Wien, Belvedere -Gesangswettbewerb – Teilnehmer 2015
Februar 26, 2015
Veröffentlicht unter Belvedere Gesangswettbewerb, IOCO Aktuell
International BELVEDERE Singing Competition
IOCO in der Medien Jury 2014 : Belvedere Finale 2014 in der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf | Belvedere Teilnehmer 2014 | Belvedere Gesangswettbewerb 2015 unterwegs |
34. Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb 2015
Cairan Ryan, Baritone, Canada
Hello from Montreal! My name is Cairan Ryan, I am a Canadian baritone, and I am extremely excited to participate in the 2015 competition. I was at the 2012 competition in Vienna and the standard was very high. I’m excited to have the chance to sing for agents, companies and conductors in Europe through the competition.
If I were on a flight, sitting next to any singer I admire, it would be Mr. Simon Keenlyside. He is one of my role models, and it would be fascinating to hear some of his stories. I’d love to pick his brain about the art form.
In five years (crossing fingers) I hope to be continuing singing for a living, so I can do what I love, and give something back to the world.
Website: www.cairanryan.com
Twitter: @CairanRyan
Dovile Naujunaite-Mockeviciene, dramatic soprano, Lithuania
Good day,
I am Dovile Naujunaite-Mockeviciene. Dramatic soprano from Lithuania.
The worlds best networked singing competition is a chance to show myself, see other great singers and of course to have wonderful experience. That’s why I am here.
I would like to meet with Angela Gheorghiu. Because she is wonderful singer, her interpretation of music is unique.
What about future I have a lot of objectives and much more dreams about my career. I hope this competition will help my dreams to come true.
Yadviga Kolosova, Soprano, Russia
Hello from Saint Petersburg!
I am Yadviga Kolosova, a young soprano singer.
I have decided to participate in International Hans Gabor Belvedere Singing Competition this year because it is great to share my love for singing with other people!
I would like to meet the marvelous Renata Tebaldi who dedicated her whole life to singing on the stage and made many of her admirers so happy with her music.
In 5 years… well I hope to see more of our world, and hear new voices and listen to new music!
Website: http://en.yadvigakolosova.com/
Kristy Swift
Hello and thank you for the follow! Happy memories of singing at the Belvedere in 2006/7! It started my European career.
Olga Vilenskaia, Soprano, Germany
Hello from Berlin!
I am looking forward to sing at the competition this year! I hope to have a lot of good impressions, meet great colleagues and show the world my love and passion for opera and singing!
I would love to meet Anja Harteros; she is a true artist on stage- genuine, generous and honest.
Life is full of surprises and I am really looking forward to explore all of them!
Website: olgavilenskaia.eu
Twitter: @olgavilenskaia
Diana Volkova, Mezzo-Soprano, Russia
Hello, my dear Hans Gabor Belvedere Competition!!!
I expect from my participation at Belvedere Singing Competition a lot of good impressions and at least some chances for my career.
An artist who gives me always an example, is Great Ballet Dancer Rudolf Nurriev. I respect and admire him not only as an artist, but also as very strong, disciplined and purposeful person. At that day, when I first time read about him, I’ve understood, that I want to have the same willpower like he had.
And I know that in four, five or six years, through my energy and luck I’ll be everywhere. Yours Diana Volkova, mezzo-soprano, 25 years old.
Niko Gjorgievski, Tenor, Macedonia
The reason I entered the International Hans Gabor Belvedere Singing Competition is to gain experience, to present myself in the world of Opera, and of course, the fact that there are so many amazing opportunities!
After my graduation as a Bachelor of Music in Voice performance, this is the first Opera competition I’m taking participation in, and, of course I’m very excited to be a part of.
I’d very much like to meet Juan Diego Flórez. I think he needs no introduction in the world of Opera, and why I’d like to meet this Great singer is also self-explanatory. „smile“-Emoticon
Me in 5 years… let me check with my time machine. „smile“-Emoticon I’d like to see myself in the best place for my artistic expression and spiritual fulfillment – the almighty THEATER. Wherever. Every audience is an audience.
Niko Gjorgievski, Tenor, 27, Macedonia.
Ena Pongrac, Mezzo-Soprano, Croatia
The reason why I did apply to Hans Gabor Belvedere Singing Comeptition is because I think I am ready to compete with the level and singers that this competition is standing for.
