Rostock, Volkstheater Rostock, La Cenerentola: Gespräch mit Regisseurin Nicklich, IOCO Aktuell, 23.09.2017

Rostock, Volkstheater Rostock, La Cenerentola: Gespräch mit Regisseurin Nicklich, IOCO Aktuell, 23.09.2017
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

La Cenerentola - Regisseurin Anja Nicklich im Gespräch

Von Thomas Kunzmann

Regisseurin Anja Nicklich, deren Zar und Zimmermann in der vergangenen Spielzeit Kritik wie Zuschauer überzeugte und Publikumsmagnet wurde, kehrt für Aschenputtel / La Cenerentola an das Volkstheater Rostock zurück. IOCO Korrespondent Thomas Kunzmann befragte Anja Nicklich über ihre ab 29.9.2017 am Volkstheater Rostock gespielte Produktion Aschenputtel / La Cenerentola:

TK:  Du arbeitest für große Opernhäuser: Dortmund, Stuttgart, Dresden – und nun zum dritten Mal im vergleichsweise kleinen Rostock, was ist für dich das Besondere an der Arbeit in der Hansestadt?

AN: Ich liebe die Menschen hier in Rostock. Und am Theater gibt es so viele tolle engagierte und hoch motivierte Leute. Die Arbeit macht nicht nur Spaß, sondern gemeinsam erfinden und schaffen wir so schöne neue Dinge. Es ist mir wirklich eine Ehre, hier sein zu dürfen.

Volkstheater Rostock / Anja Nicklich mit Team bei Regiearbeiten zu Aschenputtel © Volkstheater Rostock
Volkstheater Rostock / Anja Nicklich mit Team bei Regiearbeiten zu Aschenputtel © Volkstheater Rostock

TK: Du bist bekannt dafür, mit einem ausgeklügelten, sehr detailliertem Konzept schon zur ersten Besprechung aufzutreten, bist du Perfektionistin?

AN: Lacht. Ich war Perfektionistin. Bis ich festgestellt habe, dass ich niemals perfekt in meiner Arbeit sein werde und Perfektionismus krank macht. Weil man als Perfektionist nie zufrieden ist. Im Theater geht immer nach 6 Wochen der Lappen hoch. Egal, wie weit man ist. Und dieser Zeitdruck hat mich dazu erzogen, im Team den anderen zu vertrauen, um gemeinsam etwas Neues zu schaffen, unabhängig davon, wie perfekt Du das Stück in Deinem Hirn vorbereitet hast. Allerdings bin ich tatsächlich extrem gut vorbereitet. Aber man braucht ja immer einen Rahmen, um davon abweichen zu können. Lacht.

TK: In Rostock hat Opern-Kultur einen schwierigen Stand, sowohl bei der finanziellen Ausstattung als auch was die technischen Möglichkeiten im Volkstheater betrifft. Wie sehr schränkt dich und deine Ausstatterin Antonia Mautner Markhof das ein?

AN: Geldmangel macht kreativ. Lacht. Im Ernst, das Theater hat fantastische Werkstätten. Was diese aus den unmöglich erscheinendsten Ideen zaubern können, ist phänomenal!

Volkstheater Rostock / Aschenputtel © Frank Hormann
Volkstheater Rostock / Aschenputtel © Frank Hormann

TK: Wie näherst du dich einer Oper wie La Cenerentola an ?

AN: Als erstes lese und höre ich das Stück. Mehrmals. Und in meinem Kopf öffnet sich ein Bilderbuch, ganz viele bunte Filme laufen dabei in meinem Kopf ab. Dann beginnt die eigentliche Arbeit. Die dramaturgische Auseinandersetzung mit der Ausstatterin, Sekundärliteratur, Recherche und dem Stoff an sich. Dann ist mein Kopf so voll, dass es erst einmal schwarz wird und ich bzw. wir uns wie in einem Hamsterrad um uns selber drehen. Bis der Vulkan explodiert. Bei mir meist im Schlaf. Und dann ist sie da die Idee. Einfach so. Und ab dann überprüfen meine Ausstatterin und ich die Idee an jeder Szene/Musik und sie baut dazu das Modell. Danach beginnt das Schreiben in die Noten bzw. das Regiebuch. Denn jeder Sänger muss zu jeder Sekunde wissen, warum er wo steht und was macht. Auch wenn er nicht singt. Und ich entwickle dabei anhand der musikalischen Struktur der Szenen, wer wie zusammen stehen/spielen muss und wie die Choreographie der Szene und die Choreographie des Ablaufs der Szenenreihenfolge ist. Denn während der Proben habe ich keine Zeit mehr zu überlegen, wer wann wie auftritt oder abgeht. Da geht es darum, die Sänger über meinen Rahmen hinaus zu führen. Außerdem proben wir das Stück ja auch nicht von vorn an, sondern wir springen in den Szenen umher, weil ich aufgrund von Abwesenheiten nie alle Sänger zusammen habe. Manchmal beginne ich auch bewusst mit dem Ende, um den Sängern ein Gefühl dafür zu geben, wo wir hin wollen. Um die Übersicht zu behalten, benötigt es dafür einer genauen Vorbereitung.

