Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatskapelle Berlin – Daniel Barenboim – Elina Garanca, 16. und 17.12.2019
Dezember 9, 2019 by
Filed under Konzert, Pressemeldung, Staatsoper Unter den Linden
III. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin
Daniel Barenboim – Elina Garanca Solistin
16. und 17. Dezember 2019: III. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim und mit Elina Garanca als Solistin bei Edward Elgars Sea Pictures.
Am 16. und 17. Dezember 2019 ist die Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim mit dem III. Abonnementkonzert der Saison in der Staatsoper Unter den Linden und in der Philharmonie zu erleben. Als Solistin bei Edward Elgars Sea Pictures tritt Elina Garanca auf. Darüber hinaus erklingen Robert Schumanns Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, die »Rheinische«, sowie Claude Debussys La Mer.
Auf dem Programm des Abonnementkonzerts stehen drei Werke, die das Thema Wasser musikalisch reflektieren. Robert Schumann komponierte seine 3. Sinfonie 1850 – kurz nach seinem Umzug von Dresden nach Düsseldorf – inspiriert von der rheinischen Landschaft und den damit verbundenen Stimmungen. Für seine Sea Pictures von 1899 setzte Edward Elgar Meeresgedichte von fünf verschiedenen Autoren zu einem Liederzyklus zusammen. Claude Debussy komponierte La Mer, eine dreiteilige Folge von »Sinfonischen Skizzen«, in den Jahren kurz nach 1900. Er verarbeitete darin, wie er selber in einem Brief an einen Freund schrieb, zahlreiche Erinnerungen an das Meer und dessen wechselhafter, unberechenbarer Charakter sowie das Zusammenspiel von Wind und Wellen.
Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca ist regelmäßiger Gast an den großen Opernhäusern weltweit, darunter die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden London, die Opéra national de Paris und die Metropolitan Opera New York. Als exklusive Aufnahmekünstlerin der Deutschen Grammophon gewann sie vier ECHO Classic Awards als Sängerin des Jahres 2007 und 2010 sowie für ihre Alben »Romantique« und »Meditation«. An vier Abenden ist Elina Garanca noch an der Staatsoper Unter den Linden in der Neuproduktion von Camille Saint-Saëns’ SAMSON ET DALILA, inszeniert von Damián Szifron und dirigiert von Daniel Barenboim (11. und 14. Dezember) sowie Thomas Guggeis (3. und 7. Dezember), in der Titelpartie zu erleben.
—| Pressemeldung Staatsoper unter den Linden |—
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, SAMSON ET DALILA – Camille Saint-Saens, 24.11.2019
November 19, 2019 by
Filed under Hervorheben, Oper, Premieren, Pressemeldung, Staatsoper Unter den Linden
SAMSON ET DALILA – Camille Saint-Saëns’
Inszenierung Damián Szifron, musikalische Leitung Daniel Barenboim
Elina Garanca – Brandon Jovanovich – in den Titelpartien
Am 24. November feiert Camille Saint-Saëns’ SAMSON ET DALILA in der Inszenierung des argentinischen Filmregisseurs Damián Szifron, der mit dieser Produktion sein Opernregiedebüt gibt, Premiere an der Staatsoper Unter den Linden. Die musikalische Leitung hat Daniel Barenboim inne, es spielt die Staatskapelle Berlin. Das Bühnenbild hat Étienne Pluss entworfen, die Kostüme stammen von Gesine Völlm. In den Titelpartien sind Brandon Jovanovich, der damit sein Haus- und Rollendebüt gibt, sowie Elina Garanca zu erleben.
Feindschaft, Hass und Glaubenskrieg, Macht, Ohnmacht und Begehren: Im Freiheitskampf der Hebräer erhebt Samson seine Stimme gegen die feindlich gesinnten Philister. Samson scheint unbesiegbar, bis die Liebe zur Philisterin Dalila ihn verwundbar macht. Sie weiß um das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Kraft. Auf dem Spiel steht der Verlust der eigenen Identität.
Der argentinische Film- und Fernsehdrehbuchautor und Regisseur Damián Szifron wurde durch seine Fernsehserie Los simuladores aus dem Jahr 2002, die sich zur erfolgreichsten Originalserie im argentinischen Fernsehen entwickelte, bekannt. Einen internationalen Erfolg feierte er 2014 mit seinem von Hugo Sigman und Pedro Almodóvar produzierten Film Wild Tales, der sowohl für einen Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film als auch für den Palme d’Or bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes nominiert wurde. In Argentinien ist Wild Tales der erfolgreichste und umsatzstärkste Film aller Zeiten. Er wurde weltweit ausgestrahlt und gewann den British Academy Film Award, den spanischen Goya sowie mehr als 40 internationale und nationale Preise bei Festivals, u. a. in Toronto, San Sebastian, Telluride, Sundance, La Habana und San Pablo. SAMSON ET DALILA ist Damián Szifrons erste Opernregiearbeit.
Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca ist regelmäßiger Gast an den großen Opernhäusern weltweit, darunter die Deutsche Oper Berlin die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, das Festspielhaus Baden-Baden, das Royal Opera House Covent Garden London und die Metropolitan Opera New York. Als exklusive Aufnahmekünstlerin der Deutschen Grammophon gewann sie vier ECHO Classic Awards als Sängerin des Jahres 2007 und 2010 sowie für ihre Alben »Romantique« und »Meditation«. Am 16. und 17. Dezember tritt Elina Garanca als Solistin bei Edward Elgars »Sea Pictures« op. 37 beim III. Abonnementkonzert der Staatskapelle unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim auf.
Samson et Delila – 2019 an der Rheinoper – hier eine IOCO Rezension
Der US-amerikanische Tenor Brandon Jovanovich gibt mit der Titelparte in SAMSON ET DALILA sein Haus- und Rollendebüt an der Staatsoper Unter den Linden. Engagements führten ihn u. a. an die Deutsche Oper Berlin, an die Bayerische Staatsoper, an die Wiener Staatsoper, ans Teatro alla Scala in Mailand und zu den Salzburger Festspielen. Brandon Jovanovich hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so etwa 2007 den Richard Tucker Award, 1997 den Anna Mackay Case Award sowie 2004 den prestigeträchtigen ARIA Award.
Zum Ensemble gehören Michael Volle (Oberpriester des Dagon), Kwangchul Youn (Abimélech), Wolfgang Schöne (Ein alter Hebräer), Andrés Moreno García (Erster Philister) und Jaka Mihela? (Zweiter Philister). Darüber hinaus singt der Staatsopernchor, einstudiert von Martin Wright.
Zur Vorbereitung auf die Premiere findet am Sonntag, dem 17. November um 11 Uhr im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden eine Einführungsmatinee mit Damián Szifron und Brandon Jovanovich statt, moderiert von der Dramaturgin Jana Beckmann. Der Eintritt ist frei.
SAMSON ET DALILA – Oper in drei Akten (1877/1892)
Musik von Camille Saint-Saëns, Text von Ferdinand Lemaire
Premiere am Sonntag, den 24. November 2019 um 18:00 Uhr, Weitere Vorstellungen am 27. und 30. November sowie 3., 7., 11. und 14. Dezember 2019, Eine Werkeinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal statt.
—| Pressemeldung Staatsoper unter den Linden |—
Hannover, Staatsoper Hannover, 5. Sinfoniekonzert mit Klarinettistin Sharon Kam, 17. u. 18.03.2019
März 12, 2019 by
Filed under Konzert, Pressemeldung, StaatsOper Hannover
Sinfoniekonzert mit Klarinettistin Sharon Kam
Beim 5. Sinfoniekonzert der Staatsoper Hannover am 17. und 18. März stehen Werke von Edward Elgar, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Unter der Musikalischen Leitung von Alexander Soddy ist die Solo-Klarinettistin Sharon Kam und das Niedersächsische Staatsorchester Hannover zu hören.
Die Wahl-Hannoveranerin Sharon Kam ist Solistin des 5. Sinfoniekonzerts der Staatsoper und interpretiert gemeinsam mit dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover unter der Leitung von Alexander Soddy das Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 von Carl Maria von Weber. Am 17. und 18. März steht das Klarinettenkonzert gemeinsam mit Felix Mendelssohn Bartholdys Konzertouvertüre „Die Hebriden“ und Edward Elgars Sinfonie Nr. 1 auf dem Programm des 5. Sinfoniekonzerts. Vor allem mit Letzterem zeigt das Staatsorchester, dass der Brite Elgar noch mehr komponiert hat als den populären Marsch „Pomp and Circumstance“ und dass das zählebige Vorurteil von England als „Land ohne Musik“, nicht ganz der Wahrheit entspricht.
45 Minuten vor Konzertbeginn gibt der britische Dirigent Alexander Soddy eine Kurzeinführung in die Werke des Sinfoniekonzertes.