I am 23 years old and think it´s time for me to try my luck. This is going to be my first competition ever and I am honoured to be a part of it. I really admire Olga Borodina´s technic and her breath support. Her phrasing ist more than amazing and her top leaves one breathless. I would like to have an opportunity just to speak with her and maybe get some tipps. Me in 5 years: hmm that´s a hard question. I would say, ask me in 5 years 🙂
Clementina Moreira, Mezzo-Soprano, Uruguay
My name is Clementina Moreira.
I am from Uruguay and have lived in the US for about 7 years.
I am participating at this competition to gain experience and exposure.
I would love to meet Placido Domingo and Cecilia Bartoli because any small piece of advice they have would be a life lesson.
In 5 years I hope to be singing roles with regional opera companies, auditioning, competing, and enjoying singing overall!
Dae hwi KIM, Tenor, South Korea
Guten Tag, ich habe mich beim Belvedere-Gesangswettbewerb eingeschrieben und möchte an diesem Gesangswettbbewerb teilnehmen, weil er in Europa sehr sehr berühmt ist. Als ich ein Kind war, habe ich Musik gehört, eine CD mit der wundervollen Mirella Freni. Also ich mochte das so sehr, als ich sie gehört hatte. Deshalb habe ich den Traum, dass ich wie sie singen möchte. Nachdem ich mein Studium beendet habe, möchte ich ins Theater gehen, oder ich studiere weiter an anderen Universitäten. Meine Internet-Adresse ist http://m.davide-kim.webnode.kr Herzliche Grüße, Dae hwi KIM
Marina Botha-Spies, Soprano, South Africa
Hello, I am Marina Botha-Spies a young soprano from the sunny city of Pretoria, South Africa.
The experience and exposure that is granted to a young singer through the Hans Gabor Belvedère Singing Competition is unparalleled in the world of opera. A soprano that I really admire and would like to meet is Dorothea Röschmann.
Her vocal technique and acting prowess display what a true well-rounded artist should be. By 2020 I would like to have gained more performance experience not just to enrich myself as a performer but to share my experience with other singers and the audience in my home country. Regards Marina Botha-Spies
Yuliya Khozina, Mezzo-Soprano, Russia
Maria-Magdalena Christova, dramatic soprano, Bulgaria
Hello!
My name is Maria-Magdalena Christova. Dramatic soprano from Bulgaria.
I participate in the competition to show my talent, to meet new people and to gain more experience.
I would like to meet Montserrat Caballé or Renee Fleming, I think I can learn a lot form their experience.
And about the future…I don’t know, only time can show!
Jean Chrisostom Mokola, Bass, Congo Dem. Rep.
bonjour, je suis jean chrisostom mokola, jeune chanteur lyrique de catégorie basse noble et de nationalité congolaise.
prendre part à ce concours est une belle ocasion pour moi entant que jeune chanteur évoluant en Afrique puisqu’elle me permet de faire voir au monde entier mes capacités, et j’attends me voir dans 5 ans grandir et murir dans cet art en suivant les traces des grands tel que Boris Cristoph et les autres, en chantant avec tant de puissance dans les graves comme dans les aigue à l’instar de Samuel Ramey que je souhaiterais vraiment rencontrer.
hello,
I jean Chrisostom mokola young opera singer noble lowest category and Congolese nationality.
take part in this competition is a good ocasion for me entant a young singer evolving in Africa because it allows me to show the world my abilities, and I expect to see me in 5 years to grow and ripen in this art following the footsteps of the great Boris as Cristoph and others, singing with so much power in severe acute as in the example of Samuel Ramey I would really like to meet.
Cathy Van Roy, Soprano, Belgium
Hi there!
My name is Cathy Van Roy and I’m a Belgian operasinger.
This competition gives me a great opportunity to present myself and my voice to the world of opera.
I definitely would like to meet Jessye Norman, ‚cause she has an amazing voice and a wonderful personality.
She has always been an example to me. I see myself in 5 years on a stage, performing some fabulous music, and having a blast!!!
Sam Roberts-Smith, Baritone, Australia
G’day my name is Sam Roberts-Smith. Baritone from Sydney, Australia. The prestige and reputation of the Hans Gabor Belvedere Singing Competition is undeniable. Past participants have gone on to have hugely successful international careers. It offers prizes and opportunities that are potentially life changing. I feel very lucky just being part of the 2015 competition. Ever since I began my studies, I have looked up to baritone Dmitri Hvorostovsky. He possesses one of the great voices of our time and has enjoyed enormous success around the world. It would be a wonderful experience meeting him. In 5 years I would like to have established an international career, performing on concert platforms and in opera houses around the world. I will be continuing to work hard while also enjoying the journey.