TK: Kannst du dich noch an deine Emotionen erinnern, als du die Musik zum ersten Mal angehört hast?

AN: Ja natürlich. Und es sind bis jetzt dieselben geblieben. Rossinis Musik löst in mir ein glückseliges Kribbeln aus und ich habe ständig das Bedürfnis, dazu zu tanzen. Ich denke, dieses Gefühl wird man auch auf der Bühne zu sehen bekommen. Lacht.

TK: Seit den späten 90ern setzen nahezu alle Theater wieder kompromisslos auf originalsprachige Aufführungen, seit den 2000ern etwa laufen zum besseren Verständnis in den Übertiteln komplette Libretti statt kurzer Inhaltsangaben. In Rostock wird nun eine Belcanto-Oper italienisch gesungen, aber die Rezitative werden deutsch vorgetragen. Deshalb auch Aschenputtel statt La Cenerentola ? Ein Kompromiss mit dem Marketing?

AN: Ich bin eigentlich auch ein Verfechter der Originalsprache bei Opern, weil ich finde, dass der Komponist seine Musik auf einen bestimmten Text (z.B. Italienisch) gesetzt hat. Da kann man nicht einfach den Text auswechseln. Das ist nicht im Sinne der Musik und des Komponisten. Tatsächlich funktionieren aber unsere deutschen Rezitative viel besser, als ich erwartet habe. Es wird sehr witzig und originell werden und ist viel dichter am Publikum dran. Auch haben wir überlegt, die Übertitel zu reduzieren und uns entschieden, sie als eine kurze Erläuterung der Szenen in "Märchenform" darzustellen. Ich finde, dass das ziemlich gut funktioniert.

TK: Mit „Falstaff“ hast du dein Debüt in Rostock gefeiert. Unglaublich dicht am Libretto und doch überraschend in der Umsetzung. Zar und Zimmermann konnte man gut als Seitenhieb auf die Rostocker Kultur-Politik verstehen – was erwartet den Zuschauer bei La Cenerentola ?

AN: Cenerentola wird eine Geschichte über die Liebe. Aber es wird vor allem eine Geschichte über ein Mädchen, das sich aufgrund ihres starken Willens und den Glauben an sich selbst zu einer Frau entwickelt, die lernt, selber über ihr Leben zu entscheiden. Nicht, ohne dabei den Umweg über das Märchen zu nehmen. Cenerentola muss sich erst den Traumprinzen herbei träumen, um dann festzustellen, dass sie sich selber lieben muss, bevor sie andere lieben kann. Unser Schluss gefällt mir dabei am meisten, aber den möchte ich noch nicht verraten. Lacht.

TK: Gibt es Opern, bei denen Du nur darauf wartest, dass dir die Regie angetragen wird, weil Du schon Ideen im Hinterkopf hast?

AN: Oh ja. Einige. Meine Lieblingsoper ist Wozzeck von Berg und ich liebe die Opern von Britten, Albert Herring zum Beispiel. Ich bin dazu absoluter Rossini-Fan und totaler Verehrer der Mozart-Opern. Bisher konnte und durfte ich mich in Rostock mit Falstaff, Zar und Zimmermann und jetzt Cenerentola im komischen Fach beweisen, aber auch liebe ich das dramatische Fach sehr.

TK: Ab 29.09. werden wir die Oper erleben dürfen. IOCO sagt schon heute TOI TOI TOI! Wie entspannst du am liebsten nach der Premiere?

Anja Nicklich:   Tanzen. Bis der Schuh drückt! - Lacht

---| IOCO Aktuell Volkstheater Rostock |---