Rathen, Felsenbühne Rathen, Zorro-Das Musical August 2019
August 6, 2019 by
Filed under Landesbühnen Sachsen, Musical, Pressemeldung

Landesbühne Sachsen / Zorro – Felsenbühne Rathen – Freijdis Jurkat. Leonardo Germani, David Espinosa Angel, Ana Teresa Pereira, Gero Wendorff, Joana Martins, Tatiana Urteva © Hagen König
Zorro – Das Musical
Zorro reitet und kämpft noch 5 mal auf der Felsenbühne Rathen
am Freitag,, 16.8., 19.30 Uhr; Sonnabend, 17.8., 19.30 Uhr Sonntag., 18.8., 17.00 Uhr auf der Felsenbühne Rathen
Weitere Termine: Do., 22.8., 19.30 Uhr;
Letzte Vorstellung von „Zorro-Das Musical“ am Sb., 24.8., 19.30 Uhr
ZORRO – DAS MUSICAL; BUCH UND GESANGSTEXTE: STEPHEN CLARK,MUSIK: THE GIPSY KINGS, CO-KOMPONIST UND MUSIKALISCHE ANPASSSUNG: JOHN CAMERON, ORIGINALGESCHICHTE: STEPHAN CLARK UND HELEN EDMUNDSON, DEUTSCH VON HOLGER HAUER (GESANGSTEXTE) UND JÜRGEN HARTMANN (BUCH)

Landesbühne Sachsen / Zorro – Felsenbühne Rathen – v.l. Andreas Petzold, Gero Wendorff, Michael Martin, Iris Stafanie Maier © Hagen König
Erfunden wurde die Figur des Zorro, eines Einzelkämpfers für Recht und Gerechtigkeit, von Johnston McCulley für seinen Groschenroman «The Curse of Capistrano», der 1919 in einem amerikanischen Magazin erschienen war.
Mit der ersten Verfilmung des Stoffes 1920 startet die Kinokarriere des Helden Zorro, der ab sofort als «Rächer der Armen» ganz in schwarz und ausgestattet mit Umhang, Maske und spanischem Sombrero in unzähligen Mantel-und-Degen-Streifen über die Leinwände der Welt reitet.
Dem Musical, das 2008 im Londoner West End erste Erfolge feierte und dem der Zorro-Roman der chilenischen Erfolgsautorin Isabel Allende zugrunde liegt, haben die Gipsy Kings mit ihren Welthits «Baila Me», «Bamboleo» oder «Freedom» ihren musikalischen Stempel aufgedrückt. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Brüder, die zu erbitterten Feinden werden. Diego, der Jüngere, soll seinem Vater als Bürgermeister von Los Angeles ins Amt folgen und wird deshalb zur Ausbildung nach Barcelona geschickt. Der ältere Bruder Ramon allerdings versteckt den Vater im Gefängnis, erklärt ihn für tot und reißt die Macht brutal an sich. Die resolute Luisa, auf die beide Brüder ein Auge geworfen haben, reist nach Spanien, um Diego zu Hilfe zu holen.
Dass sich Diego bald nach seiner Rückkehr in einen rächenden Zorro verwandeln wird, kann Luisa nicht ahnen, als sie ihn in Barcelona bei den Gitanos findet, mit denen er – statt zu studieren – musizierend durch die Straßen zieht …
Mit Live-Band
Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann; Inszenierung: Manuel Schöbel
Ausstattung: Stefan Wiel; Choreografie: Wencke Kriemer de Matos
Darsteller:
Zorro/ Diego de la Vega- Gero Wendorff/ Carlos Matos
Luisa Pulido- Iris Stefanie Maier / Freijdis Jurkat a.G.
Ramon – Andreas Petzoldt/ Jannik Harneit a.G.
Inez- Christin Rettig/ Luisa Kettnitz
Sergeant Garcia – Marko Bräutigam a.G.
Alejandro de la Vega – Fred Bonitz
Joaquin, Gitarrist I Flamencosänger – Grigor Shagoyan a.G.
Flamencosängerin – Christin Rettig I TheresaWinkler a.G.
Conzuela- K. Apitz a..G.
Eduardo – Luisa Kettnitz a..G.
lgnacio – Anne Grünig a..G.
Chor der Landesbühnen Sachsen
Tänzer :
AWEGO Stuntcrew Holger Kahl, Marie Spinker, Nico Hartmann, Lisa Goebel
*Studierende der Theaterakademie Sachsen unter der Leitung von Jana Bauke
Es singt der Chor der Landesbühnen Sachsen.
Premiere war auf der Felsenbühne Rathen am 22.6.2018, 19.30 Uhr
—| Pressemeldung Landesbühne Sachsen |—
Rathen, Felsenbühne Rathen, Spielplan Juli – August 2019
Juli 5, 2019 by
Filed under Konzert, Landesbühnen Sachsen, Musical, Oper, Operette, Premieren, Pressemeldung, Schauspiel, Spielpläne
Plan Juli und August 2019 : Landesbühne Sachsen
in Radebeul, auf der Felsenbühne Rathen und Unterwegs
Felsenbühne Rathen Juli und August 2019
Juli 2019
Mi 03.07.2019 11:00
Schneeweißchen und Rosenrot , Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
Felsenbühne Rathen
Sa 06.07.2019 19:30
Hair, The American Tribal Love Rock-Musical | Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot, Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
Felsenbühne Rathen
So 07.07.2019 17:00
Hair, The American Tribal Love Rock-Musical | Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot, Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
Felsenbühne Rathen
Di 09.07.2019 11:00
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt, Märchen mit Musik für die ganze Familie von Peter Kube nach den Brüdern Grimm, Musik von Jörg Kandl (ab 6)
Felsenbühne Rathen
Mi 10.07.2019 11:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Do 11.07.2019 11:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
Felsenbühne Rathen
16:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Fr 12.07.2019 19:30
Hair, The American Tribal Love Rock-Musical | Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot, Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
Felsenbühne Rathen
Sa 13.07.2019 15:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
19:30
Hair, The American Tribal Love Rock-Musical | Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot, Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
Felsenbühne Rathen
So 14.07.2019 17:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Di 16.07.2019 16:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Mi 17.07.2019 11:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
Felsenbühne Rathen
15:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen

Landestheater Sachsen / Felsenbühne Rathen – Die Goldene Gans – Felix Lydike, Julia Vincze, Sandra Marie Huimann, Thomas Förster © Hagen König
Do 18.07.2019 11:00
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt, Märchen mit Musik für die ganze Familie von Peter Kube nach den Brüdern Grimm, Musik von Jörg Kandl (ab 6)
Felsenbühne Rathen
Fr 19.07.2019 19:30
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (ab 12)
Felsenbühne Rathen
Sa 20.07.2019 15:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
Felsenbühne Rathen
19:30
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (ab 12)
Felsenbühne Rathen
So 21.07.2019 17:00
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (ab 12)
Felsenbühne Rathen
Di 23.07.2019 11:00
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt, Märchen mit Musik für die ganze Familie von Peter Kube nach den Brüdern Grimm, Musik von Jörg Kandl (ab 6) Felsenbühne Rathen
Mi 24.07.2019 15:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Do 25.07.2019 11:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Fr 26.07.2019 19:30
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (ab 12)
Felsenbühne Rathen
Sa 27.07.2019 15:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
Felsenbühne Rathen
19:30
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (ab 12) Felsenbühne Rathen
So 28.07.2019 17:00
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (ab 12)
Felsenbühne Rathen
Di 30.07.2019 16:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
Mi 31.07.2019 16:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum, Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5)
Felsenbühne Rathen
August 2019
Do 01.08.2019 11:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum, Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5)
Felsenbühne Rathen
16:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
Fr 02.08.2019 19:30
Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Felsenbühne Rathen
Sa 03.08.2019 15:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
19:30
Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Felsenbühne Rathen
So 04.08.2019 17:00
Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Felsenbühne Rathen
Di 06.08.2019 16:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
Mi 07.08.2019 11:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
Do 08.08.2019 11:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum, Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5) Felsenbühne Rathen
Fr 09.08.2019 19:30
Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Felsenbühne Rathen
Sa 10.08.2019 15:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum, Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5)
Felsenbühne Rathen
19:30
Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Felsenbühne Rathen
So 11.08.2019 17:00
Zum letzten Mal in Rathen! Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Felsenbühne Rathen
Di 13.08.2019 11:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
Mi 14.08.2019 16:00
Zum letzten Mal in Rathen! Die Sonne über dem Traumzauberbaum, Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5) Felsenbühne Rathen
Do 15.08.2019 11:00
Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest , Familienmusical von Reinhard Lakomy und Monika Erhardt – Gastspiel
Felsenbühne Rathen
Fr 16.08.2019 19:30
Zorro – Das Musical, Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte:
Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch), Mit Live-Band
Felsenbühne Rathen
Sa 17.08.2019 15:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
19:30
Zorro – Das Musical, Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte:
Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch), Mit Live-Band
Felsenbühne Rathen
So 18.08.2019 17:00
Zorro – Das Musical, Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte:
Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch), Mit Live-Band
Felsenbühne Rathen
Do 22.08.2019 15:00
Zum letzten Mal in Rathen! Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5) Felsenbühne Rathen
19:30
Zorro – Das Musical, Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte:
Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch), Mit Live-Band
Felsenbühne Rathen
Fr 23.08.2019 19:30
Gastspiel : Faust – Die Rockoper
Felsenbühne Rathen
Sa 24.08.2019 19:30
Zum letzten Mal in Rathen!
