Salzburg, Salzburger Landestheater, Premiere WERTHER und 18 TAGE…, 09.03. und 16.03.2013
März 4, 2013
Veröffentlicht unter Premieren, Pressemeldung, Salzburg Landestheater
Premiere „WERTHER“ und „18 TAGE…“
Im Salzburger Landestheater stehen im März zwei besondere Opernpremieren auf dem Programm: Mit Massenets Werther (9.3., 19 Uhr) kommt seit längerer Zeit wieder das große französische Repertoire zu seinem Recht, mit „18 Tage…..“ (16.3., 19 Uhr) wird eine zeitgenössische Oper des Komponisten Hossam Mahmoud uraufgeführt, die die Revolution in Ägypten zum Thema hat.
Salzburg, Salzburger Landestheater, Premiere COSI FAN TUTTE, 20.01.2013
Januar 7, 2013
Veröffentlicht unter Premieren, Pressemeldung, Salzburg Landestheater
Premiere COSI FAN TUTTE
Salzburg, Salzburger Landestheater, Premiere TRISTAN UND ISOLDE, 31.10.2012
Oktober 30, 2012
Veröffentlicht unter Premieren, Pressemeldung, Salzburg Landestheater
Premiere TRISTAN UND ISOLDE
Große Oper mit großen Gefühlen! Schon vor Beginn des Wagnerjahres 2013 bringt das Salzburger Landestheater mit „Tristan und Isolde“ eine der atmosphärisch dichtesten Kompositionen von Richard Wagner im Haus für Mozart zur Aufführung. Das Musikdrama um die verbotene Liebe zwischen dem Ritter Cornwalls und der Königstochter aus dem verfeindeten Irland siedelt der international gefragte Regisseur Eike Gramss auf einem Floß an. Schiffsplanken bilden das Gefährt und hängen an Theaterzügen aus dem Schnürboden. Der gesamte Bühnenraum steht unter Wasser. Im Verlauf der Handlung wird das Floß genauso zerstört wie die Hoffnung auf Erfüllung der Liebe. Die Ausstattung von Christian Floeren schafft einen kongenialen visuellen Rahmen für die Intensität und Emotionalität von Wagners Musik.
Musikdirektor Leo Hussain verschreibt sich mit aller Leidenschaft den bahnbrechenden und richtungsweisenden Innovationen des großen deutschen Komponisten.
Die Aufführung versammelt ein wahres Staraufgebot an Solisten: Die amerikanische Sopranistin Jeanne-Michèle Charbonnet feierte in der Partie der „Isolde“ bereits große Erfolge an ersten Häusern in Dallas, Madrid oder Genf. An ihrer Seite wird die Rolle der Dienerin Brangäne von Katharine Goeldner verkörpert, die sich dem Salzburger Publikum in zahlreichen Festspiel- Produktionen präsentierte, sich aber auch international ihren Platz in der ersten Sängerinnen-Liga gesichert hat. Den Tristan gibt ein ausgesprochener Spezialist des deutschen Faches, der Tenor Michael Baba. Für die Partie des getreuen Knappen Kurwenal konnte Detlef Roth gewonnen werden, der bei den Bayreuther Festspielen in der umjubelten „Parsifal“-Inszenierung von Stefan Herheim als „Amfortas“ gefeiert wurde. Ebenso hochkarätig besetzt ist König Marke mit dem Wagner erfahrenen Norweger Frode Olsen.
Premiere 31. Oktober 2012 \ Haus für Mozart
Weitere Termine 03.11. \ 06.11. \ 09.11. \ 11.11. \ 17.11.2012
Informationen und Karten: +43 (0)662 / 87 15 12 -222
Pressemeldung Salzburger Landestheater
Salzburg, Salzburger Landestheater, Premiere IMENEO, 05.02.2012
Januar 30, 2012
Veröffentlicht unter Premieren, Pressemeldung, Salzburg Landestheater
Premiere „Imeneo“
05. Februar 2012 19.00 Uhr, Salzburger Landestheaters
Am 5. Februar 2012 um 19:00 feiert das Salzburger Landestheater mit der weitgehend unbekannten Händel-Oper „Imeneo“ Premiere. Als eine Perle unter den Barockopern bildet „Imeneo“ einen weiteren Höhepunkt des Barockopern-Schwerpunktes am Salzburger Landestheater.
Nach seinem Erfolg mit Benedetto Marcellos „Arianna“ im April 2010 im Landestheater und mit Georg Friedrich Händels „Messiah“ im November 2011 im Großen Festspielhaus ist Barockspezialist Matthew Halls wieder zu Gast am Landestheater. Mit Nina Kühner, Hanna Zimmermann und Claudia Caséra nimmt sich das bewährte Team von Donizettis „L’elisir d’amore“ nun der Inszenierung der Barockoper an.
________________________________________
Der Wunsch, Gutes zu tun, ist manchmal nicht ganz ungefährlich. So wollen die attischen Jungfrauen, darunter Rosmene, lediglich ein Opfer bringen und werden auf ihrer Seereise überfallen und gefangen genommen. Glücklicherweise ist unter den Gefangenen auch der verkleidete Imeneo, der die Seeräuber im Schlaf übermannt und die Frauen nach Athen zurückbringt. Dennoch führt der Opferwille in diesem Falle nicht zum Glück, sondern vielmehr zum Unglück: Der Befreier fordert Rosmene zum Lohn, die doch eigentlich in Tirinto verliebt ist. Tirinto, der nicht einmal eine Chance hatte, zur Suche aufzubrechen, ist von nun an im Hintertreffen. Nicht, dass Rosmene an Imeneo Gefallen fände, das Volk jedoch ergreift eindeutig Partei für den Helden. Nach vielerlei Drängen wird die Entscheidung Rosmene überlassen – der Druck ist immens, hat Imeneo die geliebten Töchter der Stadt doch allesamt vor dem Grauen errettet.
Nachdem sich Händel mit der Komposition zahlreicher Oratorien fast schon von der Oper verabschiedet hatte, wendet er sich der Gattung mit „Imeneo“ wieder zu und findet eine Überschrift, wie sie passender nicht sein könnte: den Ehebund. Gemeinsam mit dem Namensgeber der Oper, dem Gott der Hochzeit, bekräftigt er so die alte Liaison zwischen ihm und der Oper und schafft in einer Phase des Experimentierens ein Werk von rührender Tiefe und überwältigendem Farbenreichtum. Rosmene schwankt zwischen Untreue und Undankbarkeit. Händel selbst gibt ein flammendes Treuebekenntnis zu einer Gattung ab, in der er all sein Können vereint. Mit Nina Kühner, Hanna Zimmermann und Claudia Caséra nimmt sich das bewährte „Liebestrank“-Team nun der Barockoper an.
SO 05.02.2012 19:00 Uhr Premiere
DO 23.02.2012 19:30 Uhr; SO 26.02.2012 15:00 Uhr; SO 04.03.2012 19:00 Uhr; MO 12.03.2012 19:30 Uhr; MI 14.03.2012 19:30 Uhr; SO 18.03.2012 19:00 Uhr
Pressemeldung Salzburger Landestheater