Wien, Belvedere Gesangswettbewerb 2015 unterwegs, IOCO Aktuell, 06.02.2015
Februar 8, 2015
Veröffentlicht unter Belvedere Gesangswettbewerb, IOCO Aktuell
Belvedère Operaconcours 2015
Finals from 27 June to 4 July 2015 in Amsterdam

International Hans Gabor Belvedere Singing Competition / Belvedere Operaconcours Amstardam 2015 / Ingrid Labadie, Isabella Gabor, Jan Meulendijks, Osca Hammerstein, Bart Schuil, Holger Bleck ©Belvedere Singing Competition
Online registration started in December 2014
Well known as the world’s best networked singing competition, qualifying rounds of the International Hans Gabor Belvedere Singing Competition are organized in about 55 cities with more than 1,300 participants each year. The best 150-160 singers are judged in the Final Rounds by an opera jury of renowned opera houses including Metropolitan Opera New York, Royal Opera House Covent Garden London, Deutsche Oper Berlin and the Dutch National Opera & Ballet in Amsterdam among others.
Belvedere 2015 Participants In The Spotlight
Past prize winners include Angela Gheorghiu, Angelika Kirchschlager, Elina Garanca as well as Italian tenor Antonio Poli, US soprano Rachel Willis-Sørensen or South African soprano Pretty Yende in the recent years.
Isabella Gabor and Holger Bleck, general managers of the Belvedere Singing Competition, are thrilled about the upcoming perspectives: „Amsterdam is a fantastic city, we love the hospitality, the openness of the people and the commitment of our Dutch partners. We look forward to being guests again in the Netherlands with the 34th edition of the Final Rounds in 2015.“
Oscar Hammerstein and Jan Meulendijks, both board members of the Netherlands Foundation Belvedère Opera Concours Amsterdam, are happy about this collaboration: „The Belvedère Operaconcours is an important springboard for young opera singers into a career and well known as „Wall Street of Voices“. We are proud to host for the second time this renowned international singing competition in Amsterdam.“
The online registration for all qualifying rounds from February to June 2015 already starts in December this year. The Amsterdam qualifying rounds are held on 20 April and 26 June 2015.
Medienberichte über den Wettbewerb 2014
Voralberg Online: „Die russische Sopranistin Irina Churilova hat mit einem Doppelschlag das Finale des Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerbs 2014 für sich entschieden.“
OÖNachrichten: „Irina Churilova …. Die 31-Jährige setzte sich in Düsseldorf gegen 16 Kollegen beim Kampf um die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung durch und konnte zugleich den Publikumspreis für sich verbuchen.“
NEWSDUMP: „Irina Churilova gewann Belvedere-Gesangswettbewerb.“
Tiroler Tageszeitung Online: „So hat sich der Sängerwettstreit … zu einer Fixgröße im klassischen Musikgeschäft und zugleich als Marktplatz für junge Sänger entwickelt.“
Vienna.at: „Ausweitung des Wettbewerbskonzepts.“
Kleine Zeitung (Print 7.7.2014): „Um der internationalen Entwicklung Rechnung zu tragen, wird der Belvedere-Wettbewerb sich 2016 gen Süden aufmachen und mit Kapstadt am 9. Juli erstmals ein Finale außerhalb Europas austragen. Zuvor kehrt man allerdings 2015 nach Amsterdam zurück, wo wie im Vorjahr die finale Ausscheidung für den 4. Juli angesetzt ist.“
Online Merker: „Alle waren sie Sieger, die siebzehn im Finale angetretenen Sängerinnen und Sänger und mit ihnen Isabella Gabor und Holger Bleck mit ihrem Team. Auf noch viele Jahre!“
Australia, Sunraysia Daily: Siobhan Stagg talks about her experience in the Belvedere Singing Competition: “Competitions such as this provide great international exposure for singers; many of the judging panels are made up of casting directors from across the world, so it’s almost like doing 15 separate auditions” … „It’s a privilege in itself to be in the finals, performing in a huge, beautiful opera house, with a huge symphony orchestra.”
