Leipzig, Oper Leipzig, Spielplan November 2019
September 12, 2019 by
Filed under Oper, Oper Leipzig, Pressemeldung, Spielpläne
Spielplan der Oper Leipzig Spielzeit 2019/20
November 2019
01 FR
19:30 Der Vogelhändler Zeller – PREMIERE | Westbad
19:30 Der Liebestrank Donizetti | Opernhaus
02 SA
14:00 Hausführung | Opernhaus
15:00 Musikalischer Salon Calligrammes | Konzertfoyer Opernhaus
19:00 Der Vogelhändler Zeller | Westbad
19:00 Der fliegende Holländer Wagner | Opernhaus
03 SO
15:00 Der Vogelhändler Zeller | Westbad
18:00 Rusalka Dvorák | Opernhaus
06 MI
11:00 Schneewittchen Lange | Opernhaus
07 DO
10:00 Peter und der Wolf Prokofjew | Westbad
19:30 Zorbas / Balkanfeuer (Ballett) Mahr | Westbad
08 FR
09:30 Feuer, Wasser, Sturm Mitmachkonzert des Kinderchores | Konzertfoyer Opernhaus
11:00 Feuer, Wasser, Sturm Mitmachkonzert des Kinderchores | Konzertfoyer Opernhaus
19:00 Jenufa Janá?ek – Gastspiel des Nationaltheaters Brünn zum Abschluss des
Tschechischen Kulturjahres in Leipzig | Opernhaus
19:30 Zorbas / Balkanfeuer (Ballett) Mahr | Westbad
20:00 Tanz in den Häusern der Stadt (Ballett) | Forum Thomanum
09 SA
15:00 Opernplauderei mit Bassist Randall Jakobsh | Konzertfoyer Opernhaus
19:00 Rusalka Dvorák | Opernhaus
19:00 Der Vogelhändler Zeller | Westbad
10 SO
10:00 Familienführung | Opernhaus
14:00 Oper zum Mitmachen zum Ballett »Dornröschen«| Probebühne Opernhaus
15:00 Der Vogelhändler Zeller | Westbad
17:00 Tristan und Isolde Wagner | Opernhaus
Kantinengespräch im Anschluss
11 MO
18:00 Blue Monday (Ballett) zur Premiere »Dornröschen« | Uwe Scholz Saal Opernhaus
15 FR
19:30 Tosca Puccini | Opernhaus
19:30 Kleine Komödie Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten | Theaterrestaurant Lortzing in der Musikalischen Komödie
16 SA
14:00 Führung Technisches Kabinett | Opernhaus
19:00 Die verkaufte Braut Smetana | Opernhaus
19:00 Kleine Komödie Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten | Theaterrestaurant Lortzing in der Musikalischen Komödie
17 SO
16:00 Schneewittchen Lange | Opernhaus
20 MI
11:00 Schneewittchen Lange | Opernhaus
14:00 Hausführung | Opernhaus
21 DO
18:30 Leipziger Ballett Werkstatt
Gespräch mit dem Team und öffentliche Probe zu »Dornröschen« | Opernhaus
23 SA
19:00 Carmen Bizet | Opernhaus
24 SO
18:00 Der fliegende Holländer Wagner | Opernhaus
26 DI
09:30 Paddington Bärs erstes Konzert Chappell | Westbad
11:00 Paddington Bärs erstes Konzert Chappell | Westbad
11:00 Knusper, Knusper, Knäuschen Hänsel und Gretel in einer Fassung für junge Zuschauer – Humperdinck | Konzertfoyer Opernhaus
27 MI
19:30 Der Vogelhändler Zeller | Westbad
28 DO
11:00 Knusper, Knusper, Knäuschen Hänsel und Gretel in einer Fassung für junge Zuschauer – Humperdinck | Konzertfoyer Opernhaus
29 FR
10:00 Paddington Bärs erstes Konzert Chappell | Westbad
19:30 Der Vogelhändler Zeller | Westbad
19:30 Dornröschen – Once upon a dream (Ballett) Verbruggen/Tschaikowski – PREMIERE | Opernhaus
30 SA
19:00 Spiel mir eine alte Melodie Schlager-Revue | Westbad
19:00 Carmen Bizet | Opernhaus
Änderungen vorbehalten!
—| Pressemeldung Oper Leipzig |—
Leipzig, Oper Leipzig, Spielplan Oktober 2019
September 10, 2019 by
Filed under Oper, Oper Leipzig, Pressemeldung, Spielpläne
Spielplan der Oper Leipzig Spielzeit 2019/20
Oktober 2019
03 DO
14:00 Hausführung | Opernhaus
15:00 Spiel mir eine alte Melodie Schlager-Revue | Westbad
18:00 Der Liebestrank Donizetti | Opernhaus
Kantinengespräch im Anschluss
04 FR
19:30 Schwanensee (Ballett) Schröder/Tschaikowski | Opernhaus
19:30 Spiel mir eine alte Melodie Schlager-Revue | Westbad
05 SA
17:00 Tristan und Isolde Richard Wagnger – PREMIERE | Opernhaus
19:00 Spiel mir eine alte Melodie Schlager-Revue | Westbad
06 SO
10:00 Familienführung | Opernhaus
14:00 Oper zum Mitmachen zu »Schneewittchen« | Probebühne Opernhaus
18:00 Die verkaufte Braut Smetana | Opernhaus
07 MO
20:00 Wahrheit oder Pflicht Musiktheaterproduktion des Jugendchores | Moritzbastei
08 DI
20:00 Wahrheit oder Pflicht Musiktheaterproduktion des Jugendchores | Moritzbastei
09 MI
18:00 Muko Werkstatt Gespräch mit dem Inszenierungsteam und öffentliche Probe zu
»Zorbas/Balkanfeuer« | Westbad
10 DO
19:30 Der fliegende Holländer Wagner | Opernhaus
11 FR
19:30 Schwanensee (Ballett) Schröder/Tschaikowski | Opernhaus
12 SA
17:00 Tristan und Isolde Richard Wagner | Opernhaus
19:00 Zorbas/Balkanfeuer (Ballett) Mahr – PREMIERE | Westbad
13 SO
15:00 Zorbas/Balkanfeuer (Ballett) Mahr | Westbad
18:00 Schwanensee (Ballett) Schröder/Tschaikowski | Opernhaus
14 MO
14:00 Oper zum Mitmachen zum Ballett »Dornröschen«| Probebühne Opernhaus
15 DI
10:00 Peter und der Wolf Prokofjew | Westbad
14:00 Oper zum Mitmachen zum Ballett »Dornröschen«| Probebühne Opernhaus
19:30 Zorbas/Balkanfeuer (Ballett) Mahr | Westbad
16 MI
14:00 Oper zum Mitmachen zum Ballett »Dornröschen« | Probebühne Opernhaus
17 DO
10:00 Babykonzert | Konzertfoyer Opernhaus
14:00 Oper zum Mitmachen zum Ballett »Dornröschen« | Probebühne Opernhaus
19:30 Der fliegende Holländer Richard Wagner | Opernhaus
18 FR
10:00 Babykonzert | Konzertfoyer Opernhaus
14:00 Oper zum Mitmachen zum Ballett »Dornröschen« | Probebühne Opernhaus
19:30 Kleine Komödie Ivan und die Frauen
| Theaterrestaurant Lortzing Musikalische Komödie
19:30 Rusalka Dvorak | Opernhaus
19 SA
19:00 Kleine Komödie Ivan und die Frauen
| Theaterrestaurant Lortzing Musikalische Komödie
20 SO
15:00 Die Fledermaus Strauß | Westbad
25 FR
19:30 Jazz im Lortzing Lukas Natschinski Solo
| Theaterrestaurant Lortzing Musikalische Komödie
26 SA
18:00 Muko Werkstatt Gespräch mit dem Inszenierungsteam und öffentliche Probe zu »Der Vogelhändler« | Westbad
27 SO
15:00 Peter und der Wolf Prokofjew | Westbad
30 MI
19:30 Der Nussknacker (Ballett) Dury/Tschaikowski | Opernhaus
31 DO
14:00 Hausführung | Opernhaus
18:00 Der Nussknacker (Ballett) Dury/Tschaikowski | Opernhaus
Änderungen vorbehalten!
—| Pressemeldung Oper Leipzig |—
Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere Der Vogelhändler, 24.05.2019
April 4, 2019 by
Filed under Operette, Premieren, Pressemeldung, Theater Altenburg Gera
Theater und Philharmonie Thüringen

