballons geschmückt, welche in stetig wechselnden Farben, begleitet von einer spannenden Lichtchoreographie von Beginn an optisch faszinierten.
Doch die wahren Akteure des Abends fungierten nicht auf den Rängen des Stadions sondern auf einer großen Bühne in der Rasenmitte: Coole Moderatoren, Stefan Kleinehr und Claudia Monreal, der englische Opernstar Paul Potts, Patrica Kelly, die Düsseldorfer Band Swinging Funfares, der NewLifeGospel Choir aus Düsseldorf, der Jazzchor der Universität Bonn; zudem brachte die Band BRINGS kölsche Akzente nach Düsseldorf. Die zum gemeinsamen Weihnachtssingen gekommenen 40.000 Besucher, so stellte sich bald heraus, sollten eher unterhalten werden. Nicht in singender Freude mitwirken. Zunächst läuteten Kirchenglocken, weihnachtlich. Dann klang ein „Gloria“ durch das Stadion; doch nicht weihnachtlich, sondern als Trompetensolo an den amerikanischen Filmklassiker Verdammt in alle Ewigkeit erinnernd.
Die folgenden 27 Lieder waren ebenso vielschichtig wie deren Interpreten auf der Bühne: Englische Klassiker wie Oh happy day, O come all ye faithful, Jingle bells, We wish you a Merry Christmas wechselten mit bekannten deutschen Liedern wie Lasst uns froh und munter sein, Alle Jahre wieder, leise rieselt der Schnee aber auch weniger bekannten Gesänge wie Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein höchsten Bord, Ich weiß, et jet dir janit jot (Kölsch).
Von Beginn an lag Unsicherheit über den Besuchern: Trotz reichlich verteilter Lied-Programme wusste man nicht recht, wann welches Lied von wem gesungen werden sollte. Häufig misslang die technische Umsetzung; die Einbindung des Publikums durch eine große Leinwand über der Bühne wies erstaunlich amateurhafte Mängel auf: Eingeblendete Texte kamen oft zu spät, oder zu früh, oder waren nicht lesbar, oder sollten vom Publikum nicht mitgesungen werden. Daneben waren Akteure auf der Bühne gelegentlich nur schlecht zu verstehen. Moderator Kleinehr sah seine primäre Funktion anscheinend darin, die illustren Gäste eingehend vorzustellen, nicht jedoch das Publikum mitzunehmen. Die populären Gäste waren nicht auf reflektierendes Weihnachtssingen eingestellt: Patricia Kelly inszenierte das so zart intime Es ist ein Ros entsprungen.. in fliegend weiten Gewändern als wenig besinnliche, pralle Las Vegas–Show; gelegentlich als hilfsweiser Showmaster mit wenig Resonanz die Besucher zum Mitsingen auffordernd. Klassik-Star Paul Potts dagegen, singt – allein – White Christmas, um, zum Ende, mit lyrisch sicherem Timbre und der / seiner berühmten Turandot – Arie Nessun dorma wunderbare stimmliche aber nicht weihnachtlichen Akzente zu setzen.
Doch alle Mängel konnten der guten Stimmung der 40.000 jungen wie älteren, weihnachtlich gestimmten Besucher nichts anhaben. Ohne Moderator und Leinwand sangen zum Ende, auf dem verregneten Weg zur wohl organisierten Straßenbahn, hunderte Junge wie Ältere gut gelaunt wie inspiriert deutsche Weihnachtslieder, so auch O du fröhliche…. Moderation, Bühne? Nicht nötig!
Das große Weihnachtssingen wird in Düsseldorf auch 2019 stattfinden: Am 15. Dezember 2019. So gaben die Veranstalter inzwischen bekannt. Vermutlich wieder in der MERKUR SPIELE– Arena..
Allem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne, der uns dies Mal hoffen läßt, daß in Dezember 2019 in Düsseldorf tatsächlich ein Großes Weihnachtssingen stattfindet, in welchem 40.000 kleine wie große Besucher und nicht Show-Stars die Haupt-Akteure sein werden.
—| IOCO Aktuell Arena Düsseldorf |—
Hagen, Theater Hagen, Adventssingen, 14.12.2013
Dezember 12, 2013 by
Filed under Pressemeldung, Theater Hagen
Adventssingen im theaterhagen
Zeichen deutsch-amerikanischer Freundschaft. Die deutsche Theaterdramaturgin Miriam Michel und der amerikanische Solorepetitor Christopher Bruckman gestalten den Nachmittag mit einer bunten Mischung aus weihnachtlichen Geschichten und Liedern zu Mitsingen, die sowohl in Deutschland wie in den USA beliebt sind.
kleine Rentier“. Auch „Oh Chanukah“ darf nicht fehlen. Das jüdische Lichterfest findet stets in zeitlicher Nähe zu Weihnachten statt und ist in Amerika stärker als hierzulande in der öffentlichen Wahrnehmung verankert. Schließlich hat dort inzwischen größtenteils der religionsneutrale Gruß „Happy Holidays“ („Schöne „Feiertage“) das alte „Merry Christmas“ abgelöst: Im Schmelztiegel der Kulturen und Religionen soll sich niemand ausgeschlossen fühlen. Los geht es um 16.00 Uhr im Theatercafé des theaterhagen. Der Eintritt ist frei.
Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, WEIHNACHTSSINGEN, 21./22.12.2012
Dezember 11, 2012 by
Filed under Badisches Staatstheater Karlsruhe, Pressemeldung
Badisches Staatstheater Karlsruhe
WEIHNACHTSSINGEN
Weihnachten in aller Welt!
21.12.12 19.30 GROSSES HAUS
22.12.12 16.00 & 19.30 GROSSES HAUS
Georg Friedrich Händel Messias, Sinfonia, Pastorale, Hirtensinfonie
Christopher Tambling Messe in A
Caesar Franck Panis angelicus
Leroy Anderson Tänze
Engelbert Humperdinck Abendsegen aus Hänsel und Gretel
Weihnachtslieder aus Korea, Australien, Südafrika, Amerika und Irland
Mit Katharine Tier, Veronika Pfaffenzeller, Stefanie Schaefer, Christina Bock, Andrea Shin, Andrew Finden, Jaco Venter, Kammersänger Edward Gauntt, Steven Ebel, Staatsschauspieler Michael Rademacher
Kinder- und Jugendkantorei der Lutherana, Ballettstudio La Remise
BADISCHE STAATSKAPELLE
Christoph Gedschold Dirigent
Veronika Bachfischer & Sebastian Reich Moderation
Weihnachten in aller Welt! Mit weihnachtlicher Musik aus vielen verschiedenen Ländern lockt das diesjährige Weihnachtssingen wieder ins STAATSTHEATER. Solisten aus dem Opernensemble, die BADISCHE STAATSKAPELLE, Schauspieler des JUNGEN STAATSTHEATERS sowie die Kinder- und Jugendkantorei der Lutherana und das Ballettstudio La Remise zeigen, wie schön das Fest in aller Herren Länder begangen wird. Es erklingt Musik von Georg Friedrich Händel bis zu dem zeitgenössischen Komponisten Christopher Tambling und den Arrangeuren von Jingle Bells und White Christmas.
—| Pressemeldung Badisches Staatstheater Karlsruhe |—