Essen, Philharmonie Essen, Boléro“ aus dem Wohnzimmer, April 2020
April 18, 2020
Veröffentlicht unter Aalto Ballett Theater, Essener Philharmoniker, Pressemeldung
„Boléro“ aus dem Wohnzimmer: Klassik-Hit als kunstvolles Musikvideo
Essener Philharmoniker und Aalto Ballett Essen präsentieren außergewöhnliches Projekt

Philharmonie Essen / Bolero © Philharmonie Essen
Maurice Ravels „Boléro“ kennt fast jeder, doch so hat man den Klassik-Hit noch nicht erlebt: Die Essener Philharmoniker und das Aalto Ballett Essen präsentieren das berühmte Orchesterstück jetzt gemeinsam als kunstvolles Musikvideo. Ein großes Orchester und dazu noch eine Ballett-Compagnie live auf der Bühne, das ist aktuell natürlich nicht möglich. Wie man trotzdem fast 90 Musiker plus Dirigent sowie nahezu 30 Tänzer zusammenbringen kann, zeigt nun dieses außergewöhnliche Projekt: Jeder einzelne Musiker hat die jeweilige Stimme mit seinem Instrument in Ton und Bild festgehalten, Chefdirigent Tomás Netopil das passende Dirigat gefilmt und die Tänzer entsprechende Soli oder auch kurze Pas de deux aufgenommen. Das alles in den eigenen vier Wänden, im Garten oder teilweise auch im Foyer des Aalto-Theaters. Aufwändig zusammengeführt haben die insgesamt 115 Einzelvideos zwei Studenten des Fachbereichs „Ton und Bild“ der Hochschule Düsseldorf, Martin Zimny und Benedikt Fuchs. Keineswegs ein einfaches Unterfangen, schließlich soll das Video am Ende nicht nur gut aussehen, sondern die Musik auch sauber klingen.

Philharmonie Essen / Bolero © Philharmonie Essen
Entscheidend war daher eine detaillierte Planung vom ersten Ton bis zur fertigen Collage. Für die Basis sorgte der Solo-Schlagzeuger des Orchesters, Tomislav Talevski. Dessen Aufnahme mit dem für dieses Werk typischen durchgehenden Schlagrhythmus erhielten alle weiteren Musiker zur Orientierung. Und die Tänzer richteten sich wiederum nach der bereits abgemischten Orchestermusik. Am Ende steht ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, dem man kaum anmerkt, dass ausschließlich virtuell zusammen musiziert und getanzt wurde. Zu sehen ist das Video ab sofort auf den YouTube-Kanälen der Essener Philharmoniker und des Aalto Ballett Essen sowie im Online-Programm „TUP trotz(t) Corona“ der Theater und Philharmonie Essen unter www.theater-essen.de.
Essener Philharmoniker und Aalto Ballett Essen Ravel Boléro
youtube Trailer Essener Philharmoniker
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
—| Pressemeldung Philharmonie Essen |—
Essen, Theater und Philharmonie Essen, Programm auf den Social Media Kanälen, März 2020
März 27, 2020
Veröffentlicht unter Aalto Ballett Theater, Aalto Theater Essen, Hervorheben, Livestream, Philharmonie Essen, Pressemeldung, Theater und Philharmonie Essen
Theater und Philharmonie Essen
TUP trotz(t) Corona – Kultur für zuhause!
Sehr verehrtes Publikum, liebe Freundinnen und Freunde des Aalto-Balletts!
Gespielt wird derzeit nicht im Aalto-Theater, im Grillo-Theater und in der Philharmonie Essen. Doch trotz Corona: Die Künstlerinnen und Künstler des Aalto Ballett Essen, des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und des Schauspiels machen weiter. Sie präsentieren Ihnen in den kommenden Tagen und Wochen kleine Programme aus unseren Häusern, aber auch Videos aus ihrer Küche, aus ihrem Wohnzimmer oder vom Balkon – digital auf unseren YouTube-, Facebook– und Instagram-Kanälen. Alle Beiträge der Theater und Philharmonie Essen (TUP) finden Sie auf unserer Webseite: https://www.theater-essen.de/meldungen/tup-trotzt-corona/.
Bitte beachten Sie, dass das TUP-TicketCenter weiterhin für den Publikumsverkehr vorerst bis zum 4. April geschlossen bleibt. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr unter T 02 01 81 22-200 zu erreichen.
Die Kasse im Aalto-Theater ist von dienstags bis samstags in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Informationen zum Kartenumtausch bzw. zur Kartenrückgabe finden Sie weiterhin hier.
Wir bleiben bei Ihnen – bleiben Sie zuhause und gesund!
Herzlich,
Ihr Team vom Aalto Ballett Essen
—| Pressemeldung Theater und Philharmonie Essen |—
Essen, Aalto Theater, Onegin – Ballett – John Cranko, 15.02.2020
Januar 27, 2020
Veröffentlicht unter Aalto Ballett Theater, Ballett - Tanz, Pressemeldung
Onegin – Choreografie von John Cranko
am 15. Februar letztmalig im Aalto-Theater
Gleich zu Beginn des neuen Jahres heißt es beim Aalto-Ballett Abschied nehmen: Nur noch zwei Mal zeigt die Essener Compagnie die Choreografie Onegin von John Cranko, nämlich am Sonntag, 26. Januar, 18:00 Uhr und Samstag, 15. Februar, 19:00 Uhr.
In seiner vor mehr als 50 Jahren entstandenen Ballettversion von Alexander Puschkins Romanklassiker Eugen Onegin konzentriert sich Cranko ganz auf die dramatische Erzählung der unerfüllten Liebe zwischen Tatjana und Onegin: Als die junge Tatjana ihm, dem arroganten Großstädter, erstmals begegnet und ihm ihre Liebe gesteht, weist der sie schroff zurück. Einige Jahre später trifft Onegin sie wieder – sie ist inzwischen eine gereifte, stolze und verheiratete Frau. Nun fleht er sie um eine zweite Chance an, doch Tatjana bleibt ihrem Mann treu und lässt Onegin abblitzen.
Zur berührenden Musik von Pjotr I. Tschaikowski, die die Essener Philharmoniker live spielen, entspinnt sich die Geschichte über unerfüllte Liebe und verborgene Sehnsüchte.
Letzte Vorstellungen: 26. Januar, 18:00 Uhr, € 11,00 – 49,00; und 15. Februar, 19:00 Uhr, € 16,00 – 55,00
—| Pressemeldung Aalto Theater Essen |—
Essen, Aalto Theater, Losing it – Ballett – Uraufführung, 27.01.2019
Januar 18, 2019
Veröffentlicht unter Aalto Ballett Theater, Aalto Theater Essen, Premieren, Pressemeldung