Zorro – Das Musical,, Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte:
Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch), Mit Live-Band
Felsenbühne Rathen
So 25.08.2019 17:00
Carmina Burana, Cantiones profanae von Carl Orff Felsenbühne Rathen
Do 29.08.2019 15:00
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Fr 30.08.2019 19:30
Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
Sa 31.08.2019
15:00
Zum letzten Mal in Rathen ! Winnetou I, von Olaf Hörbe nach Karl May
Felsenbühne Rathen
12:00 – 14:00
Theaterfest in Rathen
Unterwegs: Alle Abstecherorte im Juli und August 2019
Mo 01.07.2019 10:00
Big Deal
Oberschule „Geschwister Scholl“, 02957 Krauschwitz /
Mi 03.07.2019 20:00
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von
Odette Bereska (ab 12) Schloss Freudenstein Freiberg
Do 04.07.2019 20:00
Das Geheimnis der Hebamme, von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von
Odette Bereska (ab 12) Schloss Freudenstein Freiberg
August 2019
Fr 23.08.2019 19:30
Pariser Leben, Operette von Jacques Offenbach
König Albert Theater Bad Elster
Mi 28.08.2019 19:30
Ballett im Weinberg
Gräfin Cosel, Tanztheater von Carlos Matos und Wencke Kriemer de Matos mit Musik von Antonio Vivaldi und Johann Adolph Hasse bis hin zu Kompositionen der Gegenwart
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Schloss Wackerbarth
Do 29.08.2019 19:30
Ballett im Weinberg
Gräfin Cosel
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Schloss Wackerbarth
Fr 30.08.2019 20:00
Fidelio, Oper von Ludwig van Beethoven
Luisenburgfestspiele
Anmerk. Mth Konnerth, Krone, Erkrath
Sa 31.08.2019
12:00 – 14:00
Theaterfest im Kurort Rathen
Kurort Rathen
Kinderfest „Spielstraße“
18:30
Theaterfest im Kurort Rathen
Kurort Rathen
„Kalenderblätter“, Straßenfest
20:00
Fidelio
Luisenburgfestspiele
Anmerk. Mth Blechschmidt
Premiere im Juni 2019
HAIR, Rock-Musical , Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James Rado / Musik von Galt MacDermot
Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
PREMIERE AM 8. JUNI 2019, 19.30 Uhr auf der Felsenbühne Rathen
Junge Leute um die Hippie-Truppe von George Berger suchen ein neues Lebensgefühl: eine Gesellschaft jenseits von Krieg, Rassentrennung und Autorität. Sie hoffen auf ein Zeitalter im Zeichen des Wassermanns, das geprägt ist durch Liebe, Gewaltlosigkeit und Frieden.
Der bürgerliche Claude kommt neu dazu und fühlt sich sofort von dem charismatischen Berger und seinen Freunden angezogen. Doch er hat gerade seinen Einberufungsbefehl nach Vietnam erhalten. Soll er pflichtbewusst in einen unsinnigen Krieg ziehen? Oder soll er seinen Dienst verweigern, und somit eine Gefängnisstrafe und gesellschaftliche Ächtung in Kauf nehmen? Vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges, des Protestes gegen autoritäre Gesellschaftsstrukturen und des Aufkommens der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung schrieben die Schauspieler Gerome Ragni und James Rado HAIR als lyrischen Theater-Text. Galt MacDermot, ein ehemaliger Organist und Kirchenmusiker, komponierte die eingängige, bisweilen an gregorianische Gesänge erinnernde Musik. Die Songs von «Aquarius» und «Hair» bis «Hare Krishna» und «Let the Sunshinein» gehen bis heute unter die Haut und vermitteln eine Vision, die jetzt ebenso aktuell ist wie zur Zeit der Entstehung: die einer besseren Welt.
Musikalische Leitung: Michael Fuchs / Uwe Zimmermann; Regie: Wolfgang Dehler; Choreografie: Till Nau
Bühne und Kostüme: Stefan Wiel
Plan Juni 2019 in Radebeul auf der Großen Bühne, auf der Studiobühne und in der Goldnen Weintraube
Do 06.06.2019 16:00
WERKSCHAU JUNGES.STUDIO
SOLL ICH BIN ICH – Eine Suche nach Widerstand; Theaterprojekt der Theater-Werkstatt III
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Fr 07.06.2019 14:00
WERKSCHAU JUNGES.STUDIO
SOLL ICH WILL ICH – Eine Stückentwicklung
zum Thema Freiheit der Theater-Werkstatt I
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Sa 08.06.2019 19:30
Wer seid ihr , Schauspiel von Oliver Bukowski
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
So 09.06.2019 19:00
Katja Kabanowa ,Oper von Leoš Janá?ek nach dem Schauspiel «Das Gewitter»
von Alexander N. Ostrowski
Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Do 13.06.2019 09:15
Tanz entdeckt, Die Tanzcompagnie stellt sich vor (5. – 6. Kl.)
Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Schulkonzerte DD e.V.
11:00
Tanz entdeckt
Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Schulkonzerte DD e.V.
Fr 14.06.2019 19:30
Wer seid ihr
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Sa 15.06.2019 20:00
Anna Mateur: Protokoll einer Disko
Konzert im Rahmen des X-JAZZ Edition Radebeul-Festival 2019
Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
So 16.06.2019 15:00
Pariser Leben, Operette von Jacques Offenbach
Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Mo 24.06.2019 17:00
Kochen Kunterbunt
Di 25.06.2019
Ab 10:00
Alles spielt! Amateurtheaterfestival
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Mi 26.06.2019
Ab 10:00
Alles spielt!
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Do 27.06.2019
Ab 10:00
Alles spielt!
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Fr 28.06.2019
ab 10:00
Alles spielt!
Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
19:00
Alles spielt!
Landesbühnen Sachsen – Glashaus
Felsenbühne Rathen Juni 2019
Sa 01.06.2019 16:00
Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
So 02.06.2019 16:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum, Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5)
Mo 03.06.2019 11:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum
Sa 08.06.2019 19:30
Hair, The American Tribal Love Rock-Musical | Buch und Texte von
Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot
Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
So 09.06.2019 16:00
Schneeweißchen und Rosenrot,
Mo 10.06.2019 17:00
Hair
Do 13.06.2019 11:00
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt
Fr 14.06.2019 19:30
Hair
Sa 15.06.2019 15:00
Die Sonne über dem Traumzauberbaum
19:30
Hair
So 16.06.2019 16:00
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt
Fr 21.06.2019 19:30
Der Freischütz, Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Sa 22.06.2019 19:30
Der Freischütz
So 23.06.2019 17:00
Gastspiel Zwinger-Trio
Fr 28.06.2019 19:30
Zorro – Das Musical, Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte:
Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch), Mit Live-Band
Sa 29.06.2019 19:30
Zorro – Das Musical
So 30.06.2019 17:00
Zorro – Das Musical
Unterwegs: Alle Abstecherorte im Juni 2019
Sa 01.06.2019 Ab 15:00
Karl-May-Festtage Radebeul- Auszüge aus „Winnetou I“
Little Tombston, Lößnitzgrund Radebeul
So 02.06.2019 10:45
Karl-May-Festtage Radebeul
Sternreiterparade am Weißen Ross
Ab 13:00
Karl-May-Fest – Auszüge aus „Winnetou I“
Little Tombston, Lößnitzgrund Radebeul
15:00
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt
NaturTheater Bad Elster
Mo 03.06.2019 09:00+10.00
Lausch mal, was da hüpft
KITA Buddelflink
So 09.06.2019 14:00
König sein
Freizeitoase Mortka
19:00
Pariser Leben
König Albert Theater Bad Elster
Di 11.06.2019 10:00
Die Geschichte von Lena
Oberschule “Am Knöchel“
Fr 14.06.2019 10:00
Ladsch und Bommel gehen ins Theater
Grundschule Oberlößnitz
19:00
Im Weißen Rössl
Moritzburg – Adams Gasthof
Di 18.06.2019 10:30
Deine Helden, meine Träume
Marie-Curie Oberschule
Mi19.06.2019 10:30
Deine Helden, meine Träume
Marie-Curie Oberschule
Do 20.06.2019 20:00
Das Geheimnis der Hebamme
Albrechtsburg Meissen
Fr 21.06.20190 9:00
Ein Krokodil taucht ab
Kulturbahnhof Radeburg
11:15
Ein Krokodil taucht ab
Kulturbahnhof Radeburg
20:00
Das Geheimnis der Hebamme
Neue Burgfestspiele Meissen Albrechtsburg Meissen
Sa 22.06.2019
18:15
Sommernachtsball auf Schloss Wackerbarth
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Schloss Wackerbarth20:00
Das Geheimnis der Hebamme
Neue Burgfestspiele Meissen Albrechtsburg Meissen
Di 25.06.2019
10:00
Lausch mal, was da hüpft
Kindertagesstätte Sonnenkäfer in Coswig
Mi 26.06.2019
09:00
Lausch mal, was da hüpft
KITA Himmelsblau in Dresden
09:30
Deine Helden, meine Träume
Lößnitzgymnaasium Radebeul
10:00
Big Deal
Oberschule Reichenbach/Oberlausitz /
10:00
Lausch mal, was da hüpft
KITA Himmelsblau in Dresden
Do 27.06.2019
Deine Helden, meine Träume
Leonhard-Frank-Oberschule, Coswig
10:00+12:30
Erste Stunde
Andert-Oberschule Ebersbach
20:30
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes, von Hugo von Hofmannsthal
Neue Burgfestspiele Meissen Albrechtsburg Meissen
Sa 29.06.2019 20:30
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neue Burgfestspiele Meissen Albrechtsburg Meissen
18:00
Im Weißen Rössl
König Albert Theater Bad Elster
30.5. – 2.6. | KARL MAY FEST
Zum 28. Mal finden am Wochenende nach Himmelfahrt die Karl-May-Festtage in Radebeul statt. Im Lößnitzgrund werden Karl Mays Werke lebendig. Das Indianerlager «Hoher Stein», die Westernstadt «Little Tombstone »und die Darbietungen der traditionellen Tänze und Gesänge der indianischen Gäste aus den USA laden zu Erkundungen ein. Von der großen Sternreiterparade angefangen, sind natürlich auch wieder die Landesbühnen Sachsen mit Winnetou, Old Shatterhand sowie aufregenden Stunts und Verfolgungsjagden dabei. Besuchen Sie uns im Lößnitzgrund!
15.6. | ANNA MATEUR: PROTOKOLL EINER DISKO
Konzert im Rahmen des XJazz Edition Radebeul-Festival 2019
In ihrem neuen Programm macht Anna Mateur nichts anderes als sonst, nur anders. Also Lieder. Und Cover. Und Chaos. Sprich Kunst. Hier nun eine Kurzübersicht über das zu Erwartende: Umgeben von virtuosen Musen fegt die Antidiva erneut über die Bühne. Sie tanzt. Sie schreit. Sie spontant. Sie macht Musik. Viel Musik. Und Pausen. Denn Pausen sind auch Musik. Geben sie sich ihren Gefühlen hin. Selbst wenn sie diese nicht verstehen. Schmelzen Sie. Wie Plastik. Wenn alle mit machen, ist das sogar sozial. Wenn keiner mitmacht, stirbt ein Cis. Alles ist Kunst.
Alles ist Musik. Sogar Sie. Und Anna. Und so.
22.6. | SOMMERNACHTSBALL AUF SCHLOSS WACKERBARTH
Feuriges Sizilien
Wie jedes Jahr sorgen die Künstler der Landesbühnen Sachsen gemeinsam mit der Elbland Philharmonie Sachsen für den künstlerischen Rahmen des Sommernachtsballs.