Classic Melbourne – Music views & news: „Siobhan Stagg home from Europe … She also reached the finals of both the Mozart and Belvedere Singing Competitions gaining second prize in the former and winning the Media-Jury Prize and the Engagement Prizes in the second. Securing the Engagement Prize means future appearances at the Salzburg Easter Festival and the Deutsche Opera am Rhein in Duesseldorf.“
The Divas Diaries: „Soprano Siobhan Stagg… These opportunities, she says, have provided a ´steep but enriching´ learning curve.“
France
forumopera.com: „La finale de la 33e édition du Belvedere, l’un des concours de chant internationaux les plus prestigieux, a vu hier à Düsseldorf Irina Churilova décrocher le 1er prix ainsi que le prix du public.“
Music & Opera: „Découvrez les gagnants du 33e Concours International de Chant Hans Gabor Belvedere 2014 à la Deutsche Oper am Rhein à Düsseldorf.“ Germany
musik-heute.de: „Die russische Sopranistin Irina Churilova hat beim Internationalen Belvedere Gesangswettbewerb den Preis der Opernjury und den Publikumspreis gewonnen.“
www.ioco.de: „Irina Churilova, russische Sopranistin aus Novosibirsk, wurde Siegerin BELVEDERE 2014. Ihre stimmsicher und kraftvoll vorgetragene Arie ´Tacea la notte´ der Leonore aus Giuseppe Verdis Troubadour begeisterte Publikum und Jury gleichermaßen.“
klassik.com: „In diesem Jahr vermeldete der Belvedere Gesangswettbewerb Rekordteilnehmerzahlen.“
wotans-opernwelt: „Der Sängernachwuchs gehört sicher zu den wichtigen Beobachtungsstellen im Operngeschäft.“
Opernnetz.de: „Irina Churilova überzeugt Jury und Publikum.“
Westdeutsche Zeitung newsline: „Das Düsseldorfer Publikum war hin und weg vom gesamten Abend. Und nach fast allen Darbietungen wurde gejubelt, was das Zeug hält. Leider war es ein einmaliges Gastspiel des Gesangswettbewerbs. Aber gewiss werden ein paar der Finalisten wieder in Düsseldorf zu hören sein – dafür sorgt dann Intendant Christoph Meyer, der schon seit Jahren zur Jury gehört.“
xity.de: „Als großes Fest der jungen Stimmen begeisterte im Opernhaus Düsseldorf das Finalkonzert des 33. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs.“
opernmagazin.de: „Mit 1.321 Vorrunden-Teilnehmern aus 56 Städten weltweit war dies der bislang teilnehmerstärkste Belvedere Gesangswettbewerb.“
kulturrundum.com: „Irina Churilova gewinnt beim Belvedere Gesangswettbewerb Preis der Opernjury und Publikumspreis.“
WDR Tonart: „Zum ersten Mal in Deutschland: Internationaler Belvedere Gesangswettbewerb.“
fernsehen-duesseldorf.tv: „´You are already winners´, begrüßte Generalintendant Christoph Meyer die Anwesenden, die sich in den 60 weltweiten Vorrunden mit über 1300 Teilnehmern für die Endausscheidung in Düsseldorf qualifiziert haben.“
WAZ der westen: „Philharmoniker begleiten Finalisten.“
Rheinische Post – Düsseldorf Kultur (Print 8.7.2014): „Die Suche nach Talenten ist verheißungsvoll, gerade in der Opernwelt… Der ´Internationale Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb´ sucht genau danach.“
Neue Rhein Zeitung – Duisburg, Kultur & Freizeit (Print 8.7.2014): „In der Szene als Talentbörse oder ´Sänger-Wallstreet´ berühmt, lockte der 33. ´Belvedere-Wettbewerb´ 140 junge Damen und Herren aus vier Kontinenten in die Landeshauptstadt.“
Netherlands, Place de l´Opera: „Staande ovatie voor 17 Belvedere-finalisten.“
Russia, newsib.net: „The 1st Prize, the Prize of the Audience and three special prizes from the German music press and from leading opera houses in Europe won a soloist of the Novosibirsk Opera Irina Churilova. In the competition the exeptional soprano singer left 1317 singers from 73 countries far behind.“
South Africa, Herald live: „HITTING THE RIGHT NOTES: Baritone singer Siyabulela Ntlale at the International Hans Gabor Belvedere Singing Competition finals in Germany.“
Die Burger: „Die Suid-Afrikaanse bariton Siyabulela Ntlale is die naaswenner van die 33ste Hans Gabor Belvedere-sangkompetisie.“
Volksblad: „SA sanger weer tweede in oorsese competitie.“
Spain, ibermusica.es: „El Concurso Internacional de Canto Hans Gabor Belvedere, que se ha celebrado del 29 de junio al 6 de julio, ha otorgado el primer premio, de 7.000 euros, a la soprano Irina Churilova. El segundo premio, dotado de 3.500 euros ha sido para el barítono sudafricano Siyabulela Ntalale. Por último, el tercer premio se le entregó al cantante coreano Il Do Song.“
Switzerland, Codex Flores: „Heuer waren bei den Vorausscheidungen des internationalen Bewerbs 1321 junge Sänger in 56 Städten weltweit zum Casting angetreten.“
United Kingdom, Slipped Disc – Norman Lebrecht: „Siberian beats South African to the Belvedere.“
Belvedere-Gesangswettbewerb 2014: Irina Churilova mit Doppeltriumph
Die 31-jährige Russin gewann in Düsseldorf Preis der Opernjury und des Publikums – Preis der Medienjury an Siobhan Stagg – Wettbewerb 2015 wieder in Amsterdam und 2016 in Südafrika von Martin Fichter-Wöß
Düsseldorf/Wien (APA) – Die russische Sopranistin Irina Churilova hat mit einem Doppelschlag das Finale des Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerbs 2014 für sich entschieden. Die 31-Jährige setzte sich am Sonntagabend in Düsseldorf gegen 16 Kollegen beim Kampf um die mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung der internationalen Opernjury durch und konnte zugleich den Publikumspreis für sich verbuchen.