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Tat Ort Aalto – Bringt Ballett auf die Bühne
Uraufführung Sonntag, 27. Januar 2019, 21 Uhr
Losing it: Aalto-Tenor Jeffrey Dowd schrieb die Musik; Choreografie von Aalto-Tänzerin Julia Schalitz
Die Essener Opernbühne wird wieder zum Tat Ort Aalto: Beim nächsten Abend der Reihe am Sonntag, 27. Januar 2019, 21 Uhr darf man auf eine außergewöhnliche Ballett-Uraufführung gespannt sein: Losing it ist der Titel des Tanzabends, für den Jeffrey Dowd, Tenor am Aalto-Theater, die Musik komponierte. Die Choreografie stammt von Julia Schalitz, Tänzerin am Aalto Ballett Essen. Das Stück erzählt von den Höhen und Tiefen einer romantischen Liebesbeziehung. Mann liebt Frau, Frau liebt Mann – so weit, so gut. Doch gerade, wenn das Leben einfach perfekt sein könnte, kommt bekanntlich alles anders …
Mitwirkende auf der Bühne des Aalto-Theaters sind neben den beiden Schöpfern des Abends die Aalto-Mezzosopranistin Liliana de Sousa sowie die Tänzerinnen und Tänzer Vivian de Britto Schiller, Jelena Grjasnowa, Yehor Hordiyenko, Sofia Klein Herrero und Boris Randzio. Die Musik besteht aus einem breit gefächerten Spektrum: Zum einen erklingen elektronische Elemente, zum anderen werden Songs im Stil von Latin und Bossa Nova bis zu Jazz und Poplive interpretiert. Wie immer in der Reihe Tat Ort Aalto nimmt auch das Publikum selbst auf der Bühne Platz. Die Aufführung findet im Bühnenbild der zuvor präsentierten Opernvorstellung Salome statt.
Jeffrey Dowd ist nicht nur der Heldentenor des Aalto-Ensembles, sondern seit vielen Jahren auch als Sänger und Komponist der Veranstaltungsreihe Jazz im Aalto bekannt. Jetzt also präsentiert er sein erstes abendfüllendes Werk. Julia Schalitz ist seit der Spielzeit 2013/2014 Tänzerin im Aalto Ballett Essen und hat sich in der Reihe „PTAH“ im Grillo-Theater bereits als vielversprechende Choreografin vorgestellt. Beide haben sie schon jeweils einen Tat Ort Aalto gestaltet – nun haben sie sich erstmals zusammengetan, um die Uraufführung des Balletts Losing it auf die Bühne zu bringen.
Karten (Einheitspreis: € 16,00/ermäßigt € 12,00) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.
—| Pressemeldung Aalto Theater Essen |—