25.6. – 28.6. | 19. ALLES SPIELT
Auch in diesem Jahr fi ndet unser Amateurtheaterfestival ALLES SPIELT! statt. Hier treff en sich Theatergruppen jeden Alters und zeigen, was sie können. Dabei steht nicht nur das Schauen von verschiedenen Theaterformen und -techniken im Vordergrund, sondern auch der Austausch der Amateurtheatergruppen untereinander. Das junge.studio bietet unter professionellen Bedingungen eine Plattform zum Sehen, Gesehenwerden und Weiterdenken. Theaterstücke, Performances, Tanz, Filme und musikalische Beiträge – alles ist willkommen. Denn: ALLES SPIELT! im 20.
Jahr! Der Freundeskreis der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbühne Rathen e. V. unterstützt ALLES SPIELT! 2019 erneut.
Spielplan
Do 6.6. 16:00 WERKSCHAU JUNGES.STUDIO
SOLL ICH BIN ICH – Eine Suche nach Widerstand
Theaterprojekt der Theater-Werkstatt III
SB
Fr 7.6. 14:00 WERKSCHAU JUNGES.STUDIO
SOLL ICH WILL ICH – Eine Stückentwicklung
zum Thema Freiheit der Theater-Werkstatt I
SB
Sa 8.6. 19:30 Wer seid ihr Bukowski – UA – KF SB
So 9.6. 19:00 Katja Kabanowa Janá?ek M HB
Do 13.6. 09:15 Tanz entdeckt Matos SP HB
11:00 Tanz entdeckt Matos SP HB
Fr 14.6. 19:30 Wer seid ihr Bukowski – UA – KF SB
Sa 15.6. 20:00 GASTSPIEL Anna Mateur: Protokoll einer Disko Konzert im Rahmen des X-JAZZ Edition Radebeul-Festival 2019 SP HB
So 16.6. 15:00 Pariser Leben Off enbach M HB
Mo 24.6. 17:00 Kochen Kunterbunt AK
Di 25.6. – 28.6. Alles spielt! SB
Felsenbühne Rathen- Spielplan Juni
Fr 31.5. 19:30 GASTSPIEL A Tribute to Simon & Garfunkel – Duo Graceland
Sa 1.6. 16:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
So 2.6. 16:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
Mo 3.6. 11:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
Sa 8.6. 19:30 PREMIERE Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
So 9.6. 16:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Mo 10.6. 17:00 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
Do 13.6. 11:00 Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Kube / Grimm / Kandl
Fr 14.6. 19:30 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
Sa 15.6. 15:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
19:30 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
So 16.6. 16:00 Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Kube / Grimm / Kandl
Fr 21.6. 19:30 Der Freischütz Weber
Sa 22.6. 19:30 Der Freischütz Weber
So 23.6. 17:00 GASTSPIEL Zwinger Trio – Hochrechnung in die Zukunft
Fr 28.6. 19:30 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
Sa 29.6. 19:30 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
So 30.6. 17:00 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
JULI
Mi 3.7. 11:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Sa 6.7. 19:30 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
So 7.7. 17:00 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
Di 9.7. 11:00 Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Kube / Grimm / Kandl
Mi 10.7. 11:00 Winnetou I Hörbe / May
Do 11.7. 11:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
16:00 Winnetou I Hörbe / May
Fr 12.7. 19:30 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
Sa 13.7. 15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
19:30 Hair – Rock-Musical Ragni, Rado, MacDermot
So 14.7. 17:00 Winnetou I Hörbe / May
Di 16.7. 16:00 Winnetou I Hörbe / May
Mi 17.7. 11:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
15:00 Winnetou I Hörbe / May
Do 18.7. 11:00 Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Kube / Grimm / Kandl
Fr 19.7. 19:30 Das Geheimnis der Hebamme Ebert / Bereska
Sa 20.7. 15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
19:30 Das Geheimnis der Hebamme Ebert / Bereska
So 21.7. 17:00 Das Geheimnis der Hebamme Ebert / Bereska
Di 23.7. 11:00 Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Kube / Grimm / Kandl
Mi 24.7. 15:00 Winnetou I Hörbe / May
Do 25.7. 11:00 Winnetou I Hörbe / May
Fr 26.7. 19:30 Das Geheimnis der Hebamme Ebert / Bereska
Sa 27.7. 15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
19:30 Das Geheimnis der Hebamme Ebert / Bereska
So 28.7. 17:00 Das Geheimnis der Hebamme Ebert / Bereska
Di 30.7. 16:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Mi 31.7. 16:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
AUGUST
Do 1.8. 11:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
16:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Fr 2.8. 19:30 Der Freischütz Weber
Sa 3.8. 15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
19:30 Der Freischütz Weber
So 4.8. 17:00 Der Freischütz Weber
Di 6.8. 16:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Mi 7.8. 11:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Do 8.8. 11:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
Fr 9.8. 19:30 Der Freischütz Weber
Sa 10.8. 15:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
19:30 Der Freischütz Weber
So 11.8. 17:00 Der Freischütz Weber
Di 13.8. 11:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
Mi 14.8. 16:00 Die Sonne über dem Traumzauberbaum Lakomy / Erhardt – UA –
Do 15.8. 11:00 GASTSPIEL Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest
Familienmusical von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt
Fr 16.8. 19:30 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
Sa 17.8. 15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
19:30 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
So 18.8. 17:00 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
Do 22.8. 15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Schöbel / Grimm
19:30 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
Fr 23.8. 19:30 GASTSPIEL FAUST – Die Rockoper
Sa 24.8. 19:30 Zorro – Das Musical Gispy Kings / Cameron / Clark / Edmundson / Hauer / Hartmann
So 25.8. 17:00 Carmina Burana
Do 29.8. 15:00 Winnetou I Hörbe / May
Fr 30.8. 19:30 Winnetou I Hörbe / May
Sa 31.8. –
12:00
14:00 SPIELSTRASSE
Kinderfest im Kurort Rathen
15:00 Winnetou I Hörbe / May
18:30 KALENDERBLÄTTER – Straßenfest für Jung und Alt
Erinnerungen aus 65 Jahren Landesbühnen auf der
Felsenbühne Rathen
SEPTEMBER
So 1.9. 15:00 Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Kube / Grimm / Kandl
Felsenbühne Rathen 2019
HAIR
The American Tribal Love Rock-Musical | Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot. Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
Junge Leute um die Hippie-Truppe von George Berger hoffen auf ein Zeitalter im Zeichen des Wassermanns, das geprägt ist durch Liebe, Gewaltlosigkeit und Frieden, jenseits von Krieg und Rassentrennung. Claude ist neu und fühlt sich sofort von dem charismatischen Berger und seinen Freunden angezogen. Doch er hat gerade seinen Einberufungsbefehl nach Vietnam erhalten. Soll er pflichtbewusst in einen unsinnigen Krieg ziehen? Oder soll er seinen Dienstverweigern, und somit eine Gefängnisstrafe und gesellschaftliche Ächtung in Kauf nehmen?
Die Songs von «Aquarius» und «Hair» bis «Hare Krishna» und «Letthe Sunshine in» gehen bis heute unter die Haut und vermitteln die Vision einer besseren Welt.
ML: Michael Fuchs/Uwe Zimmermann; I: Peter Dehler; Ch: Till Nau; A: Stefan Wiel
| 4.5. | 5.5. | 7.5. | 11.5. | 12.5. | 8.6. | 10.6. | 14.6. | 15.6. | 6.7. | 7.7.| 12.7. | 13.7.
KATJA KABANOWA
Oper von Leoš Janá?ek nach dem Schauspiel «Das Gewitter» von Alexander N. Ostrowski
Die ergreifende Oper führt in die russische Provinz. In ihrer Sehnsucht nach Freiheit gibt sich Katja, eine streng bewachte junge Frau, während einer Reise ihres Gatten heimlich dem Mann hin, den sie wirklich liebt. Und bei einem Gewitter, das sich über allen aufgestaut hat, gesteht Katja ihren Ehebruch öffentlich! Doch anders als ihre Freundin, die mit ihrem Geliebten aus der kleinbürgerlichen Misere Richtung Großstadt flieht, zieht es Katja – von allen verlassen – Richtung Wolga.
ML: Ekkehard Klemm; I/L: Sebastian Ritschel; A: Stefan Wiel
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
| 25.5. | 30.5. | 9.6.
IM WEISSEN RÖSSL
Singspiel von Ralph Benatzky, Fassung «Bar jeder Vernunft»
Zahlkellner Leopold himmelt seine Chefi n Josepha Vogelhuber an, die ihrerseits dem Anwalt Dr. Siedler schöne Augen macht, der wiederum die attraktive Fabrikantentochter Ottilie liebt, deren Vater von Sigismund, dem Sohn seines ärgsten Geschäftskonkurrenten, verfolgt wird, dessen Herz für das entzückend lispelnde Fräulein Klärchen schlägt …
ML: Hans-Peter Preu / Thomas Gläser; I: Manuel Schöbel; A: Marlit Mosler;
Kooperation mit der Elbland Philharmonie Sachsen, der Chursächsischen Philharmonie und dem Leipziger Symphonieorchester
| 14.6. | 30.6.
JEDERMANN – DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES
von Hugo von Hofmannsthal
Jedermann ist reich. Alles kann er kaufen. Die Welt liegt ihm zu Füßen und sein Tod in weiter Ferne. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Auf einem Fest mit seiner Buhlschaft steht plötzlich der Tod neben ihm. Jedermann fleht um eine Frist und der Tod gewährt ihm eine Stunde. Eine opulente sinnlich-musikalische Inszenierung mit Mitwirkenden aus der Region Meißen und Tom Quaas in der Titelrolle.
I: Peter Kube; A: Stefan Wiel; M: The Purgatorators; Ch: MuNo-Productions, Michal Sandor | 27.6. | 29.6.
PARISER LEBEN
Operette von Jacques Offenbach
Ein Fest jagt das nächste in dieser musikalisch berauschenden Offenbachiade und man amüsiert sich prächtig: Allen voran – und durchaus nicht immer gemeinsam – ein schwedischer Baron und seine hübsche Gattin. Beiden wird von zwei mittellosen Lebemännern in Privatwohnungen und mit Hilfe der Dienerschaft ein Klischee-Paris vom Feinsten präsentiert. Bis der Schwindel auffliegt!
ML: GMD Florian Merz (Bad Elster) / Karl Bernewitz; I/Ch: Christopher Tölle; A: Stefan Wiel; Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
| 30.4. | 18.5. | 10.6. | 16.6.