Theater und Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – János Ocsovai (Adam)
, Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
Operette „Der Vogelhändler“ kommt nach Gera
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Altenburg kommt Bernhard Stengeles Inszenierung von Carl Zellers Klassiker „Der Vogelhändler“ nun auch ins Theater nach Gera.
Premiere ist hier am Freitag, 24. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus.
1891 in Wien uraufgeführt, erfreut sich Carl Zellers (1842-1898) „Der Vogelhändler“ dank turbulenter Handlung, wirkungsvoller Chorensembles und volksliedhaft-einschmeichelnder Melodien wie „Grüß euch Gott, alle miteinander“, „Ich bin die Christel von der Post“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ bis heute großer Beliebtheit. Eine besondere Komik entsteht, wenn die höfisch-aristokratische Welt der Kurpfalz auf das Milieu eines Bauerndorfes trifft und jeder die anderen hinters Licht führen oder deren wahre Neigungen und Absichten ergründen möchte. Bernhard Stengele – 2012 bis 2017 Schauspieldirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen – brachte diesmal als Gastregisseur mit seiner Affinität für Komik und Milieustudien die Volksoperette in der Bühnen- und Kostümausstattung von Kristopher Kempf und Emilia Schmucker schwungvoll auf die Bühne. Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. Der Opernchor singt in der Einstudierung des Chordirektors Gerald Krammer.

