Essen, Essener Philharmoniker, Weihnachtliches Kammerkonzert – Livestream, 20.12.2020
Dezember 17, 2020
Veröffentlicht unter Essener Philharmoniker, Konzert, Livestream, Philharmonie Essen, Pressemeldung
Weihnachtliches Kammerkonzert – Christmas Brass
Essener Philharmoniker
Blechbläserquintett – am Sonntag, 20. Dezember 11 Uhr per Stream
Zum Abschluss des Konzertjahres 2020 laden die Essener Philharmoniker zu einem weihnachtlichen Kammerkonzert ein: Unter dem Titel „Christmas Brass“ ist ein Blechbläser-Quintett der Essener Philharmoniker am Sonntag, 20. Dezember 2020, um 11 Uhr per Stream zu erleben. In dem Konzert, das einige Tage zuvor aufgezeichnet wurde, präsentieren Clemens Stahmer-Ilgner (Trompete), der auch die Moderation übernimmt, sowie Thomas Meise (Trompete), Klaus Gößmann (Horn), Andreas Hebeler (Posaune) und Alexander Kritikos (Tuba) sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen für diese Formation. Im Mittelpunkt steht das Quintett Nr. 1 von Victor Ewald (1860-1935). Der russische Komponist, der eigentlich Ingenieur war und neben Cello auch Tuba spielte, schrieb Kammermusikwerke, für die er zahlreiche Preise gewann. Außerdem zur Aufführung kommen Johann Sebastian Bachs d-Moll-Konzert BWV 596 (bearbeitet von David Baldwin), Malcolm Arnolds
Quintett Nr. 1 für Blechbläser, op. 73, Pjotr I. Tschaikowskis Miniaturen aus der Nussknacker-Suite, op. 71a (bearbeitet von Hans Zellner) sowie ein Weihnachtslieder-Medley von Ingo Luis.
Blechbläser der Essener Philharmoniker: „Christmas Brass“
youtube Livestream Philharmonie Essen
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
Das Konzert wird kostenlos auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen unter www.youtube.com/PhilharmonieEssen_TUP übertragen und ist zudem über die Website der Essener Philharmoniker erreichbar. Im Anschluss steht das Video noch bis zum 10. Januar zur Verfügung.
—| Pressemeldung Essener Philharmoniker |—
Essen, Philharmonie Essen, Götz Alsmann moderiert Weihnachtskonzert – Livestream, 12.12.2020
Dezember 9, 2020
Veröffentlicht unter Konzert, Livestream, Philharmonie Essen, Pressemeldung

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Götz Alsmann moderiert festliches Weihnachtskonzert
Kostenloser Livestream: Blechbläser der Essener Philharmoniker spielen am 12. Dezember um 20:15 Uhr
Ein Dutzend Blechbläser von Trompeten bis zur Tuba, dazu Pauke und Schlagzeug, Orgel und Gesang: Festlich besetzt ist das Weihnachtskonzert der Essener Philharmoniker, das am Samstag, 12. Dezember, um 20:15 Uhr live und kostenlos aus dem Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen per Stream übertragen wird. Garantiert ist außerdem eine ebenso fachkundige wie unterhaltsame Moderation, denn kein Geringerer als Götz Alsmann wird durch den Abend führen. Der Entertainer und Musikwissenschaftler ist mit den erfolgreichen Sonntagsmatineen „Mit Götz Alsmann ins Konzert“ längst eine feste Größe im Angebot des Essener Orchesters.
Weihnachtskonzert Götz Alsmann & die Essener Philharmoniker
youtube Livestream Philharmonie Essen
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
Nun darf man sich also freuen auf seine unnachahmlichen Erläuterungen zu einem Programm, das vom Barock bis zu internationalen Weihnachtsliedern reicht. So sind etwa die Tenorarie „Ich will nur dir zu Ehren leben“ aus Bachs „Weihnachtsoratorium“ oder Händels „Joy to the World“ in reizvollen Bläserarrangements zu erleben, während der Organist Wolfgang Kläsener Louis Viernes effektvolle Toccata „Carillon de Westminster“ auf der großen Kuhn-Orgel interpretieren wird. Aalto-Sopranistin Christina Clark schließlich stellt einen bunten Strauß internationaler Weihnachtslieder vor: Neben einer französischen „Fantasy de Noël“ oder dem amerikanischen Klassiker „Santa Claus is coming to Town“ darf ein Medley deutschsprachiger Weihnachtshits nicht fehlen. Und Götz Alsmann? Der lässt es sich nicht nehmen, auch mal selbst am Klavier Platz zu nehmen und gemeinsam mit Christina Clark ein adventliches Duett anzustimmen.
Das Konzert wird live und kostenlos auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen unter www.youtube.com/PhilharmonieEssen_TUP übertragen und ist zudem über die Website der Philharmonie erreichbar. Im Anschluss steht das Video weiterhin zur Verfügung.
—| Pressemeldung Philharmonie Essen |—
Essen, Philharmonie Essen, Geigenstar Julia Fischer – Sir Antonio Pappano, 11.11.2020
Oktober 16, 2020
Veröffentlicht unter Hervorheben, Konzert, Philharmonie Essen, Pressemeldung

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Geigenstar Julia Fischer – Mozart mit der Accademia Nazionale
Auftakt der Residenz von Sir Antonio Pappano am 11. November 2020 in der Philharmonie Essen
Julia Fischer ist anstatt der Pianistin Yuja Wang zu Gast, die ihren Auftritt absagen musste. Es wird ein künstlerisches Gipfeltreffen: am Pult Sir Antonio Pappano, musikalischer Leiter der Londoner Oper und Chef der römischen Accademia Nazionale di Santa Cecilia – des italienischen Vorzeigesinfonieorchesters.
An seiner Seite die Geigenvirtuosin und Musikprofessorin Julia Fischer, die regelmäßig mit internationalen Top-Orchestern wie den Wiener Philharmonikern oder dem New York Philharmonic auftritt. Am Mittwoch, 11. November 2020, um 20 Uhr sind beide nun gemeinsam mit der Accademia Nazionale in der Philharmonie Essen zu erleben. Julia Fischer wird anstatt der Pianistin Yuja Wang zu Gast sein, die ihren Auftritt absagen musste. Das Konzert ist zugleich der erste Auftritt von Sir Antonio Pappano als Artist in Residence der Philharmonie Essen in dieser Spielzeit. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: Julia Fischer wird das fünfte Violinkonzert A-Dur (KV 219) interpretieren, außerdem erklingt die Sinfonie Nr. 35 D-Dur (KV 385), auch bekannt als „Haffner-Sinfonie“. Einleiten wird das Orchester das Konzert zuvor mit der Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur, op. 9 von Arnold Schönberg.
Sir Antonio Pappano ist ein Kosmopolit: geboren in London, Sohn italienischer Eltern, Studium in den USA. Seit 2002 ist er musikalischer Leiter der Royal Opera in London, seit 2005 Chefdirigent der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, dem wichtigsten italienischen Sinfonieorchester. Als Gast ist er weltweit gefragt, ob bei den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam oder dem New York Philharmonic. Im Rahmen seiner Künstlerresidenz wird er insgesamt sechs Mal in der Philharmonie Essen zu erleben sein – neben Auftritten mit der dem Orchester und dem Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Chamber Orchestra of Europe auch als Pianist in einem kammermusikalischen Programm.
Karten (€ 25,00-65,00) sind erhältlich im TicketCenter (II. Hagen 2, 45127 Essen), unter Tel. 0201/81 22-200, per E-Mail unter tickets@theater-essen.de sowie online unter www.theateressen.de. Der Vorverkauf über www.eventim.de und externe Vorverkaufsstellen ist aktuell nicht möglich.
—| Pressemeldung Philharmonie Essen |—
Essen, Philharmonie Essen, 1. Sinfoniekonzert – Daniel Hope, 03. & 04.09.2020
August 18, 2020
Veröffentlicht unter Konzert, Philharmonie Essen, Pressemeldung

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Essener Philharmoniker – Start mit Eine kleine Nachtmusik
Daniel Hope – Gast im 1. Sinfoniekonzert
3. / 4. September 2020
Mozart pur heißt es zum Saisonstart der Essener Philharmoniker: Denn im 1. Sinfoniekonzert der neuen Spielzeit am Donnerstag/Freitag, 3./4. September 2020, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen stehen ausschließlich Werke des Salzburger Meisterkomponisten auf dem Programm. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomás Netopil erklingen Adagio und Fuge c-Moll für Streicher (KV 546), die Serenade Nr. 13 G-Dur (KV 525), die unter dem Titel Eine kleine Nachtmusik große Berühmtheit erlangte, sowie die Sinfonia concertante Es-Dur (KV 364). Letztere komponierte Mozart für Violine, Viola und Orchester, womit er einen kuriosen Mittelweg zwischen Sinfonie und Instrumentalkonzert beschritt. Zudem hat er hier gleich zwei Solisten, eben Violine und Viola, neben das Orchester gestellt, denen er die Bewältigung von immensen technischen Schwierigkeiten abfordert.

Philharmonie Essen / Daniel Hope © Sven Lorenz
Virtuos und organisch, fast opernhaft muten die großen Duette der beiden Streichinstrumente an. Als Geigensolist ist Daniel Hope zu Gast, den Violapart übernimmt Philip Dukes. Hope selbst beschreibt seine Beziehung zu Mozarts Musik so:
„Mozart ist die höchste Instanz. Wie kein anderer Komponist kann er Gefühle vermitteln. Seine Musik hat etwas Überirdisches, Unberührbares, nahezu Unerreichtes. Und dabei war er doch so menschlich. Bedrängt von den Zwängen seiner Zeit gelang es ihm auf magische Weise, die schönste Musik zu schreiben, die wir je gehört haben.“
Karten (€ 18,00/30,00) sind erhältlich im TicketCenter (II. Hagen 2, 45127 Essen), unter Tel. 0201/81 22-200 sowie per E-Mail unter tickets@theater-essen.de. Der Vorverkauf über den Webshop sowie über www.eventim.de und externe Vorverkaufsstellen ist aktuell nicht möglich.
—| Pressemeldung Philharmonie Essen |—