TANZ ENTDECKT
Die Tanzcompagnie stellt sich vor (5. – 6. Kl.)
Was ist Tanz? Und wovon kann uns Tanz erzählen? Von Beziehungen zwischen Menschen? Von Freundschaften und Kämpfen, von Einsamkeit und Gemeinsamkeit? Und heute, wo ist überall Tanz zu
finden? Auch wenn vielleicht nicht alle Fragen beantwortet werden: Es gibt in jedem Falle viel zu hören, zu schauen und zu staunen.
I: Carlos Matos | 13.6.
WER SEID IHR – UA –
Schauspiel von Oliver Bukowski
Eine Dorfkneipe in Sachsen. Hierher, in ihr Elternhaus, wird Lisa unfreiwillig zurückgebracht, nachdem sie in Berlin auf der Straße zusammengebrochen war. Vor den Spoilern der Kraftfahrzeuge hatte sie keulen- und bänderschwingend linke Brandreden gehalten. Ihre Eltern und Onkel Ralf, der Lisa mit aufgezogen hat, sind stolz auf die aktive Bloggerin, verleiht sie doch auch ihrer Ost-Herkunft eine Stimme. Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf und Lisa fragt sich nach ihrer Rückkehr allmählich immer mehr: Wer seid ihr?
I: Tom Quaas; A: Tom Böhm | 3.5. | 5.5. | 29.5 | 8.6. | 14.6
DIE SONNE ÜBER DEM TRAUMZAUBERBAUM – UA –
Familienmusical von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) (ab 5)
Der fi nstere Gru-Gru will die Sonne vom Himmel holen. Die Freunde Benjamin, Quingel und die Vogelscheuche erfahren davon, als Kiki, der Sonnenstrahl, zu ihnen kommt. Gemeinsam beschließen Sie, sich Gru-Gru und seinen Verbündeten in den Weg zu stellen und die Sonne zu retten. DIE SONNE ist zu einer Traumblattgeschichte geworden und jetzt als DIE SONNE ÜBER DEM TRAUMZAUBERBAUM zu erleben.
I/Ch: Katrin Wolfram; A: Katharina Lorenz; ML: Uwe Zimmermann
26.5. | 2.6. | 3.6. | 15.6. | 31.7. | 1.8. | 8.8. | 10.8. | 14.8.
SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT
Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 5)
Zwerg Grobwurz ist grimmig, sind doch alle Geschöpfe in seinem Wald mindestens zu zweit, nur er ist einsam. In seinem Zorn beschließt er, Prinz Konrad und seinen Bruder Heinrich in einen Bären und einen Jäger zu verwandeln, die sich gegenseitig umbringen sollen. Doch der Bär sucht Schutz in der Hütte von Schneeweißchen und Rosenrot …
I: Steff en Pietsch; A: Ulrike Schlafmann; M: Sebastian Undisz
1.6. | 9.6. | 3.7. | 11.7. | 13.7. | 17.7. | 20.7. | 27.7. | 30.7. | 1.8. | 3.8. | 6.8. |
7.8. | 13.8. | 17.8. | 22.8.
DER FREISCHÜTZ
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Das Lebensglück des Jägerburschen Max hängt von einem einzigen Probeschuss ab. Nur wenn ihm dieser gelingt, kann er seine geliebte Agathe zur Frau bekommen. Max nimmt Hilfe an – von Kaspar, der mit dem schwarzen Jäger Samiel im Bunde ist. In der Wolfsschlucht gießen sie Freikugeln, die immer treff en …
ML: Hans-Peter Preu, Eckehard Stier; I: Horst-Otto Kupich; Ch: Kathrin Wolfram; A: Stefan Wiel;
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
21.6. | 22.6. | 2.8. | 3.8. | 4.8. | 9.8. | 10.8. | 11.8.
WINNETOU I
Von Olaf Hörbe nach Karl May
Erzählt wird die Geschichte des jungen Häuptlings Winnetou. Der Bau der Eisenbahn auf der indianischen Erde ist ein Vorbote weiterer Eroberungen durch die Weißen. Banditen wie Santer greifen immer wieder an. In dieser Situation treffen Winnetou und Old Shatterhand aufeinander. Doch bis zur Blutsbrüderschaft ist es noch ein weiter Weg. Effektvolle Kämpfe, Stunts und artistische Einlagen verleihen der Aufführung einen besonderen Reiz.
I: Manuel Schöbel; A: Stefan Wiel; M: Hans-Peter Preu; Kampfchoreografie: awego
25.5. | 26.5. | 10.7. | 11.7. | 14.7. | 16.7. | 17.7. | 24.7. | 25.7. 29.8. | 30.8.
| 31.8.
DAS GEHEIMNIS DER HEBAMME – UA –
von Sabine Ebert
Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von
Odette Bereska (ab 12)
Auf der Flucht vor einem grausamen Burgherrn schließt sich die junge Hebamme Marthe einer Gruppe fränkischer Siedler an, die in die Mark Meißen ziehen, um dort ein besseres Leben aufzubauen. Ihr Anführer ist Ritter Christian, den Marthes Heilwissen beeindruckt. Das erregt die Aufmerksamkeit seines ärgsten Feindes. Ein farbenfrohes aktionsreiches Stück und eine große Liebesgeschichte.
I: Manuel Schöbel; A: Stefan Wiel; M: Sebastian Undisz;
Kampfchoreografi e: awego
18.5. | 19.5. | 19.7. | 20.7. | 21.7. | 26.7. | 27.7. | 28.7.
ZORRO – DAS MUSICAL
Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings,
Co-Komponist und musikalische Anpassung: John Cameron, Originalgeschichte: Stephen Clark und Helen Edmundson, Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch) Mit Live-Band
Zwei Brüder werden zu erbitterten Feinden: Ramon schaltet den Vater aus, um dessen Macht brutal an sich zu reißen. Dass sich hinter dem Rächer Zorro sein Bruder Diego verbirgt, kann Ramon nicht ahnen. Ein actionreiches Spektakel, verbunden mit einer romantischen Liebesgeschichte und untermalt von temperamentvollem spanischen
Flamenco-Pop.
ML: Jan Michael Horstmann; I: Manuel Schöbel; A: Stefan Wiel;
Ch: Wencke Kriemer de Matos
28.6. | 29.6. | 30.6. | 16.8. | 17.8. | 18.8. | 22.8. | 24.8.
DIE GOLDENE GANS ODER WAS WIRKLICH KLEBEN BLEIBT
Märchen mit Musik für die ganze Familie von Peter Kube nach den Brüdern Grimm, Musik von Jörg Kandl (ab 6)
Zum Golde drängt doch alles, selbst wenn es nur ein goldiges Federvieh ist. Frei nach den Brüdern Grimm erleben wir die Geschichte vom gutherzigen «Dummling» Klaus, der Dank der magischen Anziehungskraft einer goldenen Gans am Ende doch den Sieg über seine Brüder davonträgt, und die traurige Prinzessin zum Lachen bringt.
I: Peter Kube; A: Ulrike Kunze
13.6. | 16.6. | 9.7. | 18.7. | 23.7. | 1.9.
CARMINA BURANA
Cantiones profanae von Carl Orff
Der stimmgewaltige Chor «O Fortuna», der die Wandelbarkeit des Glücks besingt, rahmt die kompositorischen Themenkreise «Frühling», «Schenke» und «Liebe» ein. Das beliebte Werk für Solisten, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester ist traditionsgemäß auch in diesem Jahr als Konzert zu erleben.
ML: Ekkehard Klemm; Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
25.8.
LBS THEATER RADEBEUL HB HAUPTBÜHNE SB STUDIOBÜHNE GH GLASHAUS IM FOYER
GW GOLDNE WEINTRAUBE – DIE THEATERKNEIPE PB PROBEBÜHNE AK ALTE KANTINE
MUSIKTHEATER TANZ SCHAUSPIEL FIGURENTHEATER
SPARTENÜBERGREIFEND
Sie erreichen uns mit der , der STRASSENBAHNLINIE 4
und der BUSLINIE 72.
Die Eintrittskarten der Landesbühnen Sachsen für Veranstaltungen im Theater Radebeul sowie auf der Felsenbühne Rathen gelten vier Stunden vor bis sechs Stunden nach Vorstellungsbeginn in allen Nahverkehrsmitteln – außer Sonderverkehrsmitteln – im VVO-Verbundraum als Fahrausweis.
MIT DEM VVO-KOMBITICKET KOSTENLOS ZUR VORSTELLUNG
Kasse: Tel. 0351/8954 214; Fax. 0351/ 8954 213;
kasse@landesbuehnen-sachsen.de; www.landesbuehnen-sachsen.de ,
Kassenöffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 Uhr, Sonnabend 15-18.00 Uhr; Öffnungszeiten Juni-August : Mo.-Fr.: 10-13/ Di, Do 13-18 Uhr
Kasse: Tel. 0351/8954 214; Fax. 0351/ 8954 213;
kasse@landesbuehnen-sachsen.de; www.landesbuehnen-sachsen.de ,
—| Pressemeldung Landesbühne Sachsen |—
Radebeul, Landesbühne Sachsen, Tanztheater – ROMEO UND JULIA, 27.10.2018
September 17, 2018 by
Filed under Ballett - Tanz, Landesbühnen Sachsen, Premieren, Pressemeldung
ROMEO UND JULIA
Tanztheater nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew
Premiere Sonnabend, 27. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Zu der leidenschaftlichen Musik Sergej Prokofjews erzählt das Tanztheater die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur neu. Wie bei Shakespeare hoffen Romeo und Julia, dass ihre Liebe den blutigen Zwist ihrer Familien beenden kann. Doch ihre Liebe scheitert an den gesellschaftlichen Umständen. Das ist tragisch, denn ob das Schicksal Einzelner gesellschaftlich etwas bewegen kann, steht heute mehr denn je in Frage.
Zu der großartigen, leidenschaftlichen Musik Sergej Prokofjews erzählen Carlos Matos und Wencke Kriemer de Matos die bekannte Geschichte Romeos und Julias, des berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur, mit den Mitteln des Tanzes neu.
Während eines Maskenballs verlieben sich Romeo und Julia unsterblich ineinander. Bestürzt müssen sie erfahren, ihr Herz an den Feind verloren zu haben. Denn Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet, gehören zwei Familien in Verona an, zwischen denen es immer wieder zu blutigen Machtkämpfen kommt. Beide beschließen, ihre Liebesbeziehung geheim zu halten. Ohne das Wissen ihrer Eltern lassen sie sich von Pater Lorenzo trauen. Als Romeo in einem Kampf Tybalt, den Cousin Julias, tötet, muss er fliehen. Um der Heirat mit einem anderen Mann zu entgehen, täuscht Julia mit Hilfe des Paters ihren Tod vor. Nichtsahnend am «Grab» Julias stehend, getragen von dem Wunsch, mit ihr vereint zu sein, bringt sich Romeo um. Als Julia aus ihrem todesähnlichen Schlaf erwacht und sieht, was geschehen ist, nimmt sie sich mit Romeos Dolch das Leben.