Theater und Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Miriam Zubieta als Christel von der Posts © Ronny Ristok
In den Partien: Anne Preuß als Kurfürstin Marie, Judith Christ als Hofdame Adelaide, Johannes Beck als Baron Weps, Timo Rößner als Graf Stanislaus, Kai Wefer als Süffle, Ulrich Burdack als Würmchen, János Ocsovai als Adam, Miriam Zubieta als Christel, Florian Neubauer/ Gustavo Mordente Eda als Schneck, Katharina Hentschel und Claudia Müller als Kellnerin Jette sowie lris Eberle und Katharina Hentschel als Frau Nebel.

Theater und Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Anne Preuß (Kurfürstin),
Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
Zur Handlung: In einem pfälzischen Dorf am Rhein herrscht große Aufregung: Der Kurfürst hat sich zur Jagd angesagt. Er möchte ein Wildschwein erlegen und eine Jungfrau empfangen. Mit beidem kann die frivole Gemeinde nicht dienen. Der Jägermeister des Kurfürsten ist bereit, gegen ein hohes Bestechungsgeld dem Kurfürsten ein zahmes Hausschwein und eine Witwe vorzuführen. Da wird die Jagd abgesagt. Der Jägermeister, der das Geld nicht zurückgeben möchte, stellt seinen Neffen als Kurfürsten vor. Währenddessen trifft die Kurfürstin ein, um – als Bauernmädchen verkleidet – ihren Gatten „in flagranti“ zu erwischen. Gleichzeitig kommt der Tiroler Vogelhändler Adam an, um seine Braut Christel zu besuchen. Diese wiederum möchte beim Kurfürsten eine Stellung für Adam erbitten. Ein fröhliches Spiel der Verwechslungen, Eifersüchteleien und Liebe beginnt …
Weitere Termine im Theater Gera:
Sa. 25.05.2019 / 19:30 Uhr
So. 26.05.2019 / 14:30 Uhr
So. 02.06.2019 / 14:30 Uhr
—| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |—
Altenburg, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere DER VOGELHÄNDLER, 30.09.2018
September 28, 2018 by
Filed under Operette, Premieren, Pressemeldung, Theater Altenburg Gera

Theater und ;Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – János Ocsovai (Adam) mit Anne Preuß (Kurfürstin) – mit Hut und Adelheid Brandstetter (Adelaide) – hinter ihm mit Glas in der Hand und Damen des Opernchors © Ronny Ristok
DER VOGELHÄNDLER in Altenburg in der Inszenierung von Bernhard Stengele
Mit einer Operette startet Theater&Philharmonie Thüringen den Premieren-Reigen 2018/2019 im Großen Haus des Landestheaters Altenburg am Sonntag, 30. September, um 18:00 Uhr.