Die in Nowosibirsk ausgebildete Sängerin überzeugte im Teilnehmerfeld mit einem elegant-geschmeidigen und dunkel gefärbten Sopran, den sie bei ihrer Wettbewerbsarie „Tacea la notte placida“ aus Verdis „Trovatore“ sehr gut ausbalanciert einsetzte, ohne dabei je zu überziehen. Dieses runde Gesamtpaket überzeugte dabei auch die Zuschauer in der gut besetzten Deutschen Oper am Rhein, in der die Duisburger Philharmoniker unter Leitung von Axel Kober, der heuer wieder in Bayreuth den „Tannhäuser“ dirigieren wird, als Begleitung gleichsam ein Heimspiel feierten.
Auf Platz zwei landete Siyabulela Ntlale aus Südafrika mit seiner humoristischen Interpretation von Verdis „Falstaff“, während der südkoreanische Bass Il Do Song mit schelmischem Charme Rang drei für sich reklamieren konnte. Die internationale Medienjury zeichnete hingegen die Sopranistin Siobhan Stagg aus. Die 26-jährige Australierin versammelte mit ihrer zarten, fein nuancierten Interpretation der Arie „Depuis le jour“ des selten gespielten Franzosen Gustave Charpentier die Mehrheit der Medienvertreter hinter sich. Sie erhält darüber hinaus unter anderem auch ein Engagement bei den Salzburger Osterfestspielen.
Dabei mussten sich die Gewinner gegen die bis dato größte Konkurrenz durchsetzen, waren heuer doch bei den Vorausscheidungen des internationalen Bewerbs 1.321 junge Sänger in 56 Städten weltweit zum Casting angetreten. Von diesen qualifizierten sich dann 164 als Halbfinalisten für die Endrunden in Düsseldorf. Besonders stark mit vier Teilnehmern war unter den schlussendlich 17 Finalisten des gestrigen Abends dann Südafrika vertreten.
.
So hat sich der Sängerwettstreit, der bis zu seiner 31. Ausgabe vor zwei Jahren stets in Wien beheimatet war, zu einer Fixgröße im klassischen Musikgeschäft und zugleich als Marktplatz für junge Sänger entwickelt. Angelika Kirchschlager, Ildiko Raimondi oder Elina Garanca gehören ebenso zum einstigen Teilnehmerfeld wie zuletzt Pretty Yende, die mit ihrem Sieg 2009 den Grundstein für ihre internationale Karriere legte.
Rückblickend sei der Fortgang aus Wien, von wo man sich 2012 nach Querelen unter anderem um die Finanzierung verabschiedet hat, die richtige Entscheidung gewesen, unterstrich auch die zweite Wettbewerbsorganisatorin Isabella Gabor: „Das war eine Auffrischung.“ So plant man für Südafrika 2016 eine Ausweitung des Wettbewerbskonzepts etwa durch internationale Workshops, um das Event enger mit der jeweils lokalen Szene vor Ort zu vernetzen.