Eine große Liebe scheitert an gesellschaftlichen Umständen. Das ist tragisch, denn ob das Schicksal Einzelner gesellschaftlich etwas bewegen kann, steht heute mehr denn je in Frage.
ROMEO UND JULIA
Termine: Radebeul, Sa 27.10.2018 19:00, Mi 31.10.2018 19:00, Sa 24.11.2018 19:30, Do 29.11.2018 19:30, Mi 26.12.2018 19:00
So 03.02.2019 16:00 Theater Bernburg
Mi 13.02.2019 10:30 Döbeln/Theater
So 19.05.2019 18:00 Großenhain Kulturzentrum
So 26.05.2019 15:00 Radebeul
—| Pressemeldung Landesbühne Sachsen |—
Radebeul, Landesbühne Sachsen, Premieren und Spielplan April 2018
März 13, 2018 by
Filed under Landesbühnen Sachsen, Pressemeldung, Spielpläne
Spielplan April 2018 : Landesbühnen Sachsen – Unterwegs
Vier Premieren 2 Radebeul, 1 projekttheater dresden,1 Schwepnitz
„RADEBEULER BILDERBOGEN“ – Theater in der Stadt
Premiere am 13. April 2018, 19.30 Uhr in den Landesbühnen Sachsen und anderen Orten der Stadt Radebeul
Radebeul ist reich an Geschichte und Geschichten, gelebt und geschrieben von historischen und gegenwärtigen Persönlichkeiten. Wir laden unsere Gäste ein, mit uns gemeinsam auf Spurensuche zu gehen. Der Start ist im Theater, wo wir mit Theatersport auf die Expeditionsrunde einstimmen, die die Besucher per pedes oder Bus bewältigen. Am jeweiligen Ziel angekommen erwarten Sie theatrale Erkundungen mit einer kurzweiligen Dauer von ca. 50 Minuten.
Start in den Landesbühnen mit einem Theatersport Dies sind die Ziele, von denen die Besucher eins wählen:
Goldne Weintraube: Radebeuler zu Gast in der Künstlerküche
Peter Kube lädt bekannte Menschen aus Radebeul zum Plaudern und Kochen ein, u. a. den Künstlerischen Leiter der Radebeuler Karl-May-Festtage und des Internationalen Wandertheaterfestivals Helmut Raeder.
Zu Fuß zur Villa Schuch: Duftende Reseden
Ein musikalischer Salon im Hause Schuch
Zu Fuß zur Hoflößnitz, historischer Festsaal: Von Hof zu Hof
Lieder, Gedichte und Geschichten vom Wein Eine Reise in die Vergangenheit mit August dem Starken
Mit dem Bus nach Schloß Wackerbarth: Vom Nutzen des Weins oder Genuss passiert im Kopf
Monolog einer zugereisten Winzerin von Fabian Wast mit Sandra Maria Huimann
Mit dem Bus zum Bilzbad: Mit Bilz im Bad
Ein Blick in die aufregende Lebensgeschichte des Eduard Bilz
Mit dem Bus zum Karl-May-Museum: Erzähle nicht die Wahrheit, solange dir etwas Interessanteres einfällt, Phantastenführung durch Karl May
Zurück im Theater entführt Sie die deftige Komödie Das Jahrmarktsfest zu Kötzschenbroda von Peter Hacks nach Goethe an den Hof des persischen Königs Ahasveros. Hier lebt der König in seinem Vielvölkerstaat und mit seiner Frau Esther ganz glücklich, wenn da nicht der Karrierist Haman wäre. Ihm ist der stolze Jude Mardochai ein Dorn im Auge. Und so ersinnt er die finstersten Intrigen, die Mardochai zu Fall bringen sollen. Doch da greift Esther, die kluge Königin, ein und schlichtet mit den Waffen einer Frau den Konflikt.
I: Peter Dehler, Klaus-Peter Fischer, Olaf Hörbe, Jan Michael Horstmann,
Peter Kube, Johannes Krobbach, Manuel Schöbel, Esther Undisz;
A: Stefan Wiel, Marlit Mosler | 13.4. | 15.4. | 22.4. | 2.5. | 4.5. | 5.5.
Uraufführung: „PANDORA“ – Schauspiel von Christopher Weiß (ab 14)
Premiere Donnerstag, 19.4.2018, 18.30 Uhr – Kirchgemeindesaal in Schwepnitz
Paul lebt allein mit seinem Vater – eher aneinander vorbei als miteinander. Warum will sein Vater auch nicht kapieren, dass er eigene Vorstellungen von seinem Leben hat? Doch Paul meidet die Konfrontation und flüchtet sich in virtuelle Sphären. Kommunikation findet online statt und die digitale Welt scheint mit der realen zu verschwimmen. Eines Tages ist Paul plötzlich spurlos verschwunden …Ohne moralischen Zeigefinger stellt das Stück Fragen nach Internetkonsum und Medienkompetenz.
I: Alexandra Wilke | 19.4. | 20.4. | 25.4. | 26.4.2018
„DIE TROERINNEN“, Mission accomplished von Jean Paul Sartre
Premiere am Freitag, 20. April 2018, 20.00 Uhr im projekttheater dresden
Zehn Jahre tobte der Trojanische Krieg, bis Troja fiel. Die «Beute», die überlebenden trojanischen Frauen, werden als Sklavinnen von den Griechen in die Fremde verschleppt. Nach «Salome – Ein ElectroDrama» stellt Sandra Maria Huimann in «Die Troerinnen – Mission accomplished» erneut einen antiken Stoff ins Zentrum. Der Einbezug journalistischer Kriegsberichte und investigativer Hintergrundberichterstattung über heutige Kriegsführung setzt die antike Geschichte in einen aktuellen Zusammenhang. Was für eine Rolle spielen Frauen in Kriegssituationen? Wann werden sie zu Akteurinnen?
I: Sandra Maria Huimann; ML: Jörg Schittkowski, Sandra Maria Huimann (Machine de Beauvoir); A: Irina Steiner | 20.4. | 25.4. | 6.5.2018
Uraufführung: „BOLÉRO“, Dreiteiliger Tanzabend mit Musik von Maurice Ravel
Premiere am Sonnabend, 28. April 2018, 19.00 Uhr in den Landesbühnen Sachsen
Zwei international namhafte Choreografen hat Carlos Matos eingeladen, mit ihm gemeinsam einen Tanzabend zu Musik von Ravel zu gestalten – von Klaviermusik über das Trio a-moll bis hin zum weltbekannten «Boléro»: Igor Kirov aus Mazedonien, den Künstlerischen Leiter und Chefchoreografen des Kroatischen Nationalballetts in Split und Michele Merola aus Italien, den Künstlerischen Leiter und Chefchoreografen der MM Contemporary Dance Company.
Ch: Carlos Matos, Igor Kirov, Michele Merola; A: Kerstin Laube | 28.4. | 4.5. | 6.5.
Spielplan April 2018
In Radebeul: Große Bühne, Studiobühne, Goldne Weintraube und Glashaus
So 01.04.2018 19:00 Ein Sommernachtstraum, Komödie von William Shakespeare Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Mo 02.04.2018 19:00 Der Vetter aus Dingsda, Operette von Eduard Künneke Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Do 05.04.2018 19:30 Willkommen, Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Fr 06.04.2018 19:30 Der Vetter aus Dingsda Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Fr 06.04.2018 19:30 Ich hab‘ geweint heut Nacht, Liederabend mit Julia Böhme, Thomas Tuchscheerer , Tino Scholz Goldne Weintraube – Die Theaterkneipe
Sa 07.04.2018 17:00 Ladsch und Bommel gehen ins Theater, Ein clowneskes Puppenspiel von Hepakri van der Mulde (ab 4) Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Sa 07.04.2018 Lange Nacht der Dresdner Theater mit Auszügen aus „DasSchwanensee-Märchen“ und „Fly sein“
Sa 07.04.2018 18:00 Das Schwanensee-Märchen, Tanztheater von Wencke Kriemer de Matos mit Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski (ab 5) Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Sa 07.04.2018 20:00 Fly sein , Tanzabend junger ChoreografInnen Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Sa 07.04.2018 19:30 Ein Sommernachtstraum Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
So 08.04.2018 11:00 Matinee zu «Radebeuler Bilderbogen» Landesbühnen Sachsen – Glashaus
So 08.04.2018 14:30 Einführung zu „Gräfin Cosel“ Landesbühnen Sachsen – Glashaus
So 08.04.2018 15:00 Gräfin Cosel, Tanztheater von Carlos Matos und Wencke Kriemer de Matos Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
So 08.04.2018 19:00 Länderabend Österreich mit Sandra Maria Huimann Goldne Weintraube – Die Theaterkneipe
Fr 13.04.2018 19:30 Premiere Radebeuler Bilderbogen, Theater in der Stadt Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Sa 14.04.2018 19:30 Liebessehnsüchte, Liederabend mit Kirsten Labonte und Manuel Lange Landesbühnen Sachsen – Glashaus
So 15.04.2018 19:00 Radebeuler Bilderbogen Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Fr 20.04.2018 19:30 Gala zur Tanzwoche Dresden Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Sa 21.04.2018 19:30 Zum letzten Mal in Radebeul!!! La Traviata, Oper von Giuseppe Verdi Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Sa 21.04.2018 19:30 Heute Abend: Lola Blau, Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
So 22.04.2018 11:00 Matinee zu «Boléro» Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
So 22.04.2018 19:00 Radebeuler Bilderbogen Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Di 24.04.2018 19:30 Elternabend zu Big Deal, Schauspiel von David S. Craig (ab 13) Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Mi 25.04.2018 10:00 Pandora, Schauspiel von Christopher Weiß (ab 14) – UA Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Do 26.04.2018 10:00+13:30 Pandora Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Do 26.04.2018 19:30 Willi`s Rumpelkammer – Hits, UFA-Schlager, von frech bis frivol Goldne Weintraube – Die Theaterkneipe
