Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, 18.10.2019
Oktober 17, 2019 by
Filed under Mecklenburgisches Staatstheater, Oper, Premieren, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
RIGOLETTO – Giuseppe Verdi
Premiere 18. Oktober 2019
Der durch seine provokanten Äußerungen unbequeme Spaßmacher Rigoletto versucht mit allen Mitteln, seine fanatisch geliebte Tochter vor den Übergriffen des zügellosen Herzogs von Mantua und dessen leichtlebiger Entourage abzuschirmen und schreckt dabei auch vor Mord nicht zurück – mit tragischen Folgen!
Giuseppe Verdis 1851 in Venedig uraufgeführtes Meisterwerk Rigoletto begründete den Weltruhm des Komponisten und gilt bis heute als Inbegriff der italienischen Oper – und dies nicht nur durch Bravour-Nummern wie die berühmte Canzone „La donna è mobile“. Vielmehr verstand es der Opernmaestro mit großem psychologischem Einfühlungsvermögen emotionale Ausnahmesituationen und seelische Abgründe bis in die Tiefe musikalisch auszuloten.
Die Premiere – 18.10.2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus
RIGOLETTO – Oper von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti, Dirigate: Andrea Sanguineti, Michael Ellis Ingram, Inszenierung: Alexandra Liedtke, Ausstattung: Malte Lübben, Choreographie: Paul Blackman, Dramaturgie: Peter Larsen
Mit: Der Herzog von Mantua: Matheus Pompeu, Rigoletto: Yoonataek Rhim, Gilda, Anna Rabe, Graf von Monterone: Sebastian Kroggel, Graf von Ceprano: Igor Storozhenko, Die Gräfin, seine Gemahlin: Gahyeon Lee / Kaori Okita, Marullo, ein Kavalier: Cornelius Lewenberg, Borsa, Höfling: Paul Kroeger, Sparafucile: Artem Kuscnetsow, Maddalena, seine Schwester: Itziar Lesaka, Giovanna, Gildas Gesellschafterin: Daniela Sieveke / Kathrin Voß
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Spielplan September 2019
Juli 18, 2019 by
Filed under Konzert, Mecklenburgisches Staatstheater, Musical, Oper, Operette, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
Spielplan Musik mit Besetzung September 2019
08 So Wieder im Spielplan Im weißen Rössl
Musiktheater Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky
Mit Audiodeskription
15:00 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Christina Ratzenböck, Erwin Belakowitsch, Christoph Reiche, Katrin Hübner, Roman Payer, Cornelius Lewenberg, Tina Landgraf, Andreas Auer, Itziar Lesaka, Simon Grundbacher, Kerstin Westphal, Joane Reimann, Anna Reinhard, Opernchor, Ballettensemble, Extra-Chor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
14 Sa Wieder im Spielplan Der Rosenkavalier
Musiktheater Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
18:00 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Andreas Hörl, Hanna Larissa Naujoks, Yoontaek Rhim, Nienke Otten, Ks. Petra Nadvornik, Chritsian Hees, Itziar Lesaka, Sebastian Kroggel, Paul Kroeger, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
21 Sa Im weißen Rössl
Musiktheater Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky
19:30 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Christina Ratzenböck, Erwin Belakowitsch, Christoph Reiche, Katrin Hübner, Roman Payer, Cornelius Lewenberg, Tina Landgraf, Andreas Auer, Itziar Lesaka, Simon Grundbacher, Kerstin Westphal, Joane Reimann, Anna Reinhard, Opernchor, Ballettensemble, Extra-Chor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
23 Mo 1. Sinfoniekonzert – Grenzen überschreiten
Moderiertes Konzert Werke von Beethoven, Rachmaninov und Glass