33. Belvedere Gesangswettbewerb 2014 – Irina Churilova gewinnt Preis der Opernjury und Publikumspreis
Pressemitteilung, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf Duisburg
Als großes Fest der jungen Stimmen begeisterte am Sonntag, 6. Juli 2014, im Opernhaus Düsseldorf das Finalkonzert des 33. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs. 17 Sängerinnen und Sänger aus elf Ländern hatten sich in den Endrunden der letzten Tage für das Finale qualifiziert und stellten vor ebenfalls international vertretenem Publikum im öffentlichen Konzert ihr Können noch einmal unter Beweis. Begleitet wurden sie von den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober. Opernjury, Medienjury und Publikum entschieden mit großer Übereinstimmung über die Vergabe der verschiedenen Preise.
Gleich zweifach gepunktet hat beim Finalkonzert des Belvedere Gesangswettbewerbs die russische Sopranistin Irina Churilova. Ausgebildet am Staatlichen Konservatorium Novosibirsk gelang es ihr mit ihrer Interpretation der Arie der Leonora „Tacea la notte placida“ aus Verdis „Il trovatore“ die Mehrheit der Opernjury und des Publikums für sich zu gewinnen. Den zweiten Platz vergab die Opernjury an den aus Südafrika stammenden Bariton Siyabulela Ntalale, der mit seiner Interpretation der Arie „L’onore! Ladri!“ aus Verdis „Falstaff“ überzeugte. Platz drei gewann der gerade 25-jährige südkoreanische Bass Il Do Song mit dem Vortrag der Arie des Basilio „La calunnia è un venticello“ aus Rossinis „Il barbiere di Siviglia“. Die Auszeichnung der internationalen Medienjury ging an die Australierin Siobhan Stagg, die die Arie „Depuis le jour“ aus Gustave Charpentiers „Louise“ interpretierte. An Siobhan Stagg gingen darüber hinaus Angebote für Engagements an der Deutschen Oper am Rhein und bei den Salzburger Osterfestspielen. Auch an Siyabulela Ntalale und Il Do Song gingen Angebote für Gastengagements an der Deutschen Oper am Rhein.
Die Gewinnerin Irina Churilova freute sich über den mit 7.000 Euro dotierten 1. Preis, gestiftet von Dr. Vera Gregor in memoriam KS Teresa Stich-Randall. Der mit 3.500 Euro dotierte 2. Preis wurde beigesteuert von Jan Meulendijks und Bart Schuil, der ihn Siyabulela Ntalale übergab. Der 3. Preis, den Dr. Walburga Litschauer an Il Do Song überreichte, wurde von der Valentin und Anni Leitgeb Stiftung mit 2.500 Euro ausgelobt. Den Preis der Internationalen Medien-Jury von 1.500 Euro an Siobhan Stagg stiftete RBT Reisen- und Business Tours GmbH München – überreicht wurde er von dem Moderator Bo van der Meulen. Den mit 2.000 Euro dotierte Publikumspreis von den Soroptimist International – Clubs im Raum Düsseldorf und Soroptimist Düsseldorf 2000 e.V. übergab Dr. Diede Landsberg der Sängerin Irina Churilova.
Mit 1.321 Vorrunden-Teilnehmern aus 56 Städten weltweit war dies der bislang teilnehmerstärkste Belvedere Gesangswettbewerb. 164 Sängerinnen und Sänger hatten sich für die Finalrunden in Düsseldorf qualifiziert, 17 von ihnen standen im Abschlusskonzert auf der Bühne des Opernhauses. Als Austragungsorte für die kommenden Jahre wurden Amsterdam (2015) und Kapstadt (2016) bekannt gegeben.
The Prize Winners 2014 – Congratulations!
1st Prize: IRINA CHURILOVA, Soprana, Russia
donated in memoriam KS Teresa Stich-Randall
2nd Prize: SIYABULELA NTLALE, Baritone, South Africa
donated by Jan Meulendijks und Bart Schuil
3rd Prize: IL DO SONG, Bass, South Corea
donated by Valentin and Anni Leitgeb Foundation
Prize of the International Media-Jury: SIOBHAN STAGG, Soprano, Australia
donated by RBT Reisen- und Business Tours GmbH München – Jörg A. Bachmann
Prize of the Audience: IRINA CHURILOVA, Soprano, Russia
donated by Soroptimist International – Clubs in the Düsseldorf area and Soroptimist Düsseldorf 2000 e.V.