Sa 28.04.2018 19:00 Premiere: Boléro, Tanzabend von Carlos Matos und Gastchoreografen Musik von Maurice Ravel – Uraufführung – Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Sa 28.04.2018 19:30 Die Troerinnen, Mission accomplished von Jean Paul Sartre Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
So 29.04.2018 11:00 Einmal Weltraum und zurück, Ein Science-Fiction-Schattenspiel (ab 9) Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
So 29.04.2018 11:00 Ganz schön riesig, Märchenstunde für Kinder ab 4 Jahren mit Sylke Guhr und Tabea Drechsler-Reckmann Landesbühnen Sachsen – Glashaus
So 29.04.2018 18:30 Konzerteinführung zum Philharmonischen Konzert Landesbühnen Sachsen – Glashaus
So 29.04.2018 19:00 5. Philharmonisches Konzert «Mythen» Landesbühnen Sachsen – Hauptbühne
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper «Semiramide»
André Waignein: Rhapsody für Altsaxophon und Orchester
Nikolai Rakov: Walzer A-Dur
Nikolai Rimski-Korsakow: «Scheherazade» Sinfonische Suite op. 35
Solist?ukasz Dyczko, Saxophon (Gewinner Eurovision Young Musicians 2016)
Musikalische Leitung: Tobias Engeli
So 29.04.2018 19:00 Fisch zu viert, Komödie von Wolfgang Kohlhaase, Mitautorin: Rita Zimmer Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Mo 30.04.2018 19:30 Heute Abend: Lola Blau Landesbühnen Sachsen – Studiobühne
Abstecherorte und Schulen/ Kitas
Mi 04.04.2018 19:30 Im Weißen Rössl, Singspiel von Ralph Benatzky, Fassung: «Bar jeder Vernunft» König Albert Theater Bad Elster
So 08.04.2018 15:00 Von Einem, der auszog, das Gruseln zu lernen, Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 6), König Albert Theater Bad Elster
So 08.04.2018 16:00 Der Vetter aus Dingsda, Operette von Eduard Künneke Theater Meißen
Mo 09.04.2018 09:00 Lausch mal, was da hüpft KITA Thomas Müntzer Dresden
Mo 09.04.2018 11:00 Fluchtwege, Schauspiel von Nick Wood (ab 14) Kino Königstein
Di 10.04.2018 10:00+12:00 Faust I – Der Tragödie erster Teil, Klassenzimmerstück von Thilo Schlüssler nach Johann Wolfgang Goethe (ab 14) Oberschule Wilsdruff
Sa 14.04.2018 19:30 Zorro – Das Musical König Albert Theater Bad Elster
Do 19.04.2018 18:30 Premiere – Uraufführung Pandora, Schauspiel von Christopher Weiß (ab 14) – UA Gemeindesaal der Ev. Kirche Schwepnitz
Fr 20.04.2018 19:30 Der Vetter aus Dingsda König Albert Theater Bad Elster
Fr 20.04.2018 19:30 Pandora Gemeindesaal der Ev. Kirche Schwepnitz
Fr 20.04.2018 20:00 Premiere: Die Troerinnen, Mission accomplished von Jean Paul Sartre projekttheater dresden
Sa 21.04.2018 17:00 Einmal Weltraum und zurück, Ein Science-Fiction-Schattenspiel (ab 9) Sternwarte Radebeul
Sa 21.04.2018 19:30 Ein Sommernachtstraum, Komödie von William Shakespeare Theater Meißen
Mo 23.04.2018 09:00+10:00 Lausch mal, was da hüpft KITA in Dippoldiswalde, Glashütter Str. 12
Mi 25.04.2018 10:10 – 13:30 Invasion III – Theater (be) spielt Schule im Luisenstift Radebeul
Mi 25.04.2018 10:10 – 13:30 Erste Stunde Luisenstift Radebeul
Mi 25.04.2018 10:10 – 13:30 Deine Helden, meine Träume Luisenstift Radebeul
Mi 25.04.2018 10:10 – 13:30 Das Tagebuch der Anne Frank Luisenstift Radebeul
Fr 27.04.2018 10:00+12:00 Faust I – Der Tragödie erster Teil HoGa-Schule Dresden
Fr 27.04.2018 19:30 Der Vetter aus Dingsda Kulturhaus Freital
Fr 27.04.2018 20:00 Fisch zu viert, Komödie von Wolfgang Kohlhaase, Mitautorin: Rita Zimmer Zentralgasthof Weinböhla
Sa 28.04.2018 19:30 Theatersport Kino Königstein
So 29.04.2018 18:00 Der Vetter aus Dingsda Großenhain Schloss
Mo 30.04.2018 20:00 fällt aus!!!! Fisch zu viert Theaterkahn Dresden
16.3. | 4. PHILHARMONISCHES KONZERT «BEETHOVEN – KONTRASTE»
Solistin: Yuki Manuela Janke – Violine
Musikalische Leitung: Ekkehard Klemm
Programm: Steffen Schleiermacher – «Bann. Bewegung.» Mit Beethovens Erster
Ludwig van Beethoven – Violinkonzert D-Dur op. 61
Ludwig van Beethoven – 8. Sinfonie F-Dur op. 93
18.3. | MIT MÄRCHEN DURCH DIE WELT
Kleines Kräutlein – Märchen über und mit Kräuter(n)
Kräuter riechen nicht nur gut und verfeinern die Speisen, sie spielen auch in vielen Märchen eine wichtige Rolle: sie können verzaubern und erlösen, heilen, vergrößern und verkleinern, das Unsichtbare sichtbar machen. Kommt, staunt und hört selbst!
22.3. | HEUSERS BÜCHERTHEKE
Starke Geschichten – Starke Autorinnen Europas
Joanna Bator «Sandberg»
Lesung mit Michael Heuser und Gästen
Joanna Bator, die wohl wichtigste neue Stimme der polnischen Literatur, erzählt in einer reichen, sinnlichen Sprache mit enormer Sogkraft und herrlicher Ironie von den Träumen, Ängsten und Hoff nungen der Menschen, die Krieg und Flucht erlebt haben, und von der Rebellion und Freiheitssehnsucht ihrer Kinder. Im Mittelpunkt: die junge, unangepasste Dominika auf der Suche nach ihrer geheimnisvollen Herkunft.
«Sandberg ist ein Provinzroman von Weltniveau.» Marie Luise Knott, Deutschlandfunk
2011
25.3. | ANRECHTLER WILLKOMMEN
Neue und langjährige Anrechtler sind eingeladen, mit uns über ihre Theatererlebnisse,
Wünsche und Anregungen zu reden, und wir stellen neue
Mitarbeiter, Projekte und Ideen vor.
29.3. | EINE KLEINE SEHNSUCHT
Chansons und Lieder von Friedrich Hollaender
Sylke Guhr singt, begleitet von Uwe Zimmermann am Klavier, Bekanntes und
Unbekanntes des berühmten Revue- und Filmkomponisten.
6.4. | DON’T FORGET ME
Julia Böhme singt, begleitet von Thomas Tuchscheerer am Klavier und Tino
Scholz am Bass, Songs und Tangos über das Leben.
8.4. | LÄNDERABEND ÖSTERREICH
Sandra Maria Huimann gibt einen Vorgeschmack auf den Monolog einer zugereisten Winzerin «Vom Nutzen des Weins oder Genuss passiert im Kopf» von Fabian Wast, der im Rahmen des «Radebeuler Bilderbogens» uraufgeführt wird, und erzählt Geschichten aus ihrem Heimatland Österreich, durchaus mit Wiener Schmäh und dem ein oder anderen Lied.
11.4. | MIT MÄRCHEN DURCH DIE WELT
Ganz schön riesig – Märchen über Riesen
Riesen haben meist Riesenkräfte, mit denen sie zum Beispiel ganze Felsen durch die Luft werfen können. Es braucht Mut, Verstand und manchmal auch List, erfolgreich gegen sie zu kämpfen, wie zum Beispiel das tapfere Schneiderlein beweist …
14.4. | LIEBESSEHNSÜCHTE
Romantischer Liederabend mit Kirsten Labonte und Manuel Lange
Das Programm spannt einen Bogen von dem wohl bekanntesten aller Lied-Komponisten Franz Schubert über die exotisch angehauchten Klangfarben des Polen Szymanowsky zu Richard Strauss, dem Meister der deutschen Tondichtung, und enthält die beiden berühmtesten Lieder-Zyklen für Koloratursopran, welche höchste Anforderungen an die Virtuosität der Sängerin und des Pianisten stellen.
20.4. | GALA DER TANZWOCHE DRESDEN
Wir laden erneut zur großen GALA ein, in der Spannendes, Einzigartiges, Bemerkenswertes,
Humorvolles, Vielfältiges aus der Tanzszene Dresdens und
Sachsens sowie von nationalen und internationalen Gästen präsentiert wird.
29.4. | 5. PHILHARMONISCHES KONZERT «MYTHEN»
Solist: Lukasz Dyczko, Saxophon
(Gewinner Eurovision Young Musicians 2016)
Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Programm: Gioacchino Rossini – Ouvertüre zur Oper «Semiramide»
André Waignein – Rhapsody für Altsaxophon und Orchester
Nikolai Rakov – Walzer A-Dur
Nikolai Rimski-Korsakow – «Scheherazade» Sinfonische Suite op. 35
Außerdem laden MitarbeiterInnen des Hauses zusammen mit «Buntes
Radebeul» zum Begegnungstreff «Kochen Kunterbunt» zwischen Gefl
üchteten und Einheimischen ein.
Stückeindex
EIN SOMMERNACHTSTRAUM – Komödie von William Shakespeare
In Shakespeares bekanntestem und erotischstem Stück liegen im raschen Wechsel der Emotionen Verzückung und Verzweifl ung, Ernst und Komik dicht beieinander. Im Mittelpunkt dieses Verwirrspiels um die Liebe stehen vier junge Leute aus Athen: Hermia, Lysander, Demetrius und Helena, die von Elfenkönig Oberon und seinem Diener Puck in ein Chaos aus widersprüchlichen Gefühlen gestürzt werden. Verblendet bedrängen Lysander und Demetrius Helena mit der gleichen Sehnsucht wie zuvor Hermia. Die Leidenschaften sind nicht mehr steuerbar …
I: Peter Kube; A: Barbara Blaschke | 10.3. | 11.3. | 14.3. | 17.3. | 18.3. | 23.3. | 25.3. | 1.4. | 7.4. | 21.4. | 3.5.2018
DER VETTER AUS DINGSDA Operette von Eduard Künneke
Die Berliner Erfolgsoperette von 1921 empfi ehlt sich durch ihre Ohrwürmer und den musikalischen Einfallsreichtum ihrer Partitur. Der Valse Boston «Strahlender Mond, der am Himmelszelt thront» soll Julias Küsse zu ihrem Roderich nach Dingsda in Indien tragen, doch da erscheint August, verkündet «Ich bin nur ein armer Wandergesell’» und verdreht Julia seinerseits den Kopf.
ML: Jan Michael Horstmann; I: Manuel Schöbel; A: Katharina Lorenz | 31.3. | 2.4. | 6.4. | 8.4. | 27.4. | 29.4.2018
ALLE KÜHE FLIEGEN HOCH
Ein kuhles Minimusical von Eva Blum und Matthias Witting (ab 6)
Eine Kuh liegt auf der Wiese. Da fl iegt ein Vogel auf einen Baum und singt ein Lied. Das Hinterteil der Kuh verliebt sich augenblicklich in den Vogel und will auch so schön fl iegen. Der Kopf hält überhaupt nichts von derartigen Träumen. Als das Hinterteil auch noch zu hopsen beginnt, trennt sich das Vorderteil von seinem Gegenstück. Doch kann der eine Teil ohne den anderen glücklich werden? Nun ist das diplomatische Geschick des Vogels gefragt.
I: Dirk Strobel; A: Irina Steiner | 14.3.
BIG DEAL? Schauspiel von David S. Craig (ab 13)
Er kifft. Na und? Ist doch nicht ungewöhnlich für einen Sechzehnjährigen! Aber, dass sein Vater die Polizei rufen musste? Alex, der Drogenberaterin, erklärt Trent, warum er lieber in der Notschlafstelle «Fluchtpunkt» wohnt als bei seinen Eltern. Aber auch der Vater kann das, was sein Sohn tut, einfach nicht verstehen. Und so versucht Alex, beide dazu zu bewegen, wieder miteinander zu sprechen.
I: Steff en Pietsch; A: Marlit Mosler | 24.4.2018
CARMEN – Oper von Georges Bizet
Bizet, dessen Komposition sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und Tod bewegt, hat ein Meisterwerk der Musikgeschichte geschaff en: Der Zigeunerin Carmen geht ihre Freiheit über alles. Als Don José begreift, dass es ihm nie gelingen kann, eine solche Frau dauerhaft an sich zu binden, zerstört er ihr Leben und damit auch das eigene.
ML: Hans-Peter Preu; I: Manuel Schöbel; A: Stefan Wiel; Ch: Kathrin Wolfram;
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. | 4.3.2018
DAS SCHWANENSEE-MÄRCHEN – Tanztheater von Wencke Kriemer de Matos /
mit Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski (ab 5)
Zauberer Rotbart hat die schöne Prinzessin Odette fest in seiner Hand. Von ihm in einen Schwan verwandelt, kann der Fluch einzig durch eine große Liebe gebannt werden. Choreografi n Wencke Kriemer de Matos erzählt in der modernen Tanzproduktion die märchenhafte Geschichte des berühmten Tschaikowski-Balletts
für junges Publikum – mit mutiger Erzählerin und ohne Tutu.
Ch: Wencke Kriemer de Matos; A: Tom Böhm | 1.3. | 6.3. | 13.3. | 20.3. | 7.4.2018
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Mono-Oper fürs Klassenzimmer von Grigori Frid (ab 14)
Von Juli 1942 bis zur Verhaftung durch die Gestapo im August 1944 hielt sich Anne Frank mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus versteckt. Die Tagebucheinträge des Mädchens sind Zeugnis ihrer Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit. Der russische Komponist Grigori Frid hat die Texte seines Librettos aus diesem Original übernommen und in eine musikalisch-lyrische Erzählung mit hoher emotionaler Kraft integriert, die dem einzigartigen Werk der jungen Schriftstellerin Anne Frank Rechnung trägt.
ML: Thomas Gläser; I/A: Klaus-Peter Fischer | 15.3. | 20.3.2018
DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI – Schauspiel von Bertolt Brecht
Rezession und Reformstau lähmen das Land. Viele Unternehmen stehen vor dem Aus. Gegen den Regierungschef wird ermittelt. Überraschend ergreift ein Gangster namens Arturo Ui die Partei des angeschlagenen Staatsoberhaupts. Im Zuge der Ermittlungen werden zwei Zeugen ermordet. Als ein Brandanschlag die Dockanlagen der Stadt in Schutt und Asche legt, schwört Arturo Rache, auch den Feinden in den eigenen Reihen.
Brechts Gangsterstück – bis heute ein Politthriller allererster Güte!
I: Peter Kube; A: Stefan Wiel | 3.3.2018
DER KLEINE PRINZ – Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz sehnt sich nach seiner Rose, die er verließ, weil er mit ihr nicht froh wurde. Auf seiner Reise durch das Universum hat er die seltsamsten Begegnungen. Er begreift, dass man verantwortlich ist für das, was man liebt. In seinem 1943 entstandenen geheimnisvollen Märchen geht der französische Pilot und Dichter dem Sinn des Lebens und dem Zauber von Liebe und Freundschaft auf den Grund und stellt die oft so nüchterne Welt der Erwachsenen in Frage.
I: Lutz Hillmann; A: Miroslaw Nowotny | 25.12.
DIE GESCHICHTE VON LENA
Schauspiel von Michael Ramløse und Kirsten Elhauge (ab 9)
Als Lena nach den Ferien zurück in die Schule kommt, ist plötzlich alles anders. Ausgerechnet ihre beste Freundin Maria beachtet sie gar nicht mehr und tuschelt hinter ihrem Rücken. Nach und nach wird die Ablehnung Lena gegenüber in der Schule zum Selbstläufer – bis Lena eines Tages spurlos verschwunden ist … Zwei SchauspielerInnen erzählen behutsam diese Geschichte über ein Mädchen, das sich unerwartet in einem Kreislauf aus Schikanen wiederfi ndet.
I: Steff en Pietsch; A: Stefan Wiel | 14.3. | 15.3.2018
DIE KLEINE HEXE TOSCANELLA – Puppentheater nach Gunter Preuß
mit Illustrationen von Thomas Leibe (ab 5)
Toscanella Flieg-so-gern lebt mit ihrem Schwein Schlacht-mich-nicht allein in ihrem Hexenhäuschen. Doch als sie dem Hexerich Ernest von Schloss Edelstein begegnet, wird alles kompliziert. Eine Geschichte über das erste Verliebt-Sein und die Frage, wer man eigentlich ist.
I: Odette Bereska; A/FB: Stefan Spitzer; M: Hans-Peter Preu | 31.3.2018
DIE KUH ROSMARIE – Schauspiel von Andri Beyeler (ab 6)
Alles könnte so schön sein auf dem Bauernhof, wenn die Kuh Rosemarie mit ihrer penetranten Besserwisserei nicht alle Tiere und sogar den Bauern nerven würde. Der schickt Rosemarie kurzerhand nach Afrika. Kurz darauf tauchen auf dem Bauernhof verzweifelte Tiere aus Afrika auf … Eine turbulente Geschichte über Respekt und Toleranz im Umgang miteinander und mit fremden Kulturen.
I: Klaus-Peter Fischer; A: Irina Steiner | 13.3. | 15.3.
DIE VERMESSUNG DER WELT – Schauspiel nach dem Roman von
Daniel Kehlmann / Bühnenfassung von Dirk Engler
Zum Deutschen Naturforscherkongress 1828 in Berlin treff en sich zwei sehr unterschiedliche Genies: Alexander von Humboldt, Forscher und «zweiter Entdecker Amerikas», und Carl Friedrich Gauß, der große Mathematiker und Astronom. Und doch haben beide das gleiche Ziel: die Vermessung der Welt. Was sie zu einer Einheit werden lässt, ist die spannende Frage nach dem Verhältnis von Geist und Raum, das sie auf jeweils eigene Art defi nieren und leben. Ein höchst vergnügliches und weltumspannendes Abenteuer, das die große Welt in poetischer Verdichtung auf die Bühne bringt!
I: Lutz Hillmann; A: Miroslaw Nowotny | 16.3. | 24.3.
EINER FÜR ALLE – von Karin Eppler nach Alexandre Dumas
Erzähltheatersolo mit Mantel und Degen (ab 8)
Kann man mit sich selbst fechten? Und heißt es eigentlich Muskeltier oder Musketier?
Auf diese Fragen und noch einige mehr gibt das Mantel-und-Degen- Stück Antwort. Eine Schauspielerin entführt uns mit rasanten Rollenwechseln in die Welt von D’ Artagnan, der unbedingt ein Soldat im Dienste des Königs
werden will. I: Ute Raab; A: Irina Steiner | 13.3.
EINMAL WELTRAUM UND ZURÜCK Ein Science-Fiction-Schattenspiel (ab 9)
Gemeinsam entdecken wir fremde und kuriose Planeten und rasen mit einem Raumschiff schneller als mit Lichtgeschwindigkeit in andere Galaxien. Wir fliegen heute ins Universum, denn im Theater ist alles möglich! Mit den Mitteln des zeitgenössischen Schattenspiels erforscht die Inszenierung das Spiel von Licht und Dunkelheit im Weltall. Was man sonst nur aus dem Kino kennt, entsteht direkt vor unseren Augen. Science-Fiction live!
I: Franziska Merkel; A: Lukas Wegner | 27.2. | 28.2. | 2.3. | 7.3. | 12.3. | 13.3. |
23.3. | 24.3. | 25.3. | 21.4. | 29.4.
FAUST I – DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL Klassenzimmerstück von
Thilo Schlüssler nach Johann Wolfgang Goethe (ab 14)
In einer Stunde Goethes Werk erleben? Dieses Experiment wagt Thilo Schlüssler und verwandelt den Schulstoff in eine spannende und kurzweilige Inszenierung. Dabei werden die SchülerInnen in die Auff ührung eingebunden. Nebenbei bekommen sie eine Menge Wissen und erlangen so Verständnis für die Vorgänge in Goethes Faust.
I: Thilo Schlüssler; A: Irina Steiner | 12.3. | 14.3. | 19.3.
FISCH ZU VIERT Komödie von Wolfgang Kohlhaase,
Mitautorin: Rita Zimmer / Kooperation mit dem Theaterkahn Dresden
Seit 30 Jahren ist der Diener Rudolf den gut betuchten Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine in buchstäblich jeder Lage zu Diensten. Dafür hat jede von ihnen versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als Rudolf jedoch um vorzeitige Auszahlung seines Anspruchs bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen. Stattdessen bringen sie Arsen und manipulierte Blitzableiter ins Spiel. Tempo, Sprachwitz und Komik in einer der erfolgreichsten Kriminalkomödien!
I: Peter Kube; A: Tom Böhm; M: Wolfgang Torkler, Christian Schöbel
| 20.3. | 21.3. | 27.4. | 29.4.
FLUCHTWEGE (WARRIOR SQUARE) Schauspiel von Nick Wood (ab 14)
Die Geschwister Riva und Andrea müssen vor dem Bürgerkrieg fl iehen, der in ihrem Land tobt. Und nun, nach drei Jahren endlich im fremden Deutschland angekommen, sehen sie sich mit alten Konfl ikten, Vorurteilen und Unsicherheiten konfrontiert. Der britische Autor Nick Wood lässt Riva und Andrea im Rückblick ihre Geschichte von Flucht, Heimatverlust und Ankommen in der Fremde erzählen und stellt die hochbrisante Frage, wie Integration gelingen kann.
I: Esther Undisz; A: Irina Steiner | 16.3.
FLY SEIN – UA – Tanzabend junger ChoreografInnen (ab 13)
Ein Song kann fl y sein, ein Gefühl aber auch materielle Dinge … Wenn eine Person fl y ist, gilt sie als cool, hebt sich von anderen – der Masse – ab. Fly ist, was angesagt ist! Und fl y heißt fl iegen, schwerelos werden, Grenzen überwinden, andere Horizonte sehen. Junge Tänzerinnen und Tänzer unserer Compagnie choreografi eren und tanzen in Fly-Sein für junge Menschen, über ihre Ängste, Hoffnungen und Verletzungen und erzählen so im drive der Bewegungen von dem Frust, Träumen und Sehnsüchten auf der schwierigen Suche nach sich selbst.
Ch: Leonardo Germani, Anita Suzanne Gregory, Morgan Perez, Mattia Saracino,
Brian Scalini, Hugo Rodriguez; A: Tom Böhm | 28.2. | 6.3. | 14.3. | 7.4.
GRÄFIN COSEL – UA –
Tanztheater von Carlos Matos und Wencke Kriemer de Matos mit Musik von Antonio Vivaldi über Giovanni Paisiello bis hin zu Komponisten der Gegenwart Fast 50 lange Jahre lebt die Gräfi n Cosel, einst mächtige Mätresse August des Starken, eingesperrt auf Burg Stolpen. Geblieben sind ihr nichts als die Erinnerungen an vergangene glanzvolle Zeiten und die Frage, wer sie damals bei Hofe zu Fall gebracht haben mag. Eine der schillerndsten Figuren sächsischer Geschichte blickt zurück …
Ch: Carlos Matos und Wencke Kriemer de Matos; A: Annett Hunger | 15.3. | 8.4.
HEUTE ABEND: LOLA BLAU
Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler
Die berührende Geschichte einer Künstlerin spiegelt in melancholischen, bissigen und komischen Chansons das Schicksal Kreislers, der Wien als Jude 1938 verlassen musste: Auch Lola Blau wird aus Europa vertrieben. Die Sängerin, in den USA gnadenlos vermarktet, hoff t nach dem Krieg auf einen berufl ichen Neubeginn in Wien, doch die restaurativen Verhältnisse machen es ihr dort nicht leicht.
ML: Uwe Zimmermann; I: Ute Raab; A: Irina Steiner | 3.3.
IM WEISSEN RÖSSL
Singspiel von Ralph Benatzky, Fassung «Bar jeder Vernunft»
Zahlkellner Leopold himmelt seine Chefi n Josepha Vogelhuber an, die ihrerseits dem Anwalt Dr. Siedler schöne Augen macht, der wiederum die attraktive Fabrikantentochter Ottilie liebt, deren Vater von Sigismund, dem Sohn seines ärgsten Geschäftskonkurrenten, verfolgt wird, dessen Herz für das entzückend lispelnde Fräulein Klärchen schlägt …
ML: Hans-Peter Preu / Thomas Gläser; I: Manuel Schöbel; A: Marlit Mosler;
Kooperation mit der Elbland Philharmonie Sachsen, der Chursächsischen
Philharmonie und dem Leipziger Symphonieorchester | 10.3.
LADSCH UND BOMMEL GEHEN INS THEATER
Ein clowneskes Puppenspiel von Hepakri van der Mulde (ab 4)
Ladsch und Bommel sind die dicksten Freunde. Doch als Bommel unbedingt ins Theater gehen will, stößt er bei Ladsch auf taube Ohren. Denn Ladsch will nur eines: Schlafen. Aber Bommel ist nicht dumm. Geschickt verwickelt er Ladsch in ein Spiel, bei dem die beiden immer tiefer in die Theaterwelt mit Kartenverkäufern, Garderobieren, Platzanweisern, Ritterprinzen und Bergmonstern eintauchen.
I: Maik Evers; A: Jens Hellwig | 8.3. | 7.4.
LA TRAVIATA Oper von Giuseppe Verdi
Im Mittelpunkt des Werkes steht Violetta, eine Außenseiterin der Gesellschaft, eine lebenshungrige junge Frau, die im vergnügungssüchtigen Paris ihr Geld als Halbweltdame verdienen muss, auch wenn sie damit ihr Leben und ihre Gesundheit ruiniert. Die große Liebe, die ihr der junge Alfred aus gutbürgerlichem Hause entgegenbringt, scheint ihr die Rettung, doch führt die ungleiche Liaison in die Tragödie.
ML: Hans-Peter Preu; I/K: Hinrich Horstkotte; B: Martin Dolnik
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. | 17.3. | 23.3. | 21.4.
ODYSSEUS Schauspiel von Kim Nørrevig (ab 10)
Ein alter Mythos – spannend, heutig und humorvoll erzählt von einem Schauspieler, der nicht nur den Odysseus spielt, sondern außerdem noch viele andere Rollen.
I: Rosa Grunicke; A: Irina Steiner | 21.3. | 27.3.
THEATERSPORT Improvisationsspielshow aus Kanada
Schauspieler bestreiten live einen Wettkampf der Improvisation. Die Zuschauer übernehmen nicht nur die Wertung, sondern geben auch die Themen vor, die von den Darstellern spontan umgesetzt werden! Was Sie immer schon zu sehen wünschten, die Schauspieler machen es möglich!
KL: Johannes Krobbach | 13.3. | 29.3. | 28.4.
TSCHICK
Road opera von Ludger Vollmer, Libretto von Tiina Hartmann nach dem
Roman von Wolfgang Herrndorf
«Tschick» ist – vom Bestsellerroman über das Schauspiel und den Film bis hin zur Oper – eine Erfolgsgeschichte. Zwei 14jährige Außenseiter, unterwegs in einem gestohlenen Auto, sehen die Welt mit völlig neuen Augen: Diesem gesteigerten Erleben von Realität musikalischen Ausdruck zu verleihen, ist Ludger Vollmer in seiner jüngsten Gegenwartsoper auf beeindruckende Weise gelungen.
ML: Hans-Peter Preu; I und A: Sebastian Ritschel
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. | 16.3. | 3.5.
VON EINEM, DER AUSZOG, DAS GRUSELN ZU LERNEN – UA –
Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 6)
Karl, der jüngere Sohn des Korbmachers, ist so ganz anders als sein Bruder. «Wenn‘s mir nur gruselte! Wenn‘s mir nur gruselte!», wünscht er aus tiefster Seele und versucht es um Mitternacht auf dem unheimlichen Kirchturm, bei den Gehenkten auf dem Ziegenberg und schließlich in einem verwunschenen Schloss. Schaff t er es, die Gespenster zu besiegen, wird er das halbe Königreich und die Prinzessin zum Lohn bekommen. Ihm zur Seite steht das Mädchen Suse …
I: Steff en Pietsch; B: Tilo Staudte; K: Katharina Lorenz; M: Sebastian Undisz | 6.5.
WILLKOMMEN Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Anglistikdozent Benny, der sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, wird für ein Jahr in die USA gehen. Er schlägt seinen WG-Mitbewohnern vor, sein Zimmer während dieser Zeit Asylbewerbern zur Verfügung zu stellen. Die Idee stößt auf sehr geteilte Ansichten. Als dann auch noch Achmed, der Freund des jüngsten WG-Mitgliedes Anna auftaucht, spitzt sich die Lage zu: denn Achmed ist Türke und hat seine ganz eigene Meinung über Araber, soziales Engagement und
Helfersyndrome …
I: Tom Quaas; B: Tom Böhm; K: Irina Steiner; V: Daniel Rentzsch | 2.3. | 5.4.
WILLI´S RUMPELKAMMER – HITS
In der Rumpelkammer haben sich illustre Gäste angesagt: Einstige Filmstars, die vor allem sich selbst und ihre größten Erfolge präsentieren wollen. Musikalische Comedy für Liebhaber des Tonfi lm-Schlagers.
ML: Thomas Tuchscheerer / Hans-Peter Preu; KL: Michael König; A: Irina Steiner
| 1.3. | 26.4.
ZORRO – DAS MUSICAL
Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings
Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Brüder, die zu erbitterten Feinden werden. Ramon schaltet den Vater aus, um dessen Macht brutal an sich zu reißen. Dass sich hinter dem Rächer Zorro sein Bruder Diego verbirgt, kann Ramon nicht ahnen. Ein spannendes, actionreiches Spektakel, verbunden mit einer romantischen Liebesgeschichte und untermalt von temperamentvollem spanischen Flamenco-Pop.
ML: Hans-Peter Preu; I: Manuel Schöbel; Ch: Wencke Kriemer de Matos;
A: Stefan Wiel; Mit Live-Band | 9.3. | 25.3.
Nächster Termin: 12. März, 17 Uhr
A: AUSSTATTUNG, B: BÜHNE, CH: CHOREOGRAFIE, FB: FIGURENBAU, I: INSZENIERUNG, K: KOSTÜME, KL: KÜNSTLERISCHE LEITUNG, M: MUSIK,
ML: MUSIKALISCHE LEITUNG, O: ORCHESTER, PL: PROJEKTLEITUNG, SZE: SZENISCHE EINRICHTUNG, UA: URAUFFÜHRUNG, V: VIDEO
MUSIKTHEATER TANZ SCHAUSPIEL FIGURENTHEATER JUNGES.STUDIO SPARTENÜBERGREIFEND
Änderungen vorbehalten!
Die Eintrittskarten der Landesbühnen Sachsen für Veranstaltungen am Theater Radebeul und auf der
Felsenbühne Rathen gelten als Fahrausweis 4 Stunden vor bis 6 Stunden nach Veranstaltungsbeginn
in allen Nahverkehrsmitteln – außer Sonderverkehrsmittel – im VVO-Verbundraum.
—| Pressemeldung Landesbühne Sachsen |—