Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Die tote Stadt – Erich W. Korngold, 03.04.2020
März 9, 2020 by
Filed under Mecklenburgisches Staatstheater, Oper, Premieren, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
DIE TOTE STADT – Erich Wolfgang Korngold
Premiere 03.04.2020 um 19.30 Uhr
Was ist Traum, was Realität? Erich Wolfgang Korngolds Oper lässt die Grenzen dazwischen mehr und mehr verschwimmen. Paul lebt ganz in seinen Erinnerungen und trauert um seine verstorbene Gattin Marie – bis die Tänzerin Marietta auftaucht, die der Toten bis aufs Haar zu gleichen scheint. Immer mehr macht Paul sie zum Spiegelbild seiner toten Frau, real erlebte Traumwelt und traumatisch empfundene Lebenswirklichkeit überlagern sich.
Gerade einmal 23 Jahre alt war der Komponist Erich Wolfgang Korngold als er die Musik mit ihren spätromantischen Klangwelten und ihrer filmisch anmutenden Atmosphäre schrieb (Uraufführung: 1920 in Köln und Hamburg). Aufgrund der politischen Lage in Österreich siedelte Korngold 1934 in die USA um und begann, Filmmusik in Hollywood zu schreiben, wo er neue Maßstäbe setzte. Trotz seines Erfolgs geriet er nach seinem Tod 1957 weitgehend in Vergessenheit bis sein Werk mit einer Neuauflage 1972 eine Renaissance erlebte.
Premiere am 03.04.2020 19.30 Uhr
DIE TOTE STADT – Oper von Erich Wolfgang Korngold
Musikalische Leitung Daniel Huppert, Inszenierung Toni Burkhardt, Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning, Kostüme Adriana Mortelliti, Choreinstudierung Daniel Kirchmann, Dramaturgie Marc Steinbach
Mit Paul Zurab Zurabishvili, Marietta, Tänzerin Karen Leiber, Die Erscheinung Mariens,
Pauls verstorbener Gattin Karen Leiber, Frank, Pauls Freund Yoontaek Rhim, Brigitta, bei Paul Itziar Lesaka, Juliette, Tänzerin Katrin Hübner, Lucienne, Tänzerin Annika Westlund
Gaston, Tänzer David Reichert, Victorin, der Regisseur Paul Kroeger, Fritz, der Pierrot Cornelius Lewenberg, Graf Albert Christian Hees
Opernchor, Extra-Chor, Kinderchor, Statisterie des Mecklenburgischen
Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, 18.10.2019
Oktober 17, 2019 by
Filed under Mecklenburgisches Staatstheater, Oper, Premieren, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
RIGOLETTO – Giuseppe Verdi
Premiere 18. Oktober 2019
Der durch seine provokanten Äußerungen unbequeme Spaßmacher Rigoletto versucht mit allen Mitteln, seine fanatisch geliebte Tochter vor den Übergriffen des zügellosen Herzogs von Mantua und dessen leichtlebiger Entourage abzuschirmen und schreckt dabei auch vor Mord nicht zurück – mit tragischen Folgen!
Giuseppe Verdis 1851 in Venedig uraufgeführtes Meisterwerk Rigoletto begründete den Weltruhm des Komponisten und gilt bis heute als Inbegriff der italienischen Oper – und dies nicht nur durch Bravour-Nummern wie die berühmte Canzone „La donna è mobile“. Vielmehr verstand es der Opernmaestro mit großem psychologischem Einfühlungsvermögen emotionale Ausnahmesituationen und seelische Abgründe bis in die Tiefe musikalisch auszuloten.
Die Premiere – 18.10.2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus
RIGOLETTO – Oper von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti, Dirigate: Andrea Sanguineti, Michael Ellis Ingram, Inszenierung: Alexandra Liedtke, Ausstattung: Malte Lübben, Choreographie: Paul Blackman, Dramaturgie: Peter Larsen
Mit: Der Herzog von Mantua: Matheus Pompeu, Rigoletto: Yoonataek Rhim, Gilda, Anna Rabe, Graf von Monterone: Sebastian Kroggel, Graf von Ceprano: Igor Storozhenko, Die Gräfin, seine Gemahlin: Gahyeon Lee / Kaori Okita, Marullo, ein Kavalier: Cornelius Lewenberg, Borsa, Höfling: Paul Kroeger, Sparafucile: Artem Kuscnetsow, Maddalena, seine Schwester: Itziar Lesaka, Giovanna, Gildas Gesellschafterin: Daniela Sieveke / Kathrin Voß
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Spielplan September 2019
Juli 18, 2019 by
Filed under Konzert, Mecklenburgisches Staatstheater, Musical, Oper, Operette, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
Spielplan Musik mit Besetzung September 2019
08 So Wieder im Spielplan Im weißen Rössl
Musiktheater Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky
Mit Audiodeskription
15:00 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Christina Ratzenböck, Erwin Belakowitsch, Christoph Reiche, Katrin Hübner, Roman Payer, Cornelius Lewenberg, Tina Landgraf, Andreas Auer, Itziar Lesaka, Simon Grundbacher, Kerstin Westphal, Joane Reimann, Anna Reinhard, Opernchor, Ballettensemble, Extra-Chor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
14 Sa Wieder im Spielplan Der Rosenkavalier
Musiktheater Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
18:00 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Andreas Hörl, Hanna Larissa Naujoks, Yoontaek Rhim, Nienke Otten, Ks. Petra Nadvornik, Chritsian Hees, Itziar Lesaka, Sebastian Kroggel, Paul Kroeger, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
21 Sa Im weißen Rössl
Musiktheater Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky
19:30 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Christina Ratzenböck, Erwin Belakowitsch, Christoph Reiche, Katrin Hübner, Roman Payer, Cornelius Lewenberg, Tina Landgraf, Andreas Auer, Itziar Lesaka, Simon Grundbacher, Kerstin Westphal, Joane Reimann, Anna Reinhard, Opernchor, Ballettensemble, Extra-Chor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
23 Mo 1. Sinfoniekonzert – Grenzen überschreiten
Moderiertes Konzert Werke von Beethoven, Rachmaninov und Glass
18:00 Uhr Großes Haus
Mit Tom Woods, Lauma Skride, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
24 Di Einführung 45 Min. vor Beginn 1. Sinfoniekonzert – Grenzen überschreiten
Konzert Werke von Beethoven, Rachmaninov und Glass
19:30 Uhr Großes Haus
Mit Tom Woods, Lauma Skride, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
25 Mi Im Schatten der Mauer – Jugendkonzert I
Konzert Philipp Glass: Sinfonie Nr. 4 „Heroes“
10:00 Uhr Großes Haus
Mit Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Katrin Heinrich
Einführung 45 Min. vor Beginn
1. Sinfoniekonzert – Grenzen überschreiten
Konzert Werke von Beethoven, Rachmaninov und Glass
19:30 Uhr Großes Haus
Mit Tom Woods, Lauma Skride, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
29 So Der Rosenkavalier
Musiktheater Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
18:00 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Andreas Hörl, Hanna Larissa Naujoks, Yoontaek Rhim, Nienke Otten, Ks. Petra Nadvornik, Chritsian Hees, Itziar Lesaka, Sebastian Kroggel, Paul Kroeger, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Klassik Open Air – Y Viva España!, MeckProms Juli 2019
Juni 7, 2019 by
Filed under Konzert, Mecklenburgisches Staatstheater, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
„Y Viva España!“ bei den MeckProms 2019
Das Klassik Open Air der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Seit über zwei Jahrzehnten beschließt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit den traditionellen „MeckProms“ die Konzertsaison am Mecklenburgischen Staatstheater. Unter dem klangvollen Motto „Y Viva España!“ entführt das Orchester sein Publikum dieses Jahr auf eine stimmungsvolle, musikalische Reise ins sonnige Spanien. Der Auftakt für die Konzertreihe, zu der die Besucher auch in diesem Jahr wieder ihre gefüllten Picknickkörbe mitbringen dürfen, ist am 2. Juli 2017 um 20 Uhr auf der Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten zu erleben.
Klänge eines üppigen Sommerabends – die schimmernde Hitze, wie sie von den Terrakotta-Dächern reflektiert, Menschen, die reden und lachen, das Klirren von Weingläsern, und aus der Ferne, langsam wachsend, die temperamentvollen Tanzrhythmen und herzzerreißenden Melodien von schönen Landschaften und magischen Städten. Spanien, leidenschaftlich und stolz, liefert die Musik für die diesjährigen „MeckProms“. Das Publikum darf sich auf Werke von Emmanuel Chabrier, Georges Bizet, Isaac Albéniz und Johann Strauss freuen und natürlich auch auf die wunderbaren Stimmen der bezaubernden, baskischen Solistinnen, Naroa Intxausti (Sopran) und Itziar Lesaka (Mezzosopran). Am Pult steht, wie bereits in den vergangenen Jahren mit Generalmusikdirektor Daniel Huppert, der die „MeckProms“ auf unterhaltsam charmante Weise dirigiert und moderiert.
Nach dem Tour-Auftakt in der Landeshauptstadt macht die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin an drei weiteren bezaubernden Orten Mecklenburgs halt. In den idyllischen Parkanlagen von Schloss Bothmer unweit des Ostseebades Boltenhagen sind die Musiker und Musikerinnen am 7. Juli zu erleben. Danach spielt das Orchester am 9. Juli in der Barlachstadt Güstrow vor der eindrucksvollen Fassade des Doms. Mitten auf den grünen Wiesen im weitläufigen Schlosspark von Ludwigslust vor dem Schweizerhaus findet am 14. Juli das Abschlusskonzert der diesjährigen „MeckProms“ statt.
Kinder bis 14 Jahre haben zu allen Konzerten freien Eintritt.
Konzerttermine MeckProms „Y Viva España!“ 2019
Freilichtbühne im Schlossgarten Schwerin: 2. Juli 2019, 20.00 Uhr
Karten: 25 Euro
Theaterkasse Schwerin (für alle Spielorte)
Tel.: 02385 53 00-123
www.mecklenburgisches-staatstheater.de
Schloss Bothmer Klütz
7. Juli 2019, 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)
Karten: 26 Euro
Stadtinformation Klütz, Tel.: 038825 22 295
Kurverwaltung Boltenhagen, Tel.: 038825 36 00
sowie an der Theaterkasse Schwerin
Domplatz Güstrow
9. Juli 2019, 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)
Karten: 25 Euro
Güstrow Tourismus e. V., Tel.: 03843 68 10 23
sowie an der Theaterkasse Schwerin
Schlosspark/Schweizerhaus Ludwigslust
14. Juli 2019 um 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)
Ort: Ludwigslust, Schlosspark/Schweizerhaus
Karten: 25 Euro
Ludwigslust-Information, Tel.: 03874 526-251
sowie an der Theaterkasse Schwerin
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—