—| Pressemeldung Staatsoper Hannover |—
Rostock, Volkstheater Rostock, Spielplan März 2018
Februar 1, 2018 by
Filed under Ballett, Konzert, Oper, Operette, Pressemeldung, Schauspiel, Spielpläne, Volkstheater Rostock
Spielplan März 2018
Do. 01.03.2018
19:30 Uhr / Großes Haus / Theatertag
Ein Käfig voller Narren (La Cage aux Folles)
Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein / nach dem Stück „La Cage aux folles” von Jean Poiret
20:00 Uhr / Ateliertheater
Weltall Erde Mensch
Coming-of-Age-Drama / Jan Koslowski / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Fr. 02.03.2018
19:30 Uhr / Großes Haus / Premiere
Fame
Musical von David De Silva / Koproduktion mit dem Tanzland Rostock e.V.
Nur noch Restkarten!
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
Sa.03.03.2018
19:30 Uhr / Großes Haus
Kabale und Liebe
Schauspiel von Friedrich Schiller / Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue Berlin
20:00 Uhr / Ateliertheater
Studio 3
Mit Studierenden der hmt Rostock und Gästen / anschl. Party in der Theaterkantine
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
So. 04.03.2018
10:00 + 12:00 Uhr / Großes Haus
Tanzmatinee
Mit der Tanzschule Marquardt
16:00 Uhr / Ateliertheater
Puppenatelier: Das tapfere Schneiderlein
Ein Spiel für einen alten König, neun Marionetten und den königlichen Nähkasten nach den Brüdern Grimm / Wicht-Theater / Ab 4 Jahren
16:00 Uhr / Kunsthalle Rostock
2. Kammerkonzert
Sonata domenica
18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Non(n)sens
Musical Comedy von Dan Goggins
Mo.05.03.2018
09:00 + 11:00 Uhr / Ateliertheater
Puppenatelier: Das tapfere Schneiderlein
Ein Spiel für einen alten König, neun Marionetten und den königlichen Nähkasten nach den Brüdern Grimm / Wicht-Theater / Ab 4 Jahren
11:00 Uhr / Großes Haus
Kabale und Liebe
Schauspiel von Friedrich Schiller / Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue Berlin
Mi.07.03.2018
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
Do.08.03.2018
15:00 Uhr / Großes Haus
Fame
Musical von David De Silva / Koproduktion mit dem Tanzland Rostock e.V.
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
Fr.09.03.2018
19:30 Uhr / Großes Haus
Kabale und Liebe
Schauspiel von Friedrich Schiller / Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue Berlin
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde / Gastspiel
Hasenkind du stinkst oder: Bin ich ein guter Vater?
Solocomedy von + mit Florian Hacke
Sa.10.03.2018
14:00-18:00 Uhr / Ballettsaal / Eintritt frei!
Hinter den Kulissen
Requisite
19:30 Uhr / Großes Haus
Fame
Musical von David De Silva / Koproduktion mit dem Tanzland Rostock e.V.
20:00 Uhr / Ateliertheater / Premiere
Have a Look V – To reinvent oneself
Tanztheater / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
So.11.03.2018
17:30 Uhr / Ateliertheater
Konzerteinführung
18:00 Uhr / Großes Haus
7. Philharmonisches Konzert
Bernd Alois Zimmermann: Stille und Umkehr. Orchesterskizzen (1971) / Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85 / Antonín Dvo?ák: Symphonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Ariel Zuckermann, Leitung / Alban Gerhardt, Violoncello
18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Mo.12.03.2018
19:00 Uhr / Ateliertheater
Konzerteinführung
19:30 Uhr / Großes Haus
7. Philharmonisches Konzert
Programm s. 11.03.!
Di.13.03.2018
17:30 + 20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
LiWu in Warnemünde: The Party
Ro-cine e.V.
19:00 Uhr / Ateliertheater
Konzerteinführung
19:30 Uhr / Großes Haus
7. Philharmonisches Konzert
Programm s. 11.03.!
Mi.14.03.2018
20:00 Uhr / Ateliertheater
Have a Look V – To reinvent oneself
Tanztheater / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde / Gastspiel
Rabenschwarzer Humor & Jazz vom Feinsten
Mit Dr. Klaus Koch und Andreas Pasternack
Do.15.03.2018
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde / Gastspiel
Wie früher. Nur besser.
Mit Johannes Kirchberg
Fr.16.03.2018
19:00 Uhr / verschiedene Restaurants in Warnemünde
3. Theaterthekennacht
KünstlerInnen im Lokal
19:30 Uhr / Großes Haus
Vier Jahreszeiten
Tanztheater von Elias Lazaridis / Musik von Antonio Vivaldi/Max Richter, David Lang und Sir John Tavener / Uraufführung
Sa.17.03.2018
18:00 Uhr / Ateliertheater / Premiere
Schule der Diktatoren
Nach Erich Kästner / ab 10 Jahren
19:30 Uhr / Großes Haus
Ein Käfig voller Narren (La Cage aux Folles)
Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein / nach dem Stück „La Cage aux folles” von Jean Poiret
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
So.18.03.2018
11:00 Uhr / Kleines Foyer / Eintritt frei!
Matinee: Der Freischütz
Regieteam und KünstlerInnen geben einen Einblick in die Inszenierung
15:00 Uhr / Großes Haus
Fame
Musical von David De Silva / Koproduktion mit dem Tanzland Rostock e.V.
16:00 Uhr / Barocksaal
3. Barocksaalklassik
musik@rostock / Mit Musik von Kunzen, Flotow, Wagner-Regény u.a.
16:00 Uhr / Ateliertheater
Schule der Diktatoren
Nach Erich Kästner / ab 10 Jahren
18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Mo.19.03.2018
11:00 Uhr / Ateliertheater
Schule der Diktatoren
Nach Erich Kästner / ab 10 Jahren
Mi.21.03.2018
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Do.22.03.2018
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Fr.23.03.2018
19:00 Uhr / Ateliertheater / Eintritt frei!
Tanzperformance
Präsentation des Tanztheaterworkshops
19:30 Uhr / Großes Haus
Kabale und Liebe
Schauspiel von Friedrich Schiller / Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue Berlin
20:00 Uhr / Ateliertheater / Premiere
Nichts. Was im Leben wichtig ist
Nach dem Roman von Janne Teller / In einer Bühnenfassung von Andreas Erdmann / Theaterclub Spieltrieb / Ab 14 Jahren
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
Sa.24.03.2018
18:00 Uhr / Ateliertheater
Nichts. Was im Leben wichtig ist
Nach dem Roman von Janne Teller / In einer Bühnenfassung von Andreas Erdmann / Theaterclub Spieltrieb / Ab 14 Jahren
19:30 Uhr / Großes Haus
Ein Käfig voller Narren (La Cage aux Folles)
Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein / nach dem Stück „La Cage aux folles” von Jean Poiret
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
So.25.03.2018
16:00 Uhr / Ateliertheater
Puppenatelier: Der Eierdieb
Eine Kriminalgeschichte für Kinder / Theater Randfigur / Ab 5 Jahren
18:00 Uhr / Großes Haus
Kabale und Liebe
Schauspiel von Friedrich Schiller / Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue Berlin
18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde / Gastspiel
Tony Ireland
Scottish, Irish and contemporary folk
Mo.26.03.2018
09:00 + 11:00 Uhr / Ateliertheater
Puppenatelier: Der Eierdieb
Eine Kriminalgeschichte für Kinder / Theater Randfigur / Ab 5 Jahren
Mi.28.03.2018
20:00 Uhr / Ateliertheater
Weltall Erde Mensch
Coming-of-Age-Drama / Jan Koslowski / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde / Gastspiel
Rabenschwarzer Humor & Jazz vom Feinsten
Mit Dr. Klaus Koch und Andreas Pasternack
Do.29.03.2018
19:30 Uhr / Großes Haus
Kabale und Liebe
Schauspiel von Friedrich Schiller / Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue Berlin
20:00 Uhr / Ateliertheater
Weltall Erde Mensch
Coming-of-Age-Drama / Jan Koslowski / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
Fr.30.03.2018
19:30 Uhr / Großes Haus / Premiere
Der Freischütz
Romantische Oper von Carl Maria von Weber / Libretto von Johann Friedrich Kind
20:00 Uhr / Ateliertheater
Weltall Erde Mensch
Coming-of-Age-Drama / Jan Koslowski / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Barrico
Sa.31.03.2018
11:00 Uhr / Großes Haus / Oma/Opa-Tag
Frau Holle
Ein Spiel von Christian Martin frei nach dem Märchen der Brüder Grimm / ab 4 Jahren
19:30 Uhr / Großes Haus
Vier Jahreszeiten
Tanztheater von Elias Lazaridis / Musik von Antonio Vivaldi/Max Richter, David Lang und Sir John Tavener /
Uraufführung
20:00 Uhr / Ateliertheater
????? LAIKA
DAS CHAOS SEI WILLKOMMEN DENN DIE ORDNUNG HAT VERSAGT / Von und mit Kollektiv Eins / Uraufführung
20:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Kleine Eheverbrechen
Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Stand: 31.01.2018
Änderungen vorbehalten!
—| Pressemeldung Volkstheater Rostock |—