18:00 Uhr Großes Haus
Mit Tom Woods, Lauma Skride, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
24 Di Einführung 45 Min. vor Beginn 1. Sinfoniekonzert – Grenzen überschreiten
Konzert Werke von Beethoven, Rachmaninov und Glass
19:30 Uhr Großes Haus
Mit Tom Woods, Lauma Skride, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
25 Mi Im Schatten der Mauer – Jugendkonzert I
Konzert Philipp Glass: Sinfonie Nr. 4 „Heroes“
10:00 Uhr Großes Haus
Mit Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Katrin Heinrich
Einführung 45 Min. vor Beginn
1. Sinfoniekonzert – Grenzen überschreiten
Konzert Werke von Beethoven, Rachmaninov und Glass
19:30 Uhr Großes Haus
Mit Tom Woods, Lauma Skride, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
29 So Der Rosenkavalier
Musiktheater Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
18:00 Uhr Großes Haus
Mit Karen Leiber, Andreas Hörl, Hanna Larissa Naujoks, Yoontaek Rhim, Nienke Otten, Ks. Petra Nadvornik, Chritsian Hees, Itziar Lesaka, Sebastian Kroggel, Paul Kroeger, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Klassik Open Air – Y Viva España!, MeckProms Juli 2019
Juni 7, 2019 by
Filed under Konzert, Mecklenburgisches Staatstheater, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater
„Y Viva España!“ bei den MeckProms 2019
Das Klassik Open Air der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Seit über zwei Jahrzehnten beschließt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit den traditionellen „MeckProms“ die Konzertsaison am Mecklenburgischen Staatstheater. Unter dem klangvollen Motto „Y Viva España!“ entführt das Orchester sein Publikum dieses Jahr auf eine stimmungsvolle, musikalische Reise ins sonnige Spanien. Der Auftakt für die Konzertreihe, zu der die Besucher auch in diesem Jahr wieder ihre gefüllten Picknickkörbe mitbringen dürfen, ist am 2. Juli 2017 um 20 Uhr auf der Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten zu erleben.
Klänge eines üppigen Sommerabends – die schimmernde Hitze, wie sie von den Terrakotta-Dächern reflektiert, Menschen, die reden und lachen, das Klirren von Weingläsern, und aus der Ferne, langsam wachsend, die temperamentvollen Tanzrhythmen und herzzerreißenden Melodien von schönen Landschaften und magischen Städten. Spanien, leidenschaftlich und stolz, liefert die Musik für die diesjährigen „MeckProms“. Das Publikum darf sich auf Werke von Emmanuel Chabrier, Georges Bizet, Isaac Albéniz und Johann Strauss freuen und natürlich auch auf die wunderbaren Stimmen der bezaubernden, baskischen Solistinnen, Naroa Intxausti (Sopran) und Itziar Lesaka (Mezzosopran). Am Pult steht, wie bereits in den vergangenen Jahren mit Generalmusikdirektor Daniel Huppert, der die „MeckProms“ auf unterhaltsam charmante Weise dirigiert und moderiert.
Nach dem Tour-Auftakt in der Landeshauptstadt macht die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin an drei weiteren bezaubernden Orten Mecklenburgs halt. In den idyllischen Parkanlagen von Schloss Bothmer unweit des Ostseebades Boltenhagen sind die Musiker und Musikerinnen am 7. Juli zu erleben. Danach spielt das Orchester am 9. Juli in der Barlachstadt Güstrow vor der eindrucksvollen Fassade des Doms. Mitten auf den grünen Wiesen im weitläufigen Schlosspark von Ludwigslust vor dem Schweizerhaus findet am 14. Juli das Abschlusskonzert der diesjährigen „MeckProms“ statt.
Kinder bis 14 Jahre haben zu allen Konzerten freien Eintritt.
Konzerttermine MeckProms „Y Viva España!“ 2019
Freilichtbühne im Schlossgarten Schwerin: 2. Juli 2019, 20.00 Uhr
Karten: 25 Euro
Theaterkasse Schwerin (für alle Spielorte)
Tel.: 02385 53 00-123
www.mecklenburgisches-staatstheater.de
Schloss Bothmer Klütz
7. Juli 2019, 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)
Karten: 26 Euro
Stadtinformation Klütz, Tel.: 038825 22 295
Kurverwaltung Boltenhagen, Tel.: 038825 36 00
sowie an der Theaterkasse Schwerin
Domplatz Güstrow
9. Juli 2019, 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)
Karten: 25 Euro
Güstrow Tourismus e. V., Tel.: 03843 68 10 23
sowie an der Theaterkasse Schwerin
Schlosspark/Schweizerhaus Ludwigslust
14. Juli 2019 um 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)
Ort: Ludwigslust, Schlosspark/Schweizerhaus
Karten: 25 Euro
Ludwigslust-Information, Tel.: 03874 526-251
sowie an der Theaterkasse Schwerin
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—
Schwerin Schlossfestspiele, Anatevka – Musical von Jerry Bock, 21.06.2019
Mai 28, 2019 by
Filed under Mecklenburgisches Staatstheater, Musical, Pressemeldung
Mecklenburgisches Staatstheater

Mecklenburgisches Staatstheater / Schlossfestspiele Schwerin – Anatevka © LANDSIEDEL | MÜLLER | FLAGMEYER, iStock, Shutterstock
Anatevka – Musical von Jerry Bock
nach Geschichten von Sholem Alejchem
Schlossfestspiele Schwerin 2019 – 21. Juni 2019 – Alter Garten in Schwerin
Schlossfestspiele Schwerin 2019
youtube Trailer des Mecklenburgischen Staatstheaters
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
Anatevka – ein fiktives Dorf zwischen jüdischen Traditionen und einer ungewissen Zukunft. Hier leben seit langer Zeit polnische Juden in unmittelbarer Nachbarschaft zu russisch-orthodoxen Christen und versuchen ihren einfachen Alltag zu meistern. So auch der verschmitzte und lebenskluge Milchmann Tevje, der dann und wann von einem kleinen Vermögen träumt („Wenn ich einmal reich wär‘„). Für seine heiratsfähigen Töchter versucht er einen passenden Ehemann zu finden, jedoch haben diese ihre ganz eigenen Vorstellungen von ihrem Zukünftigen und wirbeln so alles kräftig durcheinander.
Premiere am 21.06.2019 20 Uhr auf dem Alten Garten
Anatevka – Musical in zwei Akten, basierend auf den Geschichten von Sholem Alejchem mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl, Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram, Inszenierung Toni Burkhardt, Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning, Kostüme Udo Herbster, Choreinstudierung Friedemann Braun, Choreographie Adriana Mortelliti, Dramaturgie Peter Larsen
Mit: Tevje, Milchmann Ansgar Schäfer / Gustav Peter Wöhler, Golde, dessen Frau Bettina Weichert, Zeitel, deren Tochter Irene Eggerstorfer / Barbara Felsenstein, Hodel, deren Tochter Katrin Hübner / Rebekka Reister, Chava, deren Tochter Katharina Boschmann / Nedime Ostheimer, Shprintze, deren Tochter Maialen Lesaka Braun / Sophie Schiller /
Stella Helene Thebud, Bielke, deren Tochter Leni Margareta Brauns / Anna Fräßdorf / Letizia, Zoe Löser, Jente, Heiratsvermittlerin Brigitte Peters, Mottel Kamzoil, Schneider Paul Kroeger / Gero Wendorff, Perchik, Student Philipp Lang / Cornelius Lewenberg, Lazar Wolf, Metzger Ansgar Schäfer / Matthias Unruh, Motschach, Gastwirt Olaf Meißner / André Schmidtke, Rabbi Agim Kasumi / Martin Scheil, Mendel, dessen Sohn Daniel Wernecke, Awram, Buchhändler Michael Meiske / Franz Sieveke, Nachum, Bettler Sylvio Kähler / André Schmidtke, Oma Zeitel Anne Ruth Kiefer / Undine Labahn, Schandel Kathrin Voß, Fruma Sara Itziar Lesaka, Wachtmeister Gottfried Richter / Matthias Unruh
Fedja Denis Edelmann / Stef van Gelder, Sascha Denis Edelmann / Christopher Wernecke, Erster Russe Daniel Wernecke, Zweiter Russe Christopher Wernecke, Erster Mann Wieland Beer, Zweiter Mann Reinhard Strey, Der Fiedler auf dem Dach Tommaso Bucciero / Alyosa Forlini
Opernchor / Ballettensemble / Extra-Chor / Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters / Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
—| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |—