Dortmund, Oper Dortmund, NEVERLAND – Uraufführung, 26.10.2019
Oktober 15, 2019 by
Filed under Junges Publikum, Kinderoper, Oper, Premieren, Pressemeldung, Theater Dortmund
NEVERLAND – Uraufführung
Lohengrin für Jugendliche nach Richard Wagner
Premiere Samstag, 26. Oktober 2019, um 18 Uhr in der Jungen Oper
Am Samstag, 26. Oktober 2019, wird um 18 Uhr die Jugendoper NEVERLAND von Francesco Damiani und Alvaro Schoeck in der Jungen Oper Dortmund uraufgeführt. Unter der musikalischen Leitung Satomi Nishi und der Regie von Alvaro Schoeck singt Fritz Steinbacher die Partie des Lohengrin, Irina Simmes Elsa, Hyona Kim Otrud und Mandla Mndebele die des Friedrich. NEVERLAND ist ein Auftragswerk der Oper Dortmund und für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Lohengrin trägt ein Geheimnis mit sich. Eines, nach dem bloß niemand fragen soll. Und was, wenn doch? Dann gerät sein gesamtes Lebenskonstrukt aus den Fugen. Aber in seine mühsam aufgebaute schöne Welt dringt die Liebe ein. Die Liebe zu Elsa, die sich eine ungetrübte Zweisamkeit wünscht, die bereit ist (fast) alles für das gemeinsame Lebensglück zu geben. Doch verträgt eine Partnerschaft Geheimnisse? Eher nicht. Dieser Ansicht sind jedenfalls Ortrud und Friedrich,die der neuen Beziehung zwischen Elsa und Lohengrin skeptisch gegenüberstehen. Was wäre, wenn dieser einfach nur ein großartiger Schwindler ist und Elsa von vorne bis hinten betrügt? Da hilft nur eins: Das wohlgehütete Geheimnis muss gelüftet werden.
Frei nach Richard Wagners Romantischer Oper Lohengrin entstand dieses Werk für Jugendliche. Im Mittelpunkt der Adaption steht das große Frageverbot: „Nie sollst du mich befragen …“. Aber ist das wirklich klug? Sollte eine junge Frau nicht eher ihre Zweifel laut aussprechen? In Wagners Original nicht, da Elsa dadurch Lohengrin auf immer verliert. Aus heutiger Sicht kann sich eine junge Frau aber erst durch selbstständiges Denken aus romantischen Träumereien befreien. Und genau hierbei helfen ihr Ortrud und Friedrich, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen. Die behutsame Adaption folgt musikalisch und textlich dem Original in drei Akten und erlaubt so einen Einstieg in Wagners monumentales Werk, der dennoch aus einer heutigen Perspektive heraus erfolgt.
Karten sind an der Tageskasse im Opernhaus, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder auf www.theaterdo.de erhältlich.
—| Pressemeldung Theater Dortmund |—
Dortmund, Oper Dortmund, Operngala – GRANADA@DORTMUND, 30.06.2019
Juni 21, 2019 by
Filed under Konzert, Oper, Pressemeldung, Theater Dortmund
Feierliche Operngala – GRANADA@DORTMUND
Sonntag, 30. Juni 2019
Heribert Germeshausen beendet seine erste Spielzeit als Intendant der Oper Dortmund mit einer festlichen Abschlussgala. Am Sonntag, 30. Juni 2019, werden um 18 Uhr die Höhepunkte des romantischen Opernrepertoires zu hören sein. Und am Ende wird der Tenor Andrea Shin „Granada“ von Agustín Lara darbieten. Moderiert wird die Gala von Heribert Germeshausen.
Granada ist nicht nur der Name einer der schönsten Städte Andalusiens, sondern auch der Titel der sommerlichen Operngala, mit der das Opernjahr 2018/2019 glanzvoll beendet wird. Denn so wie jede Spielzeit bewusst mit einem künstlerischen Ausrufezeichen beginnt, soll sie zukünftig auch abgeschlossen werden. „Granada“, das leidenschaftliche Lied für Tenor und Orchester des mexikanischen Komponisten Agustín Lara, erlangte spätestens Dank der Drei Tenöre seine große Berühmtheit.
In Dortmund wird es nun von dem international gefeierten Tenor Andrea Shin interpretiert, der bereits mit seiner Darbietung des Calaf in TURANDOT das Publikum für sich begeisterte. Neben diesem Special Guest sind zahlreiche Mitglieder des Dortmunder Opernensembles zu erleben: Hyona Kim, Irina Simmes, Anna Sohn, Mandla Mndebele und Denis Velev.
Auf dem Programm stehen die Höhepunkte des romantischen Opernrepertoires, wie zum Beispiel mit Ausschnitten aus DON CARLO, RIGOLETTO und LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi, CARMEN und LE PECHEURS DE PERLES von Georges Bizet oder auch aus GIUDITTA von Franz Lehár. Die Moderation des Galaabends wird Opernintendant Heribert Germeshausen persönlich übernehmen. Im Orchestergraben musizieren die Dortmunder Philharmoniker unter der wechselnden musikalischen Leitung von Motonori Kobayashi, Philipp Armbruster, Sebastian Engel, Christoph JK Müller und Satomi Nishi.
—| Pressemeldung Theater Dortmund |—