Theater und ;Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Johannes Beck (Baron Weps) und Florian Neubauer (Schneck)links Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
1891 in Wien uraufgeführt, erfreut sich Carl Zellers (1842-1898) Der Vogelhändler dank turbulenter Handlung, wirkungsvoller Chorensembles und volksliedhaft-einschmeichelnder Melodien wie „Grüß euch Gott, alle miteinander“, „Ich bin die Christel von der Post“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ bis heute großer Beliebtheit. Eine besondere Komik entsteht, wenn die höfisch-aristokratische Welt der Kurpfalz auf das Milieu eines Bauerndorfes trifft und jeder die anderen hinters Licht führen oder deren wahre Neigungen und Absichten ergründen möchte.

Theater und ;Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Anne Preuß (Kurfürstin) und Adelheis Brandstetter (Adelaide) Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
Mit Bernhard Stengele – 2012 bis 2017 Schauspieldirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen – konnte ein Regisseur gewonnen werden, der mit seiner Affinität für Komik und Milieustudien die Volksoperette schwungvoll auf die Bühne bringen wird. Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. Bühne und Kostüme entwirft Kristopher Kempf. Der Opernchor singt in der Einstudierung des neuen Chordirektors Gerald Krammer aus Österreich.

Theater und ;Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Schenkt man sich Rosen in Tirol Anne Preuß (Kurfürstin) und János Ocsovai (Adam) Damen und Herren des Opernchors © Ronny Ristok
In den Partien: Kurfürstin Anne Preuß · Adelaide Adelheid Brandstetter / Judith Christ · Baron Weps Johannes Beck · Graf Stanislaus Timo Rößner · Süffle Kai Wefer · Würmchen Ulrich Burdack · Adam János Ocsovai · Christel Miriam Zubieta · Schneck Florian Neubauer · Jette Claudia Müller/ Katharina Hentschel · Frau Nebel Iris Eberle/ Katharina Hentschel

Theater und ;Philharmonie Thüringen / DER VOGELHÄNDLER – Miriam Zubieta ist die Brief-Christel © Ronny Ristok
In einem pfälzischen Dorf am Rhein herrscht große Aufregung: Der Kurfürst hat sich zur Jagd angesagt. Er möchte ein Wildschwein erlegen und eine Jungfrau empfangen. Mit beidem kann die frivole Gemeinde nicht dienen. Der Jägermeister des Kurfürsten ist bereit, gegen ein hohes Bestechungsgeld dem Kurfürsten ein zahmes Hausschwein und eine Witwe vorzuführen. Da wird die Jagd abgesagt. Der Jägermeister, der das Geld nicht zurückgeben möchte, stellt seinen Neffen als Kurfürsten vor. Währenddessen trifft die Kurfürstin ein, um – als Bauernmädchen verkleidet – ihren Gatten „in flagranti“ zu erwischen. Gleichzeitig kommt der Tiroler Vogelhändler Adam an, um seine Braut Christel zu besuchen. Diese wiederum möchte beim Kurfürsten eine Stellung für Adam erbitten. Ein fröhliches Spiel der Verwechslungen, Eifersüchteleien und Liebe beginnt …
Weitere Vorstellungen: 11. Okt. 14.30 Uhr, 13. Okt. 16 Uhr, 28. Okt. 14.30 Uhr und 25. Dez. 18 Uhr
Geraer Premiere am 24. Mai 2019 · 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 25. Mai 19.30 Uhr, 26. Mai und 2. Juni 14.30 Uhr
—| Pressemeldung Theater Altenburg Gera |—