Special Prizes donated by the Opera Jury – Engagements for the young opera singers
Cape Town Opera (South Africa): AKIHO TSUJII, Soprano, Japan
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg (Germany): SIYABULELA NTLALE, Baritone, South Africa // IL DO SONG, Bass, South Korea // SIOBHAN STAGG, Soprano, Australia
Deutsche Oper Berlin (Germany): AKIHO TSUJII, Soprano, Japan
Festliche Operngala der Deutschen AIDS-Stiftung (Germany): KIRI DEONARINE, Soprano, USA
Helikon Opera Moscow (Russia): IRINA CHURILOVA, Soprano, Russia
Osterfestspiele Salzburg (Austria): SIOBHAN STAGG, Soprano, Australia
Sächsische Staatsoper Dresden – Semperoper (Germany): AKIHO TSUJII, Soprano, Japan
Teatro Real Madrid (Spain): CAROLINA GARCIA, Soprano, Spain
The Kirsten Flagstad Festival (Norway): IRINA CHURILOVA, Soprano, Russia // SIYABULELA NTLALE, Baritone, South Africa
Theater Erfurt (Germany): MARINA COSTA-JACKSON, Soprano, USA // SIYABULELA NTLALE, Baritone, South Africa
Prize awarded by Jury Member Dmitrij Bertman for an engagement for the Estonian National Opera: KHANYISO GWENXANE, Tenor, South Africa
Final Rounds & Finals 2015 and 2016 – Amsterdam & Cape Town
Amsterdam 2015: We are happy to let you know that the Final Rounds 2015 will again take place in Amsterdam, the Finals on 4 July 2015 at Het Muziektheater.
Cape Town 2016: In 2016 the Final Rounds of the International Hans Gabor Belvedere Singing Competition will take place for the first time in the Competition’s history outside of Europe: 2016 in Cape Town, South Africa.
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, BELVEDERE Finale 2014, IOCO Aktuell, 06.07.2014
Juli 9, 2014
Veröffentlicht unter Belvedere Gesangswettbewerb, Deutsche Oper am Rhein, IOCO Aktuell, Robert Schumann Saal
BELVEDERE Siegerin 2014
Irina Churilova, Sopranistin aus Russland
6. Juli 2014: Begeisterung in der Deutschen Oper am Rhein. Aus 1.321 Teilnehmern hatten es im 33. BELVEDERE Gesangswettbewerb 17 Sänger/innen ins Finale nach Düsseldorf geschafft. Vor Fach- und Medienjuroren, Agenten und ausverkauftem Haus sangen sie dort um die ersten Plätze des renommierten Wettbewerbs. Axel Kober und die Duisburger Philharmoniker begleiteten sie. Durch den Abend führte der Bo van der Meulen. Mit sympathisch kurzweiliger Moderation gab van der Meulen dem breiten Publikum zu Sänger/innen und Arien Richtung wie Anregung.
Durch 60 Qualifikationsrunden in 56 Städten hatten sich 157 Sänger/innen für das Semi-Finale vom 1. bis 4. Juli Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf qualifiziert. Die Rheinoper war am 6. Juli 2014 Schauplatz des BELVEDERE Finales. Christoph Meyer, Chef der Rheinoper in Düsseldorf, bot den Kandidaten in Düsseldorf eine starke Präsentationsebene; im Herzen Europas, inmitten der Region mit der weltweit größten Dichte von Musiktheatern.
Der BELVEDERE gilt unter Sängern als herausragende Karriereplattform. Viele Gesangskarrieren, wie jene von Angela Kirchschlager, begannen mit dem BELVEDERE Gesangswettbewerb. Geldpreise, internationale Wahrnehmung und konkrete Einstiegsengagements locken junge Sänger/innen aus aller Welt. Die Fachjury des Wettbewerbs besteht aus Intendanten, Opern- und Castingdirektoren bedeutender Musiktheater sowie einer Medienjury, der auch IOCO – Kultur im Netz angehört. 243 der 1.321 Teilnehmer/innen des Jahres 2014 stammen aus Südkorea, 184 aus Russland, 100 aus den USA, 91 aus Deutschland; aber auch 17 aus Australien, 6 aus Israel.
17 Teilnehmer (7 Herren, 10 Damen) bestritten die Finalrunde. Mit einer Arie kämpften sie um die ersten Plätze im Gesamtwettbewerb: 4 aus Süd-Afrika (Owen Metsileng, Linda Nteleza, Siyabulela Ntlale, Khanyiso Gwenxane), 3 aus den USA (Kiri Deonarine, Lori Guilbeau, Marina Costa-Jackson), 2 aus Russland (Maria Nazarowa, Irina Churilova) sowie Carolina Garcia aus Spain, Oddur Jonsson aus Island, Ben MCateer aus Irland, Siobhan Stagg aus Australien, Akiho Tsujii aus Japan, Stephen Chambers aus Neuseeland, Norma Nahoun aus Frankreich und Il do Song aus Südkorea.
Irina Churilova, russische Sopranistin aus Novosibirsk, wurde Siegerin BELVEDERE 2014. Ihre stimmsicher und kraftvoll vorgetragene Arie „Tacea la notte“ der Leonore aus Giuseppe Verdis Troubadour begeisterte Publikum und Jury gleichermaßen. Der erste Preis des BELVEDERE Wettbewerbs 2014 verbunden mit einem Preisgeld von € 7.000 waren ein prächtiger Lohn. Den zweiten Preis und ein Preisgeld von € 3.500, erzielte der Bariton Siyabulela Ntlale aus Südafrika, welcher mit der Arie Lónore! Ladri! aus Verdis Falstaff stimmlich wie darstellerisch Jury und Publikum für sich einnahm. Der letzte der 17 Sänger, der Bassist Il do Song aus Südkorea, schaffte es auf Platz drei der der Gunst der Juroren: Mit der wohltimbrierten, bruchlos vorgetragenen Arie „La calunnia..“ aus Gioacchino Rossinis Barbier von Sevilla. Den Preis der Medienjury erhielt die Sopranistin Siobhan Stagg aus Australien für ihre sensibel und mit höhensicheren Piani vorgetragene Arie „Depuis le jour“ aus Gustave Charpentiers „Louise“. Doch auch die nicht prämierten Sänger/innen des Finale beeindruckten durch frische mitreißende Arien. Die Prämierung der Besten des Abends waren so die Höhepunkte auf einer überaus gelungenen Galavorstellung von Nachwuchssängern aus aller Welt.
BELVEDERE Wettbewerb 2015:
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Amsterdam und das Het Muziektheater werden Mittelpunkt von Semifinale und Finale des BELVEDERE 2015 sein. 1.300 Sänger/innen aus 60 Ländern werden zuvor in Ausscheidungskämpfen um Preise und Einstieg in die Welt der klassischen Musik singen. Irina Churilova, die BELVEDERE Siegerin 2014, wird dann bereits große Partien in bedeutenden Musiktheatern singen.
IOCO / Viktor Jarosch / 07.07.2014
—| IOCO Aktuell Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |—
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Großes BELVEDERE Finale, IOCO Aktuell, 06.07.2014
Juli 5, 2014
Veröffentlicht unter Belvedere Gesangswettbewerb, content, Deutsche Oper am Rhein, IOCO Aktuell
Der BELVEDERE Gesangswettbewerb, der größte seiner Art weltweit
1.317 Teilnehmer/innen aus 73 Ländern nehmen 2014 in 60 Qualifikationsrunden in 56 Städten am BELVEDERE Gesangswettbewerb teil. 243 Teilnehmer/innen stammen aus Südkorea, 184 aus Russland, 100 aus den USA, 91 aus Deutschland; aber auch 17 aus Australien, 6 aus Israel.
157 Teilnehmer/innen nahmen vom 1. bis 4. Juli 2014 vor einer hochkärig besetzten Fachjury an den Finalrunden des Gesangswettbewerbs im Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf teil; wunderbare Sänger (Bild) wie Menschen, aus dem Norden Norwegens, aus Russland, Japan und vielen anderen Ländern, welche sich dem Gesang verschrieben haben. Preisgelder, Einstiegsangebote namhafter großer Musiktheater und interessante Kontakte winken den Teilnehmern dieses großen Gesangswettbewerbs..
17 Sänger/innen schafften es ins Finale des BELVEDERE Wettbewerbs. Am 6.7.2014, ist High Noon im großen Haus der Rheinoper vor einer Fach- und Medienjury. Die Besten der Besten präsentieren sich dort. Leider kann auch dann nur einer gewinnen.
Yu Guanqun started her career with the BELVEDERE:
From the ranks of today’s foremost operatic stars, three of China’s top young singers come together to showcase their vocal prowess as they take on a programme of Western operatic favourites including Cosi fan tutte, Carmen, Don Giovanni, Faust and Chinese art songs such as I live by the Headwaters of Yangtze River, Homesickness, How Could I not miss her and more.
In 2008 Soprano Yu Guanqun won the First Prize at the International Belvedere Singing Competition…
—| IOCO Aktuell Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |—